Start / Business / Bio-Handel / Nachhaltigkeit auf der EuroShop

Messe

Nachhaltigkeit auf der EuroShop

Fachmesse des Handels für Ladeneinrichtung, Verkaufsförderung und mehr

Der Klimawandel als die Herausforderung der Gegenwart und jetzt auch noch die Energiekrise on top dazu: An den Themen Umwelt- und Ressourcenschutz führt kein Weg mehr vorbei. Die kommende EuroShop-Messe, ‚The World’s No. 1 Retail Trade Fair', vom 26. Februar bis 2. März in Düsseldorf geht mit gutem Beispiel voran: Von Shopfitting bis Refrigeration bieten ihre Aussteller zukunftsweisende und ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen.

Ob Lampenschirme aus Kaffeesatz, Kassentresen aus abgetragenen geschredderten Jeans oder vollständig biologisch abbaubare Display Mannequins: Nachhaltige Store-Einrichtung entfaltet längst echten Erlebnischarakter und bietet dem Handel viel Stoff für Storytelling. Reduzieren, wiederverwenden, recyceln heißt die Prioritätenliste bei ppm Planung + Projektmanagement. Das Unternehmen hat zudem ein Tool entwickelt, mit dem schon in der Konzeptionierung die Ökobilanz der Einrichtung ermittelt werden kann.

Beleuchtung und Retail Technology

Die Beleuchtung hat bekanntlich einen hohen Anteil an den Stromkosten des Handels. Moderne LED-Lichtquellen und eine effiziente Steuerung tragen wesentlich zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Die schwedische ITAB Group (Deutschland-Sitz: Köln) kündigt an, auf der EuroShop unter anderem dynamische Beleuchtungslösungen zu präsentieren, mit denen sich die Energiekosten um bis zu 50 Prozent senken und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern lassen. Als weiterer Mehrwert wird den Einzelhändlern eine CO2-Schätzung für die Berechnung des eigenen CO2-Fußabdrucks mitgeliefert.

Wie die Nachhaltigkeit gehört die Digitalisierung zu den Mega-Trends unserer Zeit. So gewinnt etwa die digitale Preisauszeichnung aktuell über alle Handelsbranchen hinweg an Relevanz. Das Schweizer Unternehmen Instore Solutions hat mit dem ‚Green Tag‘ batterielose digitale Preisschilder entwickelt, die im Mittelpunkt des EuroShop-Auftritts stehen werden. Sie holen sich die benötigte Energie aus der LED-Beleuchtung und betreiben über Solarmodule sogenanntes ‚energy harvesting‘.

Retail Marketing und Refrigeration

Dass sich Verkaufsförderung und Nachhaltigkeit nicht ausschließen, beweist Oechsle Display Systeme. Das Unternehmen hat den Wareneinsatz in den letzten Monaten konsequent um Rohstoffe erweitert, die aus Abfällen oder Altprodukten selbst aufbereitet werden – ein Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft.

Mit einem ganz anderen Nachhaltigkeits-Ansatz wartet die Online Software AG aus Heidelberg auf. Ihre Livestreaming-Lösung ‚tierwohl.tv‘ gibt den Kunden über POS-Bildschirme an Regal und Theke Einblicke in den Stall oder Auslauf der Nutztiere, deren Produkte verkauft werden. „Mehr Transparenz geht nicht“, meint Vorstand Jürgen Berens von Rautenfeld.

Viel Potenzial steckt im Thema klimakonformes Kühlen. Rivacold CI, der italienische Hersteller von kältetechnischen Produkten und Systemen mit Deutschland-Sitz in Fellbach, wird seine neuesten Entwicklungen an zukunftssicheren und natürlichen Kältemitteln vorstellen: R290 (Propan) und R744 (CO2).

Nachhaltige Rahmenbedingungen

Auch der renommierte EuroShop Retail Design Award, der seit 2008 vergeben wird, hat das Thema Nachhaltigkeit als eigene Kategorie aufgenommen. Die Messe Düsseldorf sorgt als Veranstalter für die passenden Rahmenbedingungen. Mit drei Photovoltaik-Anlagen werden jährlich etwa 550.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Es gibt ein Blockheizkraftwerk, einen automatisierten Kälteverbundvertreib und bedarfsgerechte Ein- und Ausschaltung der Lüftungsanlagen, Heizungen und Beleuchtungssysteme. Im Oktober 2021 hat sich die Messegesellschaft der ‚Net Zero Carbon Events Initiative‘ angeschlossen und sich damit das Ziel gesetzt, ihre Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Die EuroShop 2023 ist für Fachbesucher von Sonntag 26. Februar bis Donnerstag 02. März 2023, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Tickets sind ausschließlich online erhältlich. Die Tageskarte kostet 70 Euro, die 2-Tageskarte 120 Euro und die Dauerkarte 165 Euro. Schüler und Studenten zahlen 20 Euro für die Tageskarte.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

ASC und MSC veröffentlichen ersten Marktbericht

Nachhaltige Fischverkäufe im deutschen Handel

Knapp zwei Drittel der verkauften Fischprodukte im deutschen Einzelhandel tragen die Siegel von Marine Stewardship Council (MSC) und Aquaculture Stewardship Council (ASC). Allerdings verzeichnet der ASC/MSC-Anteil seit 2020 einen Rückgang von sieben Prozentpunkten. Das geht aus dem ersten ASC/MSC-Marktbericht hervor, der gestern veröffentlicht wurde.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Einzelhandel, Marketing, Messe, Handel, Klimaschutz, Technologie, Kühltechnologie, Düsseldorf, EuroShop, Messe Düsseldorf

Elektrischer Kühlaufbau für E-Transporter bestellbar

Cenntro präsentiert Innovation auf der IAA Transportation

Elektrischer Kühlaufbau für E-Transporter bestellbar © Cenntro Automotive Europe

Im Rahmen der IAA Transportation hat Cenntro Automotive Europe die nach eigenen Angaben weltweit erste Kombination aus E-Transporter und autark betriebenem elektrischen Kühlaufbau vorgestellt. Die neue Lösung für emissionsfreie Tiefkühl- und Frischetransporte im urbanen Raum ist für die Logistar 200- und Metro-Serie des Unternehmens erhältlich. Die Lieferzeiten liegen zwischen neun und zwölf Wochen.

22.09.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Einzelhandel, Marketing, Messe, Handel, Klimaschutz, Technologie, Kühltechnologie, Düsseldorf, EuroShop, Messe Düsseldorf

Schluss mit optisch perfektem Obst und Gemüse

Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen kritisieren Handelsvorgaben

Schluss mit optisch perfektem Obst und Gemüse

Die Vorgaben des Handels für Aussehen und Größe von Obst und Gemüse befeuern den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln und führen zu unnötigen Lebensmittelverlusten. Die Verbraucherzentralen und das Umweltbundesamt (UBA) haben die aktuelle Situation im Handel und die Konsequenzen für die Umwelt untersucht. Sie fordern den Verkauf von Obst und Gemüse in jeder Größe und Optik.

24.01.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Einzelhandel, Marketing, Messe, Handel, Klimaschutz, Technologie, Kühltechnologie, Düsseldorf, EuroShop, Messe Düsseldorf

ProWein in den Frühsommer verschoben

Neuer Termin vom 15. bis zum 17. Mai 2022

20.01.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Einzelhandel, Marketing, Messe, Handel, Klimaschutz, Technologie, Kühltechnologie, Düsseldorf, EuroShop, Messe Düsseldorf

Bio-Boden, Klimalabel und Kooperation

IV. Öko-Marketingtage beleuchten Wege zu einer klimafreundlichen Ernährungswirtschaft

20.12.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Einzelhandel, Marketing, Messe, Handel, Klimaschutz, Technologie, Kühltechnologie, Düsseldorf, EuroShop, Messe Düsseldorf