Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Ernährungsindustrie startet Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

Lebensmittelindustrie

Ernährungsindustrie startet Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

Zehn Betriebe haben sich für das erste Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) zusammengeschlossen, um sich drei Mal pro Jahr zu den Bereichen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszutauschen.

Das Netzwerk hat eine Laufzeit von zwei Jahren und ist Teil der Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Bundesumweltministerium (BMUV) sowie von 21 Verbänden und Organisationen der deutschen Wirtschaft getragen wird. Ihr Ziel ist es, 300 bis 350 neue Netzwerke bis Ende 2025 zu gründen und auf diese Weise neun bis elf Terawattstunden Endenergie beziehungsweise fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einzusparen.

Die BVE kooperiert für ihr Netzwerk mit den Beratungsunternehmen Ökotec und Enersuma, die als Fachexperten zu technologischen und gesetzlichen Entwicklungen informieren und zu Maßnahmen in den Bereichen Energie und Klimaschutz beraten.

Im neuen Netzwerk sieht die BVE einen wichtigen Meilenstein für ihre Klimaschutzkampagne, für die unter der neuen Regierung das BMWK zuständig ist und die vom BMUV finanziell gefördert wird. Sie will in Online-Seminaren Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen, Leitfäden, Checklisten und einen Vorteilsrechner für eine Investitionsbewertung zur Verfügung stellen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Schwächelnder Export, stark steigende Kosten

BVE-Konjunkturbericht zeigt pessimistische Konjunkturaussichten

Im aktuellen Konjunkturbericht veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im zweiten und dritten Quartal 2022. Insbesondere bei den Energiepreisen hätte der russische Angriffskrieg weiterhin für starke Steigerungen gesorgt. Die belasteten Konsumaussichten und Verbraucherstimmung machten die Planung für Unternehmen schwieriger.

15.12.2022mehr...
Stichwörter: Umwelt, Politik, Klimaschutz, Lebensmittelindustrie, Wirtschaft, BVE

Sinkende Absätze, steigende Preise

BVE-Konjunkturbericht zeigt trübe Stimmung in der Ernährungsindustrie

In ihrem neuen Konjunkturbericht legt die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) eine rückläufige Absatzentwicklung offen. Zwar steigerte die Ernährungsindustrie mit einem Umsatz für den Oktober 2021 von 16,1 Milliarden Euro das Vorjahresergebnis um 0,6 Prozent, dieses Umsatzplus resultierte jedoch ausschließlich aus steigenden Verkaufspreisen.

03.01.2022mehr...
Stichwörter: Umwelt, Politik, Klimaschutz, Lebensmittelindustrie, Wirtschaft, BVE

Wirtschaftsbündnis fordert mehr Klimaschutz

Zehn Handlungsempfehlungen an die neue Bundesregierung

Ein Bündnis aus 24 Wirtschaftsverbänden hat gemeinsame Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Von der kommenden Regierung erwarten sie eine deutlich ambitionierte Klimaschutzpolitik. Unter den Unterzeichnern sind wichtige Vertreter der Bio-Branche wie die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL), der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) sowie die Verbände Bioland, Demeter und Biokreis.

27.08.2021mehr...
Stichwörter: Umwelt, Politik, Klimaschutz, Lebensmittelindustrie, Wirtschaft, BVE