LEH
Edeka und Bioland wollen Kooperation ausbauen
70 Bioland-Artikel sollen bis Ende des Jahres ins Sortiment
Vor zehn Jahren hat Bioland entschieden, seine Beziehungen zum qualitätsorientierten LEH auszubauen, und erste Partnerschaftsverträge mit Edeka-Regionalgesellschaften unterzeichnet. Durch 70 Artikel mit Bioland-Zertifikat im Edeka-Sortiment bis Ende 2022 wollen die beiden Partner ihre Zusammenarbeit nun vertiefen.
Der Weg zu mehr Bio-Regionalität nehme einen wichtigen Stellenwert in den Strategien des Bio-Anbauverbands und der Einzelhandelsgenossenschaft ein. Bioland-zertifizierte Betriebe gibt es bislang nur in Deutschland und Südtirol. Edeka will über die Kooperation daher auch ein Zeichen für die heimische Landwirtschaft setzen. Das geplante Sortiment soll eine große Vielfalt an Produkten aus allen Warenbereichen abdecken – im ersten Schritt vor allem Molkerei- und Getreideprodukte.
„Durch die Kooperation mit Bioland möchten wir noch mehr Menschen den Zugang zu heimischen Bio-Lebensmitteln ermöglichen und sie für Bio-Regionalität begeistern. Wir sehen unsere Rolle darin, Brücken zwischen regionaler Landwirtschaft, dem Handel und Verbrauchern zu bauen“, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka-Zentrale.
„Wir freuen uns mit dem Edeka-Verbund einen starken Partner an unserer Seite zu haben, um noch mehr Betriebe und Mitbürgerinnen und Mitbürger für den Bioland-Weg zu begeistern“, ergänzt Bioland-Präsident Jan Plagge.
Die rund 3.600 Edeka-Kaufleute sollen mit den Bioland-zertifizierten Artikeln einen attraktiven Sortimentsbaustein bekommen, um ihr Bio-Profil zu schärfen, mehr Regalfläche für hochwertige Bio-Artikel aus Deutschland zu schaffen und sich damit von ihren lokalen Wettbewerbern abzuheben. Über Plakate in den Märkten, auf Social-Media-Kanälen und auf edeka.de werden Verbraucher zum wachsenden Warenangebot und zu Bioland-Besonderheiten informiert.