Start / Business / Themen / Gesellschaft / ‚Detox Handelspolitik‘

International

‚Detox Handelspolitik‘

Aufruf gegen das EU-Mercosur-Abkommen

Gemeinsam mit brasilianischen Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten fordern FIAN Deutschland, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und andere NGOs die Bundesregierung dazu auf, die Handelspolitik mit den Mercosur-Ländern gerechter, demokratischer und nachhaltiger zu gestalten. Dazu sei das von der EU-Kommission vorgeschlagene Abkommen jedoch nicht geeignet.

Kerstin Meyer, Referentin für Wirtschaft und Finanzen des BUND sagt: „Mit Hilfe des EU-Mercosur-Abkommens soll der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten massiv gesteigert werden. Tonnenweise Billigfleisch und ein starker Anstieg gefährlicher Pestizidexporte nach Südamerika wären die Folge.”

Marian Henn, Referent für Lateinamerika von der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland ergänzt: „Das Abkommen setzt auf eine gentechnik- und pestizidintensive Landwirtschaft. Wer mit vielfältigen Fruchtfolgen und ökologischen Ansätzen arbeitet, kann so nicht wettbewerbsfähig wirtschaften – nicht nur in Südamerika, sondern auch auf die europäische Landwirtschaft steigt so der Preisdruck. EU-Mercosur verhindert die dringend notwendige Agrarwende.”

Am 11. Oktober verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz, er wolle dem Bundestag sein Mitbestimmungsrecht bei EU-Handelsabkommen wegnehmen. Dazu meint Ludwig Essig, Koordinator des Netzwerks gerechter Welthandel: „Spätestens seit TTIP wissen wir, dass die EU-Handelspolitik dringend transparenter und demokratischer werden muss. Olaf Scholz muss sich endlich für einen echten Neustart der Handelspolitik einsetzen. Dringender denn je brauchen wir eine sozial-gerechte und ökologische Außenwirtschaftspolitik!”

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie

Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie stellt wissenschaftliche Arbeit vor

Am 20. November präsentiert Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, an der International Business School in Köln (CBS) ein neues Working Paper. Unter dem Titel ‚Ein neues Paradigma für die globale Handelsstrategie der EU: Ethischer Welthandel und Gemeinwohl-Ökonomie‘ ist eine 150-seitige peer-reviewte Arbeit entstanden, die eine radikale Neuausrichtung vorschlägt: hin zu einer Handelsstrategie, die den Werten der EU entspricht und Antworten auf die globalen ökologischen und sozialen Krisen gibt.

19.11.2024mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit

Hersteller, Handel und Wissenschaft in der Diskussion auf Schloss Kirchberg

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit © Medienbüro Jens Brehl

In welcher Art von Wirtschaftswelt kann Nachhaltigkeit bestehen? Und wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Unter diesen Leitfragen versammelte die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 22. und 23. Oktober Mitglieder und Handelspartner bei ihrer ersten Partnertagung in der Akademie Schloss Kirchberg. Im Zentrum des Austausches stand die Rolle mittelständischer Lebensmittelverarbeiter für resiliente Ernährungssysteme, ihre wirtschaftliche Bedrängnis und der Weg ihrer Innovationen aus der Nische.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten


Ethik Society will Handel in die Pflicht nehmen

Acht-Punkte-Papier für eine neue Nachhaltigkeitskultur in Landwirtschaft und LEH

22.07.2024mehr...
Stichwörter: Abkommen, Brasilien, Handelsabkommen, Nachhaltigkeit, Handel, EU-Kommission, FIAN, International, BUND, Fairer Handel, Mercosur-Staaten