Start / Ausgaben / BioPress 48 - August 2006 / Bundesehrenpreis für Mayka

Auszeichnung

Bundesehrenpreis für Mayka

Der Naturbackwarenhersteller Mayka aus Schliengen rückte jetzt in Berlin für seine herausragenden Leistungen ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Das Ernährungsministerium zeichnete das Unternehmen zum ersten Mal mit dem Bundesehrenpreis aus. Dies ist die höchste Auszeichnung, die ein deutscher Backwarenhersteller erhalten kann. Der Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Carl-Albrecht Bartmer, und der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Gerd Müller übergaben in Berlin Urkunde und Medaille an Geschäftsführer Norbert Michel.

„Ihr Unternehmen setzt für die gesamte Ernährungsbranche richtungsweisende Maßstäbe hinsichtlich Qualität, Geschmack und Genuss", erklärte der DLG-Präsident. Der Bundesehrenpreis ist für Geschäftsführer Norbert Michel „die Bestätigung unserer konsequenten Qualitätspolitik. Er ist zugleich Ausdruck der hervorragenden Leistung aller Mitarbeiter, und er spornt an, unseren Kunden auch künftig Spitzenqualität zu bieten."

Die Bundesehrenpreise wurden in Berlin an zwölf Unternehmen der deutschen Backwarenbranche vergeben, die beim vergangenen DLG-Qualitätswettbewerb für Brot und Feine Backwaren die besten Ergebnisse erzielten. Beim international bedeutendsten Qualitäts-Test beteiligten sich im Backwarenbereich insgesamt 342 Betriebe aus ganz Deutschland mit rund 2.500 verschiedenen Erzeugnissen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher

Preisgekrönte Bio-Liköre zum Verkosten im Meetingpoint BIOimSEH

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher © Destillerie Dwersteg

In der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH (Halle 7, Stand 851) können Biofach-Besucher dieses Jahr Spirituosen und alkoholfreie Erfrischungsgetränke an einer Bio-Bar verkosten. Mit dabei ist die Destillerie Dwersteg mit ihren zahlreichen Bio-Spirituosen – darunter die Liköre ‚Coeur d'Orange‘ und ‚Cassis‘, die im vergangenen Jahr beim französischen Verkostungswettbewerb Amphore mit einer Goldmedaille geehrt wurden.

31.01.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung