Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Ernährungsindustrie startet Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

Lebensmittelindustrie

Ernährungsindustrie startet Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

Zehn Betriebe haben sich für das erste Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) zusammengeschlossen, um sich drei Mal pro Jahr zu den Bereichen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszutauschen.

Das Netzwerk hat eine Laufzeit von zwei Jahren und ist Teil der Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Bundesumweltministerium (BMUV) sowie von 21 Verbänden und Organisationen der deutschen Wirtschaft getragen wird. Ihr Ziel ist es, 300 bis 350 neue Netzwerke bis Ende 2025 zu gründen und auf diese Weise neun bis elf Terawattstunden Endenergie beziehungsweise fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einzusparen.

Die BVE kooperiert für ihr Netzwerk mit den Beratungsunternehmen Ökotec und Enersuma, die als Fachexperten zu technologischen und gesetzlichen Entwicklungen informieren und zu Maßnahmen in den Bereichen Energie und Klimaschutz beraten.

Im neuen Netzwerk sieht die BVE einen wichtigen Meilenstein für ihre Klimaschutzkampagne, für die unter der neuen Regierung das BMWK zuständig ist und die vom BMUV finanziell gefördert wird. Sie will in Online-Seminaren Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen, Leitfäden, Checklisten und einen Vorteilsrechner für eine Investitionsbewertung zur Verfügung stellen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Wachstumsparadigma ist Haupthindernis für einen nachhaltigen Systemwandel

Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit befragt Experten in fünf EU-Ländern

Wachstumsparadigma ist Haupthindernis für einen nachhaltigen Systemwandel © stock.adobe.com/Miha Creative

Bedürfnisbefriedigung und Wohlergehen statt Wirtschaftswachstum: Dieses Leitbild für eine Neugestaltung der Versorgungssysteme propagiert eine Studie des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) in Potsdam. Um herauszufinden, wie sich klimakompatible Lebensstile in Europa ermöglichen lassen, haben die Autoren Experten aus Thinktanks, Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland, Lettland, Schweden, Spanien und Ungarn befragt. Zu den gemeinsamen Handlungsempfehlungen gehört auch die Förderung von Bio und pflanzlichen Lebensmitteln.

07.08.2024mehr...
Stichwörter: Umwelt, Politik, Klimaschutz, Lebensmittelindustrie, Wirtschaft, BVE

Sustainable Economy Summit: Bereit für die Transformation

400 CEOs diskutieren in Berlin über Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Sustainable Economy Summit: Bereit für die Transformation © Joerg Farys - www.dieprojektoren.de

Vom 11. bis 13. Dezember 2023 fand in Berlin erstmalig der Sustainable Economy Summit statt. Veranstaltet von der Sustainable Economy gGmbH, zu der Bioland und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) gehören, hatte der Kongress zum Ziel, nachhaltige Lösungen und ökologische Innovationen voranzubringen und Leuchtturm-Ansätze aus der Wirtschaft zu präsentieren. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck übernahm die Schirmherrschaft der Veranstaltung.

09.01.2024mehr...
Stichwörter: Umwelt, Politik, Klimaschutz, Lebensmittelindustrie, Wirtschaft, BVE

Schwächelnder Export, stark steigende Kosten

BVE-Konjunkturbericht zeigt pessimistische Konjunkturaussichten

Im aktuellen Konjunkturbericht veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im zweiten und dritten Quartal 2022. Insbesondere bei den Energiepreisen hätte der russische Angriffskrieg weiterhin für starke Steigerungen gesorgt. Die belasteten Konsumaussichten und Verbraucherstimmung machten die Planung für Unternehmen schwieriger.

15.12.2022mehr...
Stichwörter: Umwelt, Politik, Klimaschutz, Lebensmittelindustrie, Wirtschaft, BVE

Sinkende Absätze, steigende Preise

BVE-Konjunkturbericht zeigt trübe Stimmung in der Ernährungsindustrie

03.01.2022mehr...
Stichwörter: Umwelt, Politik, Klimaschutz, Lebensmittelindustrie, Wirtschaft, BVE