Start / Nachhaltigkeit / Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“

Nachhaltigkeit

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“

Deutsche Umwelthilfe testet Zersetzbarkeit

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“ © DUH
Nach drei Wochen Kompostierung sind die getesteten Bioabfallsammelbeutel in Stücke zerfallen, die aufwendig aussortiert werden müssen.

Als kompostierbar beworbene Bioplastik-Verpackungen und -Produkte halten nicht, was sie versprechen, und sind laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) eine „dreiste Lüge“. Die in einer repräsentativen Kompostierungsanlage im Rhein-Sieg-Kreis getesteten Kaffeekapseln, Wegwerfteller oder Riegelverpackungen sahen nach der Kompostierung nahezu unverändert aus. Andere Produkte wie Bioabfallsammelbeutel waren in Stücke zerfallen, die die Kompostqualität beeinträchtigen können. Die DUH fordert daher von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke ein Werbeverbot.

Für das Experiment wurden handelsübliche Produkte und Verpackungen aus Bioplastik mit Aufdrucken wie ‚biologisch abbaubar‘ oder ‚kompostierbar‘ am 12.10.2022 für drei Wochen in eine industrielle Rotte gegeben. Am Mittwoch, den 2. November 2022, wurden die Produkte in Anwesenheit von Pressevertretern geborgen und untersucht.

Dazu DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer, der ebenfalls vor Ort war: „Werbelügen über die Kompostierbarkeit von Bioplastik-Produkten können fatale Folgen haben – von der Beeinträchtigung der Bioabfall-Kompostierung, über die Belastung landwirtschaftlicher Flächen mit Plastikpartikeln und Schadstoffen bis hin zur Vermüllung der Umwelt.“

Außerdem führten die Falschaussagen zu einem geringeren Anreiz, nachweislich umweltfreundlichere Alternativen zu nutzen. Verbraucher, die umweltbewusst konsumieren möchten, seien auf verlässliche Informationen angewiesen. Um die Lügen zur Kompostierbarkeit von Bioplastik zu stoppen, hat die DUH eine Protestmail-Aktion an Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke gestartet. Sie setzt sich dafür ein, echte Lösungen für die Plastikmüllkrise zu fördern, allen voran Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Mehrwegsysteme für Verpackungen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verbrauchertäuschung Klimaneutralität

Deutsche Umwelthilfe geht gegen sieben weitere Unternehmen vor

Die Zahl an vermeintlich ‚klimaneutralen‘ Produkten wächst. Wegen irreführenden und unzureichenden Informationen zum Versprechen der Klimaneutralität geht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) juristisch gegen sieben Firmen vor: den Lebensmittel-Lieferdienst HelloFresh, die Fluggesellschaft Eurowings, den Büromaterialvertreiber Faber-Castell, den Lebensmitteldiscounter Netto, das Lebensmittelunternehmen Danone, den Flüssiggas-Anbieter Tyczka Energy und den Fußball-Erstbundesligisten 1. FC Köln.

18.01.2023mehr...
Stichwörter: Bio-Plastik, Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Protest, Kompost, Kompostierung, Werbung, Deutsche Umwelthilfe, Plastikmüll

Unternehmen verwenden weiter Futtermittel aus Regenwaldzerstörung

Deutsche Umwelthilfe fordert Einsatz heimischer Alternativen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat zum dritten Mal abgefragt, welche Ziele für den Umstieg auf nachhaltige, entwaldungsfreie Palmöl- und Soja-Futtermittel Unternehmen in der Tierbranche verfolgen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur vier der 68 befragten Betriebe setzen bereits auf entwaldungsfreie Palmöl- oder Soja-Futtermittel. Ein Großteil bleibe komplett tatenlos oder schiebe den Umstieg auf nachhaltigere Alternativen bis 2025 oder gar 2030 auf.

20.07.2022mehr...
Stichwörter: Bio-Plastik, Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Protest, Kompost, Kompostierung, Werbung, Deutsche Umwelthilfe, Plastikmüll

Neue EU-Regelung für Einweg-Plastik

Unterhändler des Europapalamentes und der EU-Staaten haben sich Ende Dezember 2018 auf eine neue ...
29.01.2019mehr...
Stichwörter: Bio-Plastik, Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Protest, Kompost, Kompostierung, Werbung, Deutsche Umwelthilfe, Plastikmüll

EU lässt weitere Insekten als Lebensmittel zu

Hausgrille und Getreideschimmelkäfer dürfen verarbeitet werden

24.01.2023mehr...
Stichwörter: Bio-Plastik, Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Protest, Kompost, Kompostierung, Werbung, Deutsche Umwelthilfe, Plastikmüll