Start / Business / Themen / Gesellschaft / Schwächelnder Export, stark steigende Kosten

Ernährungsindustrie

Schwächelnder Export, stark steigende Kosten

BVE-Konjunkturbericht zeigt pessimistische Konjunkturaussichten

Im aktuellen Konjunkturbericht veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im zweiten und dritten Quartal 2022. Insbesondere bei den Energiepreisen hätte der russische Angriffskrieg weiterhin für starke Steigerungen gesorgt. Die belasteten Konsumaussichten und Verbraucherstimmung machten die Planung für Unternehmen schwieriger.

Im zweiten Quartal 2022 erwirtschaftete die Branche insgesamt 53,9 Milliarden Euro, was einem nominalen Zuwachs von 19,9 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Dieser Umsatzanstieg wurde von einer deutlich erhöhten Preisentwicklung im In- und Ausland getragen, während der preisbereinigte Absatz lediglich plus 0,2 Prozent betrug.

Das Inland entwickelte sich bei Verkaufspreisen von plus 18,5 Prozent mit einem nominalen Umsatz von plus 21,4 Prozent und einem preisbereinigten Absatzplus von 2,4 Prozent hierbei deutlich besser. Dagegen musste das Auslandsgeschäft bei Verkaufspreisen von plus 21,8 Prozent und mit einem nominalen Umsatzplus von 17,2 Prozent einen Absatzverlust von minus 3,7 Prozent im Vorjahresvergleich hinnehmen.

Auch im dritten Quartal schwächelte das Exportgeschäft deutlich. Zwar wuchs es nominal um 16,7 Prozent auf 19,5 Milliarden Euro, der Absatz entwickelte sich jedoch bei Verkaufspreisen von 23,9 Prozent mit minus 5,8 Prozent deutlich rückläufig. Das Inlandgeschäft verbuchte bei steigenden Verkaufspreisen von plus 21,2 Prozent einen nominalen Zuwachs von 22,8 Prozent. Der Absatz entwickelte sich leicht positiv mit plus 1,3 Prozent.

Mit einem erwirtschafteten Gesamtumsatz von 56,6 Milliarden Euro stieg das Ergebnis nominal um 20,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an, während der preisbereinigte Absatz um 1,2 Prozent sank.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Sinkende Absätze, steigende Preise

BVE-Konjunkturbericht zeigt trübe Stimmung in der Ernährungsindustrie

In ihrem neuen Konjunkturbericht legt die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) eine rückläufige Absatzentwicklung offen. Zwar steigerte die Ernährungsindustrie mit einem Umsatz für den Oktober 2021 von 16,1 Milliarden Euro das Vorjahresergebnis um 0,6 Prozent, dieses Umsatzplus resultierte jedoch ausschließlich aus steigenden Verkaufspreisen.

03.01.2022mehr...
Stichwörter: Lebensmittelindustrie, Preis, Ernährungsindustrie, Wirtschaft, BVE, Konjunkturbericht, Preissteigerung, Energiekrise

Ernährungsindustrie beklagt Exportrückgang

BVE-Konjunkturbericht zeigt sinkende Umsätze zum Jahreswechsel 2020/2021

Die deutsche Ernährungsindustrie hat weiterhin mit den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Wie die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in ihrem aktuellen Konjunkturbericht offenlegte, gingen die Umsätze im vierten Quartal 2020 und ersten Quartal 2021 weiter zurück. Betroffen ist vor allem das Exportgeschäft.

12.08.2021mehr...
Stichwörter: Lebensmittelindustrie, Preis, Ernährungsindustrie, Wirtschaft, BVE, Konjunkturbericht, Preissteigerung, Energiekrise

Ernährungsindustrie startet Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

Zehn Betriebe haben sich für das erste Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) zusammengeschlossen, um sich drei Mal pro Jahr zu den Bereichen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszutauschen.

19.05.2022mehr...
Stichwörter: Lebensmittelindustrie, Preis, Ernährungsindustrie, Wirtschaft, BVE, Konjunkturbericht, Preissteigerung, Energiekrise


Voelkel knackt 100-Millionen-Umsatzgrenze

… spart Energie ein und präsentiert neue Gemeinwohlbilanz

16.05.2023mehr...
Stichwörter: Lebensmittelindustrie, Preis, Ernährungsindustrie, Wirtschaft, BVE, Konjunkturbericht, Preissteigerung, Energiekrise