Start / Business / Bio-Unternehmen / Mehrwegverband Deutschland ist online

Nachhaltigkeit

Mehrwegverband Deutschland ist online

Neugründung für den Weg aus der Wegwerfgesellschaft

Mehrwegverband Deutschland ist online

2023 tritt die Mehrwegangebotspflicht für die Gastronomie in Kraft. Mitte Februar haben sich in Hamburg 30 Startups, Organisationen und Einzelpersonen zusammengeschlossen, um ein neues Netzwerk für die nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Jetzt ist der junge Verein auch über eine eigene Homepage erreichbar.

Der Mehrwegverband Deutschland e.V. will seinen Fokus laut Pressemitteilung auf die Förderung von Wissenschaft und Innovationen, das Stärken von Kompetenzen, die Entwicklung von Standards, den Ausbau der Mehrweginfrastruktur und die Gestaltung der Rahmenbedingungen legen. So soll der Wandel von linearen Wertschöpfungsketten hin zu Mehrwegsystemen beschleunigt werden.

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Unternehmen aus der Lebensmittel- und Kosmetikproduktion, Mehrwegsystem-Betreiber und Forschungseinrichtungen zum Thema Mehrweg. Darunter sind etwa die Münchener reCup GmbH, das junge Bio-Unternehmen Gutding aus Schleswig-Holstein und das KarmaKollektiv aus Berlin mit fair gehandeltem Bio-Tee.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Gründung, Nachhaltigkeit, Verbände, Mehrweg

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen

Verbände geben Hilfestellung zur Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen © BdS

Für Letztvertreiber von bestimmten Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Kunststoffanteil gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Ab 2024 sollen Hersteller bzw. Inverkehrbringer außerdem eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt zahlen. Angesichts der Unsicherheiten darüber, welche Lebensmittelverpackungen von den Vorgaben erfasst sind, haben die Verbände der Systemgastronomie (BdS), der Ernährungsindustrie (BVE) und der Hersteller von Kunststoffverpackungen (IK) einen Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung im rechtlichen Sinne vorliegt.

20.06.2023mehr...
Stichwörter: Gründung, Nachhaltigkeit, Verbände, Mehrweg

Netzwerk ‚Junges Demeter‘ gegründet

Frische Impulse für die biodynamische Bewegung

Netzwerk ‚Junges Demeter‘ gegründet © Demeter e.V.

Auf den Öko-Feldtagen wurde am 18. Juni im Rahmen des Jugendformats ‚Green Youth Together‘ das neue Netzwerk ‚Junges Demeter‘ gegründet. Damit soll die nächste Generation innerhalb der Demeter-Gemeinschaft eine stärkere Stimme bekommen. Die Beteiligten wollen den Dialog fördern und frische Impulse in die biodynamische Bewegung tragen.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Gründung, Nachhaltigkeit, Verbände, Mehrweg