Start / Business / Themen / Gesellschaft / ‚Detox Handelspolitik‘

International

‚Detox Handelspolitik‘

Aufruf gegen das EU-Mercosur-Abkommen

Gemeinsam mit brasilianischen Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten fordern FIAN Deutschland, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und andere NGOs die Bundesregierung dazu auf, die Handelspolitik mit den Mercosur-Ländern gerechter, demokratischer und nachhaltiger zu gestalten. Dazu sei das von der EU-Kommission vorgeschlagene Abkommen jedoch nicht geeignet.

Kerstin Meyer, Referentin für Wirtschaft und Finanzen des BUND sagt: „Mit Hilfe des EU-Mercosur-Abkommens soll der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten massiv gesteigert werden. Tonnenweise Billigfleisch und ein starker Anstieg gefährlicher Pestizidexporte nach Südamerika wären die Folge.”

Marian Henn, Referent für Lateinamerika von der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland ergänzt: „Das Abkommen setzt auf eine gentechnik- und pestizidintensive Landwirtschaft. Wer mit vielfältigen Fruchtfolgen und ökologischen Ansätzen arbeitet, kann so nicht wettbewerbsfähig wirtschaften – nicht nur in Südamerika, sondern auch auf die europäische Landwirtschaft steigt so der Preisdruck. EU-Mercosur verhindert die dringend notwendige Agrarwende.”

Am 11. Oktober verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz, er wolle dem Bundestag sein Mitbestimmungsrecht bei EU-Handelsabkommen wegnehmen. Dazu meint Ludwig Essig, Koordinator des Netzwerks gerechter Welthandel: „Spätestens seit TTIP wissen wir, dass die EU-Handelspolitik dringend transparenter und demokratischer werden muss. Olaf Scholz muss sich endlich für einen echten Neustart der Handelspolitik einsetzen. Dringender denn je brauchen wir eine sozial-gerechte und ökologische Außenwirtschaftspolitik!”

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

EU-Lieferkettengesetz macht Schritt nach vorne

Anna Cavazzini erhofft sich einen „echten Gamechanger“

Das geplante EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen zu menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltsprüfungen in ihrer gesamten Wertschöpfungskette inklusive Zulieferern verpflichten. Die grüne EU-Parlamentarierin Anna Cavazzini berichtet nun von einem knappen und wichtigen Abstimmungserfolg im Handelsausschuss. Trotz erheblichen Lobbydrucks habe das Parlament den Kommissionsvorschlag verschärft und Schlupflöcher geschlossen.

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten

Transnationale Konzerne zur Rechenschaft ziehen

FIAN Deutschland fordert globale Regulierung international tätiger Unternehmen

Am heutigen Montag starten wieder die fünftägigen Verhandlungen über ein internationales Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten in Genf. An der mittlerweile achten Verhandlungsrunde des UN-Menschenrechtsrates werden nicht nur Regierungsvertreter, sondern auch zahlreiche Akteure der Zivilgesellschaft teilnehmen, darunter die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland. Zusammen mit anderen NGOs fordert sie dringend ein Abkommen, das Bauern, indigene Völker, Fischer und Gemeinschaften schützt, die von Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen bedroht sind.

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten

Bio international – der Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Weltmarkt

14. Donnerstagstalk am bioPress Square & Fair Table

Unter dem Motto ‚Bio und mehr – Erfolgsmodelle für die Zukunft‘ trafen sich letzte Woche Markus Arbenz, New Business Manager der Easy-Cert Gruppe, und Christof Dietler, Geschäftsleiter der IG Agrarstandort Schweiz (IGAS) zum 14. Donnerstagstalk. Unter Moderation von Peter Jossi, Journalist und Bio-Experte aus Basel, sprachen sie über nachhaltige Handelsverträge, Probleme mit unterschiedlichen Bio-Standards und die Chancen von wirtschaftlicher Kooperation.

29.11.2021mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten


33 Jahre Naturkost Ernst Weber

Bio-Importeur feiert Jubiläum

21.03.2023mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten

Wie nachhaltig sind Gewürze und Kräuter?

Studie zeigt Unterschiede zwischen Anbauländern und verschiedenen Sorten

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten