Start / Business / Themen / Gesellschaft / Nachhaltigkeit in einer erschütterten Weltordnung

International

Nachhaltigkeit in einer erschütterten Weltordnung

Global Goals Yearbook 2022 beleuchtet Globalisierungskrise

Die Zukunft ist ‚VUCA‘ – volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. Wie sollte unter diesen Bedingungen das nächste Handelssystem aussehen? Und was geschieht mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung? Das Global Goals Yearbook 2022 geht der Frage nach, wie die Globalisierung neu justiert und nachhaltig ausgerichtet werden kann.

In der letztjährigen Ausgabe des Global Goals Yearbook sprach UN-Generalsekretär António Guterres vom Beginn des „Jahrzehnts des Handelns“. Die 2020er Jahre sollen das Jahrzehnt sein, in dem die nachhaltigen Entwicklungsziele, auch Global Goals genannt, erfolgreich umgesetzt werden. In dem die globale Erwärmung begrenzt wird und die Menschenrechte nicht nur eine Erklärung, sondern Realität werden.

Aber es kam alles anders. Covid-19, Kriege, Inflation und andere Krisen haben das globale Zusammengehörigkeitsgefühl aufgezehrt. In der aktuellen Ausgabe des Global Goals Yearbook beleuchten die Autoren daher drei zentrale Themen:

1. Die Krise der Globalisierung,

2. Die wachsende Bedeutung von ESG (Umwelt, Sozial und Governance) als Risikokriterium und gleichzeitig die immer größer werdende Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften

3. Arbeits- und Menschenrechte in Lieferketten

Die kostenlose Online-Version des Global Goals Yearbook 2022 kann hier gelesen werden.

Die Print-Version gibt es hier zum Preis von 25 Euro.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltige Papiersäcke

Nachhaltigkeitsangaben im B2B-Bereich immer wichtiger

Nachhaltige Papiersäcke © GemPSI

Wiesbaden, 4. September 2024. Weltweit fordern immer mehr Verbraucher Transparenz bei Nachhaltigkeitsangaben auf Verpackungen. Auf EU-Ebene wurden bereits verschiedene Richtlinien auf den Weg gebracht, die dies nun auch gesetzlich verankern. Bei Verpackungen für den B2B-Bereich wie beispielsweise industriellen Papiersäcken für Baustoffe, Nahrungsmittel und Chemikalien spielen Nachweise für Nachhaltigkeit ebenfalls eine wesentliche Rolle. Und die reichen weit über die Verpackung hinaus.

05.09.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“

Rudolf Bühler spricht vor den Vereinten Nationen

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“ © BESH

Vom 8. bis 17. Juli tagte in New York das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) der Vereinten Nationen, das für die Umsetzung der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) verantwortlich ist. Rudolf Bühler, Gründer der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), war vor Ort und sprach beim Forum des Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) im Auftrag der Weltbauernorganisation (WFO) über den Kampf gegen Armut durch eine angemessene Vergütung von klimafreundlicher Landwirtschaft.

23.07.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

Welternährungstag: Hungerbekämpfung im Argen

Krisen, strukturelle Probleme und ‚verborgener Hunger‘

Welternährungstag: Hungerbekämpfung im Argen © Pohl / Misereor

Anlässlich des heutigen Welternährungstags haben zahlreiche Organisationen beleuchtet, wie es um den Kampf gegen Hunger weltweit bestellt ist. Ihr Ergebnis: besorgniserregend. Nach dem 18. Welthunger-Index, der letzte Woche vorgestellt wurde, sind über 735 Millionen Menschen weltweit unterernährt. Laut der Menschenrechtsorganisation FIAN verschärfen sich die strukturellen Ursachen von Hunger und Mangelernährung. Auf das Problem von ‚verborgenem Hunger‘, dem Mangel an Mikronährstoffen, haben der Arbeitskreis für Ernährungsforschung und Misereor hingewiesen.

16.10.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

UN-Gipfel zu Ernährungssystemen in der Kritik

Konzerngesteuerte Modelle sind keine Transformation

24.07.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung

Wie nachhaltig sind Gewürze und Kräuter?

Studie zeigt Unterschiede zwischen Anbauländern und verschiedenen Sorten

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, International, Publikation, Menschenrechte, Vereinte Nationen, 17 UN-Sustainable Development Goals, Corona-Krise, Global, Globalisierung