Start / Business / Themen / Gesellschaft / Verbrauchergutachten zu den Verpackungen der Zukunft

Verpackung

Verbrauchergutachten zu den Verpackungen der Zukunft

Konsumenten empfehlen partizipatives Vorgehen

Die Deutsche Umweltstiftung hat in Kooperation mit dem Forum Ökologisch Verpacken ein Verbrauchergutachten zu den Verpackungen der Zukunft veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden von 13 Bürgern in einem mehrteiligen, hybriden Verfahren erstellt. Das Papier enthält Positionen und Empfehlungen aus Sicht von Konsumenten im Hinblick auf die Frage, wie Verpackungen zukünftig ökologisch verträglicher und vereinbar mit dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft zu gestalten sind.

Die Teilnehmer betonen, dass verschiedene gesellschaftliche Akteure gemeinsam handeln müssen, um die bevorstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Politik und Verwaltung, Verbraucher und Wirtschaft sollten zusammenarbeiten, um nicht nur technische Lösungen für umweltfreundliche Verpackungen zu finden, sondern auch sicherzustellen, dass diese von einer Mehrheit der Menschen akzeptiert und angenommen werden. Es gehe also nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch um eine breite gesellschaftliche Akzeptanz nachhaltiger Lösungen.

Das vollständige Verbrauchergutachten und weitere Empfehlungen können hier heruntergeladen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen

Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen © Spinnaker Insights

Wie nachhaltig ist Deutschland wirklich? Dieser Frage ging die Marktforschungsagentur Spinnaker Insights unter der Leitung von Christiane Schmitz-Trebeljahr nach. Das Ergebnis: Alle 93 Studienteilnehmer sind sich der Umweltverschmutzung bewusst, aber nur ein knappes Drittel setzt sich aktiv damit auseinander. Das Vertrauen in Nachhaltigkeitsversprechen ist generell gering, wobei die Konsumenten Start-ups mehr vertrauen als großen Unternehmen. Bei der Entscheidung für nachhaltige Produkte spielen vor allem Verpackung und Preis eine Rolle.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Verbraucher, Gutachten, Deutsche Umweltstiftung, Forum Ökologisch Verpacken

Statussymbol statt Verzicht

Konsumenten erwarten nachhaltige Kleider

Das Nachhaltigkeitsbewusstsein von Konsumenten wächst weiter: 69 Prozent der Verbraucher geben an, dass ihnen Umwelt- und Sozialverträglichkeit bei der Anschaffung von Bekleidung und Schuhen sehr oder ziemlich wichtig sind. Das sind die Ergebnisse des GfK anlässlich des heutigen Earth Days.

22.04.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Verbraucher, Gutachten, Deutsche Umweltstiftung, Forum Ökologisch Verpacken

Was halten Konsumenten und Händler von Unverpackt?

Neue Studie der DHBW Heilbronn

Was halten Konsumenten und Händler von Unverpackt? © DHBW Heilbronn

Im Februar 2014 ging in Kiel der erste Unverpackt-Laden Deutschlands an den Markt. Inzwischen gibt es in ganz Deutschland über 300 solcher Läden, dazu bieten viele Händler Unverpackt-Sortimente auf ihrer Verkaufsfläche an. Doch wie groß ist das Interesse der Kunden an Unverpackt? Und welche Erfahrungen haben die Händler damit gemacht? Eine neue Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn ist diesen Fragen nachgegangen.

25.10.2021mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Verbraucher, Gutachten, Deutsche Umweltstiftung, Forum Ökologisch Verpacken



CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten

LMU-Forscher veröffentlichen Ergebnisse eines Feldexperiments

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Verbraucher, Gutachten, Deutsche Umweltstiftung, Forum Ökologisch Verpacken