International
Russischer Angriffskrieg lässt Ernährungskrise eskalieren
UN-Ausschuss für Welternährungssicherheit einigt sich auf Abschlussbericht
Die Klima- und Biodiversitätskrise, Covid-19 sowie zunehmende Konflikte und insbesondere der Krieg in der Ukraine gefährden die Ernährungssicherung in vielen Teilen der Welt immer stärker. Das hat der UN-Ausschuss für Welternährungssicherheit (Committee on World Food Security – CFS), in dem die Bundesregierung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vertreten ist, in seinem Abschlussbericht festgehalten.
Ursprünglich sollte der Abschlussbericht der 50. CFS-Sitzung bereits im Oktober angenommen werden. Da sich das Gremium jedoch, wie auch andere multilaterale Formate, nicht auf eine Formulierung zu den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auf die Ernährungssicherung verständigen konnte, wurde die Sitzung vertagt. Das BMEL habe sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die CFS-Sitzung mit einer Positionierung zum Krieg in der Ukraine erfolgreich endet.