Start / Business / Bio-Unternehmen / 2. Landesweite Warenbörse ‚Regional + Bio aus MV‘

Veranstaltung

2. Landesweite Warenbörse ‚Regional + Bio aus MV‘

Fachkunden treffen regionale Lebensmittelproduzenten

Am 5. Oktober ist es soweit: Die 2. Landesweite Warenbörse ‚Regional + Bio aus MV‘ wird Realität. Mehr als 230 Fachbesucher nutzen die Gelegenheit, sich im Ostseestadion (Westflügel) über die Leistungsstärke der Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern umfassend zu informieren. Ihnen werden über 1.000 Produkte von knapp 70 Ausstellern präsentiert, vom Kleinstbetrieb bis zum Großunternehmen.

Mit der Warenbörse knüpft die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) an die Erstveranstaltung vom 7. Oktober 2020 an. Schirmherr der Veranstaltung ist der Landes-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer. Als Partner des AMV hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) MV im Bio-Bereich aktiv mitgewirkt.

AMV-Geschäftsführerin Jarste Weuffen ist von der Vielfalt der Produkte begeistert: „Wir haben ein Angebot entwickelt, das es Produzenten und Fachkunden an einem Tag, und damit in kürzester Zeit, mit einem sehr geringen Aufwand erlaubt, den größtmöglichen Überblick über die Ernährungsbranche im Bundesland zu erhalten. Das betrifft sowohl den konventionellen als auch den Bio-Bereich“.

Der Ausstelleranteil der Bio-Produzenten ist gegenüber 2020 leicht angestiegen: 42 Prozent der Aussteller produzieren ausschließlich oder in Kombination mit konventioneller Produktion in Bio-Qualität (23 Prozent ausschließlich Bio, 19 Prozent regional konventionell und Bio und 58 Prozent ausschließlich regional konventionell).

Nach 2020 erfolgt auf der Warenbörse ein weiteres Voting der Fachbesucher im Wettbewerb um den ‚Produkt-Leuchtturm MV‘. Hier sollen Botschafter gekürt werden, die weit über die Landesgrenzen hinaus für die Ernährungswirtschaft MV werben. Alle 54 teilnehmenden Produkte (37 regional und 17 Bio) werden in einer Sonderpräsentation um einen vier Meter hohen Leuchtturm aufgebaut. Eingereicht wurden unter anderem Bio-Kartoffelpuffer mit Süßkartoffeln, wildes Bio-Geflügel oder Rote Bete-Ketchup.

Die feierliche Preisverleihung ist für den 14. November im Radisson Blu Hotel in Rostock durch Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte und den AMV geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien

Online-Veranstaltung bietet aktuelle Infos und Vernetzungsmöglichkeiten

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien © stock.adobe.com / Markus Mainka

Die Programme OT4D und QFTP laden Importeure dazu ein, mehr über den Bio-Sektor und die wichtigsten Exportunternehmen aus der Ukraine, Serbien und Albanien zu erfahren, Handelspartnerschaften aufzubauen oder fortzuführen. Nach Eröffnungsvorträgen am 22.11. können die Teilnehmer sich bis zum 2.12. via Matchmaking vernetzen.

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Hersteller, Handel, Event, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Vernetzung, Börse, Mecklenburg-Vorpommern

Bioregionale Warenbörse

Fachforum und B2B-Vernetzung in Bad Homburg

Immer mehr Menschen legen Wert auf regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Viele sind auch bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Doch wie kommen solche Lebensmittel vom Hof bis zur Kundschaft? Wie lassen sie sich im Handel etablieren und kenntlich machen? Bei der ersten hessenweiten B2B-Warenbörse für regionale Bio-Lebensmittel am 15. September kommen Menschen aus Forschung und Praxis zu diesen Fragen zu Wort. Dazu präsentieren Bio-Erzeuger ihre Produkte einem Fachpublikum aus Hof- und Bioläden.

05.09.2022mehr...
Stichwörter: Hersteller, Handel, Event, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Vernetzung, Börse, Mecklenburg-Vorpommern

Baltische Bio-Lebensmittel auf dem deutschen Markt

Individuelle B2B Online-Termine und Fachkonferenz

Die Deutsch-Baltische Handelskammer (AHK) organisiert in Kooperation mit baltischen Partnern eine Fachkonferenz sowie eine Vernetzungsveranstaltung für deutsche und baltische Unternehmen der Bio-Lebensmittelbranche. Ziel ist es, deutsche Händler und baltische Bio-Produzenten in Kontakt zu bringen und sie über den deutschen und baltischen Bio-Markt zu informieren.

22.10.2021mehr...
Stichwörter: Hersteller, Handel, Event, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Vernetzung, Börse, Mecklenburg-Vorpommern


Heimische Bio-Kartoffeln rund ums Jahr

Bio-Kartoffel-Erzeuger vereinen 240 Landwirtschaftsbetriebe

03.04.2023mehr...
Stichwörter: Hersteller, Handel, Event, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Vernetzung, Börse, Mecklenburg-Vorpommern

Metzgerfachtag bietet Lösungen

Wie sich die Branche zukunftsfähig aufstellt

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Hersteller, Handel, Event, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Vernetzung, Börse, Mecklenburg-Vorpommern