Start / News / Schlagzeilen / Inflation verändert das Einkaufsverhalten

Preissteigerung

Inflation verändert das Einkaufsverhalten

Tiefkühlprodukte liegen im Trend - günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis wird wichtiger

Die Preissensibilität beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland ist stark gestiegen. Günstige Preise sind für 40 Prozent der Verbraucher beim Einkauf signifikant wichtiger geworden, das zeigt eine repräsentative Verbraucherstudie, die das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts ( dti ) durchgeführt hat. Vor dem Hintergrund der enorm steigenden Inflationsrate greifen 42 Prozent der Kunden stärker zu Sonderangeboten. 13 Prozent greifen öfter zu Handelsmarken und 13 Prozent geben an, häufiger Tiefkühlprodukte zu kaufen.

Preis ist der wichtigste Trend

Für 63% der Befragten ist der Preis sehr wichtig oder wichtig beim Einkauf, damit nimmt der Preis die fünfte Position im Ranking der relevanten Ernährungsaspekte ein, direkt nach Frische der Produkte (89%), gesunder Ernährung (74%), natürlichen Zutaten (74%) und Tierwohl (64%). Während alle diese Ernährungstrends im Vergleich zur letzten Befragungswelle im September 2021 deutlich verloren haben, konnte der Preis als einziges Merkmal in allen Altersgruppen deutlich zulegen. Besonders stark hat der Preis für die unter 40-Jährigen beim Einkauf von Lebensmitteln an Bedeutung gewonnen. Hier achten sogar 66% stärker als zuvor auf den Preis, während es in den Altersgruppen darüber 61% sind.

Wer TK kennt, weiß es zu schätzen

TK-Lebensmittel haben viele Vorteile, sie eignen sich nach Einschätzung der Befragten besonders gut für die Zubereitung schneller Mahlzeiten (64%), die Bevorratung von Lebensmitteln (60%) und die Vorbeugung von Lebensmittelverschwendung (59%). 52% sind überzeugt, dass TK-Produkte helfen, bezahlbare Mahlzeiten zuzubereiten und eine wirtschaftliche Haushaltsführung (49%) umzusetzen. Ein Aspekt, der für viele Menschen aktuell immer wichtiger wird.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungsreport 2023 zeigt Trend zu pflanzenbetonter Ernährung

87 Prozent wollen Ausbau des Ökolandbaus

Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Bundesminister Cem Özdemir am Freitag vorgestellt hat. So ist der tägliche Verzehr von pflanzlichen Alternativen zu Fleischprodukten deutlich gestiegen. Gab 2015 noch jeder Dritte an, täglich Fleisch zu essen, so ist es aktuell nur noch jeder Fünfte. Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) schränkt den Fleischkonsum bewusst ein.

16.10.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl

Albert-Schweitzer-Stiftung kritisiert Marktführer Edeka

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Nur 11,6 Prozent der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Albert-Schweitzer-Stiftung. Besonders kritikwürdig ist für die Tierschutzorganisation der deutsche Marktführer Edeka, zu dem die Verbraucher gesondert befragt wurden.

20.08.2025mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Alternativen sind im Alltag angekommen

GfK-Umfrage: Über ein Viertel der Konsumenten setzt auf Ersatzprodukte

Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Alternativen sind im Alltag angekommen © stock.adobe.com/Volodymyr

Morgen denken Christen an alle Heiligen – und bewusste Konsumenten an pflanzliche Ernährung. Zum Welt-Vegan-Tag am 1. November hat der Einzelhändler Rewe eine GfK-Umfrage in Auftrag gegeben. Demnach haben rund 58 Prozent der Verbraucher bereits vegane Ersatzprodukte gekauft – die meisten aus Neugierde. Knapp 27 Prozent gaben sogar an, dass sie mehrmals in der Woche tierische durch pflanzliche Artikel ersetzen.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Image von Fleisch steigt wieder leicht

Vion Consumer Monitor zeigt aktuelle Verbraucherwahrnehmung

11.08.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Konsumenten wollen weiter sparen

NIQ-Verbraucherstudie zu Inflation und Energieversorgung

23.06.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Bereit für höhere Fleisch- und Milchpreise?

TAPP-Koalition fordert neue Mehrwertsteuerregelung: null Prozent auf Obst und Gemüse, 19 Prozent auf tierische Produkte

25.05.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte