Start / News / Bio-Markt / Bio sorgt für Stabilität

Markt

Bio sorgt für Stabilität

AöL kommentiert Preisveränderungen am Markt

Bio-Lebensmittel verteuerten sich laut einer kürzlich veröffentlichten BÖLW-Studie in den letzten Monaten teils deutlich weniger als konventionelle Lebensmittel. Für die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) verdeutlicht diese Entwicklung die Wirkung ‚wahrer Preise‘ und unterstreicht die Vorteile ökologischer Produktionssysteme.

Verursacht durch den Krieg in der Ukraine würden die ‚wahren Kosten‘ der fossilen Energien deutlich. Die steigenden Energiepreise, vor allem für Stickstoff-Handelsdünger und Pestizide, kämen in der Bio-Produktion aufgrund von Kreislaufwirtschaft, niedrigem Ressourcenverbrauch und dem Verzicht auf Kunstdünger nicht zum Tragen. Auch längerfristige Verträge und Handelsbeziehungen, die in der Bio-Branche oft geschlossen werden, schützten die Verbraucher vor kurzfristigen Preissteigerungen.

„Das Integrieren von Umwelt-Folgekosten, die durch die Herstellung von Lebensmitteln entstehen, und die bisher von der Allgemeinheit getragenen wurden, wirkt. Die Preise sprechen, vor allem bei konventionellen Lebensmitteln aufgrund steigender Energiekosten, immer mehr die Wahrheit. Bio-Lebensmittel bleiben im direkten Vergleich preisstabil und erweisen sich neben ihrer durchgängig guten Verfügbarkeit auch in Hinblick auf den Preis als stabiler und krisensicherer“, so Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand der AöL.

Die Entscheidung für Bio werde am Regal für die Verbraucher leichter, da die Preisschere zwischen Bio- und konventionellen Lebensmitteln kleiner wird. Die Stabilität innerhalb der Bio-Lieferketten würden nach Daten des Marktforschungsinstituts GfK auch durch Umsatzzahlen bestätigt: Der Rückgang bei Bio-Produkten sei demnach zwar spürbar, aber schwächer als im gesamten Lebensmittelmarkt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Das Feilschen um den Bio-Rohwarenpreis stoppen

AöL fordert: wahre Preise etablieren

Nicht nur die Hitze der letzten Wochen und die Dürre auf den Feldern, auch die anhaltende Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine zeigen, wie krisenanfällig unser konventionelles Ernährungssystem ist. Resiliente und nachhaltige Strukturen waren seit jeher ein Grundgedanke der Öko-Land- und Ernährungswirtschaft. Das zahlt sich jetzt in der Krise aus. Die Chance zum Wandel zu einem enkeltauglichen Ernährungssystem war nie größer und die Notwendigkeit nie drängender, meint die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL).

11.08.2022mehr...
Stichwörter: Energie, Ukraine, Verbände, Markt, Alexander Beck, AöL, wahre Kosten von Lebensmitteln, Kreislaufwirtschaft, Wahre Preise, Resilienz, Energiekrise

Bio und weiter?

AöL diskutiert auf Frühjahrstagung über die Zukunft von Bio

Bio und weiter? © Jens Brehl

Unter dem Motto ‚Bio in Zeiten globaler Veränderung‘ kamen die Mitglieder der Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) zur Frühjahrstagung in Fulda zusammen. Im Austausch ging es um ganzheitliche Werte, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle der Bio-Unternehmen im aktuellen politischen Klima.

06.05.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Ukraine, Verbände, Markt, Alexander Beck, AöL, wahre Kosten von Lebensmitteln, Kreislaufwirtschaft, Wahre Preise, Resilienz, Energiekrise

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit

Hersteller, Handel und Wissenschaft in der Diskussion auf Schloss Kirchberg

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit © Medienbüro Jens Brehl

In welcher Art von Wirtschaftswelt kann Nachhaltigkeit bestehen? Und wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Unter diesen Leitfragen versammelte die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 22. und 23. Oktober Mitglieder und Handelspartner bei ihrer ersten Partnertagung in der Akademie Schloss Kirchberg. Im Zentrum des Austausches stand die Rolle mittelständischer Lebensmittelverarbeiter für resiliente Ernährungssysteme, ihre wirtschaftliche Bedrängnis und der Weg ihrer Innovationen aus der Nische.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Ukraine, Verbände, Markt, Alexander Beck, AöL, wahre Kosten von Lebensmitteln, Kreislaufwirtschaft, Wahre Preise, Resilienz, Energiekrise

AöL leitet Generationswechsel ein

Anne Baumann wird neue Geschäftsführerin neben Alexander Beck

25.04.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Ukraine, Verbände, Markt, Alexander Beck, AöL, wahre Kosten von Lebensmitteln, Kreislaufwirtschaft, Wahre Preise, Resilienz, Energiekrise


Mehr Ökolandbau schafft mehr Artenvielfalt

BÖLW zur Weltnaturkonferenz

14.12.2022mehr...
Stichwörter: Energie, Ukraine, Verbände, Markt, Alexander Beck, AöL, wahre Kosten von Lebensmitteln, Kreislaufwirtschaft, Wahre Preise, Resilienz, Energiekrise