Start / News / Bio-Produkte / Bioregionale Warenbörse

Veranstaltung

Bioregionale Warenbörse

Fachforum und B2B-Vernetzung in Bad Homburg

Immer mehr Menschen legen Wert auf regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Viele sind auch bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Doch wie kommen solche Lebensmittel vom Hof bis zur Kundschaft? Wie lassen sie sich im Handel etablieren und kenntlich machen? Bei der ersten hessenweiten B2B-Warenbörse für regionale Bio-Lebensmittel am 15. September kommen Menschen aus Forschung und Praxis zu diesen Fragen zu Wort. Dazu präsentieren Bio-Erzeuger ihre Produkte einem Fachpublikum aus Hof- und Bioläden.

Wenn nordhessische Bergkräuter, Taunus-Gin, Hammersbacher Schafsmilchprodukte, mittelhessischer Lupinenkaffee und viele andere regionale Erzeugnisse den Weg in Hof- und Bioläden überall in Hessen finden, stärkt das die Wertschöpfung in der Region.

Ergänzt wird die B2B-Warenbörse von einem Fachforum mit den Themen ‚Bio oder regional – was denken junge Erwachsene?‘, ‚Warum Bioregionalität Sinn macht – Trend oder bereits etabliert?` und ‚Bioregionalität mit Erfolg – so gelingt es!‘

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15.9.2022, von 11 bis 15 Uhr im Güterbahnhof, Horexstraße 1, 61352 Bad Homburg vor der Höhe statt.

Weitere Informationen, eine Übersicht der Aussteller sowie das ausführliche Programm finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

2. Landesweite Warenbörse ‚Regional + Bio aus MV‘

Fachkunden treffen regionale Lebensmittelproduzenten

Am 5. Oktober ist es soweit: Die 2. Landesweite Warenbörse ‚Regional + Bio aus MV‘ wird Realität. Mehr als 230 Fachbesucher nutzen die Gelegenheit, sich im Ostseestadion (Westflügel) über die Leistungsstärke der Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern umfassend zu informieren. Ihnen werden über 1.000 Produkte von knapp 70 Ausstellern präsentiert, vom Kleinstbetrieb bis zum Großunternehmen.

30.09.2022mehr...
Stichwörter: Forum, Event, Regionalität, Hessen, Veranstaltung, Vernetzung, Fachforum, Börse

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien

Online-Veranstaltung bietet aktuelle Infos und Vernetzungsmöglichkeiten

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien © stock.adobe.com / Markus Mainka

Die Programme OT4D und QFTP laden Importeure dazu ein, mehr über den Bio-Sektor und die wichtigsten Exportunternehmen aus der Ukraine, Serbien und Albanien zu erfahren, Handelspartnerschaften aufzubauen oder fortzuführen. Nach Eröffnungsvorträgen am 22.11. können die Teilnehmer sich bis zum 2.12. via Matchmaking vernetzen.

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Forum, Event, Regionalität, Hessen, Veranstaltung, Vernetzung, Fachforum, Börse

6. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Von Feldrobotik bis zu Pflanzengesundheit

6. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln © stock.adobe.com / yanadjan

Zum sechsten Mal veranstaltet das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) am 9. November das größte deutschsprachige Fachforum für Bio-Gemüse und Bio-Kartoffeln in Visselhövede, Kreis Rotenburg in Niedersachsen. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen über Politik, den Bio-Markt und rund um den Bio-Gemüseanbau.

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Forum, Event, Regionalität, Hessen, Veranstaltung, Vernetzung, Fachforum, Börse