Start / Business / Themen / Gesellschaft / Nachhaltigkeit in einer erschütterten Weltordnung

International

Nachhaltigkeit in einer erschütterten Weltordnung

Global Goals Yearbook 2022 beleuchtet Globalisierungskrise

Die Zukunft ist ‚VUCA‘ – volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. Wie sollte unter diesen Bedingungen das nächste Handelssystem aussehen? Und was geschieht mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung? Das Global Goals Yearbook 2022 geht der Frage nach, wie die Globalisierung neu justiert und nachhaltig ausgerichtet werden kann.

In der letztjährigen Ausgabe des Global Goals Yearbook sprach UN-Generalsekretär António Guterres vom Beginn des „Jahrzehnts des Handelns“. Die 2020er Jahre sollen das Jahrzehnt sein, in dem die nachhaltigen Entwicklungsziele, auch Global Goals genannt, erfolgreich umgesetzt werden. In dem die globale Erwärmung begrenzt wird und die Menschenrechte nicht nur eine Erklärung, sondern Realität werden.

Aber es kam alles anders. Covid-19, Kriege, Inflation und andere Krisen haben das globale Zusammengehörigkeitsgefühl aufgezehrt. In der aktuellen Ausgabe des Global Goals Yearbook beleuchten die Autoren daher drei zentrale Themen:

1. Die Krise der Globalisierung,

2. Die wachsende Bedeutung von ESG (Umwelt, Sozial und Governance) als Risikokriterium und gleichzeitig die immer größer werdende Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften

3. Arbeits- und Menschenrechte in Lieferketten

Die kostenlose Online-Version des Global Goals Yearbook 2022 kann hier gelesen werden.

Die Print-Version gibt es hier zum Preis von 25 Euro.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

UN-Gipfel zu Ernährungssystemen in der Kritik

Konzerngesteuerte Modelle sind keine Transformation

Zwei Jahre nach dem ‚United Nations Food Systems Summit‘ (UNFSS) hat heute eine mehrtägige Folgeveranstaltung begonnen, in der verschiedene UN-Organisationen Bilanz ziehen wollen. Anlässlich dieser Bestandsaufnahme haben Bewegungen für Ernährungsgerechtigkeit, Kleinbauernorganisationen sowie indigene Völker eine neue Erklärung veröffentlicht, in der sie den Ansatz der Vereinten Nationen im Kampf gegen Hunger und Unterernährung anprangern.

24.07.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

Wie nachhaltig sind Gewürze und Kräuter?

Studie zeigt Unterschiede zwischen Anbauländern und verschiedenen Sorten

Wie nachhaltig sind Gewürze und Kräuter? © Nikoli Afina|unsplash

Zur Nachhaltigkeit von Gewürzen und Kräutern veröffentlichte das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke eine Studie, die von der Adalbert-Raps-Stiftung gefördert wurde. Zentrales Ergebnis: Zwischen den wichtigsten Anbauländern gibt es große Unterschiede. Außerdem könnten sich Unternehmen nicht auf Label und Siegel verlassen, sondern sollten besser mit den Lieferanten direkt zusammenarbeiten.

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

Russischer Angriffskrieg lässt Ernährungskrise eskalieren

UN-Ausschuss für Welternährungssicherheit einigt sich auf Abschlussbericht

Die Klima- und Biodiversitätskrise, Covid-19 sowie zunehmende Konflikte und insbesondere der Krieg in der Ukraine gefährden die Ernährungssicherung in vielen Teilen der Welt immer stärker. Das hat der UN-Ausschuss für Welternährungssicherheit (Committee on World Food Security – CFS), in dem die Bundesregierung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vertreten ist, in seinem Abschlussbericht festgehalten.

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

Save the Date: VI. World Organic Forum

Vom 27. bis 29. Juni auf Schloss Kirchberg

09.12.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

Transnationale Konzerne zur Rechenschaft ziehen

FIAN Deutschland fordert globale Regulierung international tätiger Unternehmen

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

Terminankündigung: World Organic Forum

Treffen der Bio-Bewegung vom 26. bis 30. Juni in Kirchberg

07.03.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung