Lebensmittelindustrie
Ernährungsindustrie startet Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk
Zehn Betriebe haben sich für das erste Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) zusammengeschlossen, um sich drei Mal pro Jahr zu den Bereichen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszutauschen.
Das Netzwerk hat eine Laufzeit von zwei Jahren und ist Teil der Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Bundesumweltministerium (BMUV) sowie von 21 Verbänden und Organisationen der deutschen Wirtschaft getragen wird. Ihr Ziel ist es, 300 bis 350 neue Netzwerke bis Ende 2025 zu gründen und auf diese Weise neun bis elf Terawattstunden Endenergie beziehungsweise fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einzusparen.
Die BVE kooperiert für ihr Netzwerk mit den Beratungsunternehmen Ökotec und Enersuma, die als Fachexperten zu technologischen und gesetzlichen Entwicklungen informieren und zu Maßnahmen in den Bereichen Energie und Klimaschutz beraten.
Im neuen Netzwerk sieht die BVE einen wichtigen Meilenstein für ihre Klimaschutzkampagne, für die unter der neuen Regierung das BMWK zuständig ist und die vom BMUV finanziell gefördert wird. Sie will in Online-Seminaren Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen, Leitfäden, Checklisten und einen Vorteilsrechner für eine Investitionsbewertung zur Verfügung stellen.