Start / Ausgaben / BioPress 48 - August 2006 / Farm für Bio-Hähnchen

Geflügel

Farm für Bio-Hähnchen

Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat im mecklenburgischen Friedrichsruhe die Hähnchen-Farm der Biogeflügel GmbH Severin eröffnet. Der Minister begrüßt die Initiative des Unternehmens Bio-Hähnchen nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus zu erzeugen: „ Ich hoffe, dass diese Investition weitere Landwirte ermutigt, sich mit der Mast von Bio-Hähnchen zu beschäftigen."

Die neue Anlage mit einer Kapazität für 8.000 Tiere besteht aus zwei separaten Ställen mit 400 und 800 Quadratmeter Fläche. In zirka 70 Tagen wird das Geflügel bis zur Schlachtreife aufgezogen. Laut EU-Richtlinien ist das der maximale Bestand für eine Biohähnchen-Anlage.

Die Schlachtung übernimmt die Mecklenburger Landpute GmbH im benachbarten Severin, die auch für die Verarbeitung die besten Voraussetzungen bietet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik nutzt Kernspinresonanz-Spektroskopie

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen © stock.adobe.com/yanadjan

Ein Forscherteam am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik hat eine neue Methode entwickelt, um nachzuweisen, ob ein Ei wirklich von ökologisch gehaltenen Legehennen stammt. Mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie wurden Eigelb-Proben analysiert und mit einer Datenbank mit Referenzspektren verglichen. So könne mit einer Messgenauigkeit von nahezu 100 Prozent die tatsächliche Haltungsform ermittelt werden, berichtet das Institut.

30.07.2024mehr...
Stichwörter: Geflügel

Breitet sich die Vogelgrippe H5N1 wieder aus?

Eine Einschätzung zu Verbreitung und Stallpflicht

Breitet sich die Vogelgrippe H5N1 wieder aus? © stock.adobe.com / ANEK

In Deutschland können Niedersachsen und Schleswig-Holstein wohl als die Epizentren der Vogelgrippe angesehen werden – ob es am dort lebenden Wassergeflügel, den Zugvögeln oder vielleicht der intensiven Viehwirtschaft liegt, bleibt hier unbeantwortet. Auch in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern gibt es tendenziell häufiger Ausbrüche. Und in NRW scheint sich der H5N1-Virus derzeit von Westen nach Osten auszubreiten.

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Geflügel

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch

Hühnermastanlagen in den USA umgehen die Auslaufpflicht

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch © Real Organic Project

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA (United States Department of Agriculture) hat Anfang August neue Regeln für die ökologische Vieh- und Geflügelhaltung (OLPS) vorgeschlagen. Für das Real Organic Project (ROP) verbirgt sich dahinter ein schwacher Versuch, den „miserablen Zustand“ der Bio-Geflügelhaltung zu verbessern. Der neue Vorschlag zeige einmal mehr die Macht der konventionellen Landwirtschaft über den Bio-Sektor.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: Geflügel