Start / Business / Bio-Handel / Demeter und Edeka Südwest feiern 30 Jahre Partnerschaft

Lebensmitteleinzelhandel

Demeter und Edeka Südwest feiern 30 Jahre Partnerschaft

Treffen zum Abschluss des Strategiedialogs Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Demeter und Edeka Südwest feiern 30 Jahre Partnerschaft © Stefanie Brückner
V.l.n.r.: Anja Frey (Vorständin Demeter Baden-Württemberg), Christoph Reiber (Demeter-Geschäftsführer Baden-Württemberg), Minister Peter Hauk MdL, Klaus Fickert (Vorstand Edeka Südwest) und Rolf Holzapfel (Aufsichtsrat-Vorsitzender Demeter e.V. sowie Vorstand der Erzeugergemeinschaft Demeter Heumilch Bauern) beim Strategiedialog Landwirtschaft des Staatsministerium Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart am 7. Oktober.

Seit 1994 ist die Edeka Südwest Vermarktungspartner des Bio-Anbauverbands Demeter. Insgesamt vermarktet der Handelsverbund heute mehr als 500 verschiedene Demeter-Produkte. Anlässlich der Abschlussveranstaltung des Strategiedialogs Landwirtschaft des Staatsministeriums Baden-Württemberg würdigten die beiden Partner ihre 30-jährige Kooperation.

Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk hob die Bedeutung langjähriger Partnerschaften für verlässliche Absatzmöglichkeiten und eine angemessene Bezahlung der Erzeuger, die sich in zukunftsfähigen Formen der Landwirtschaft engagieren, hervor.

„Wir sind stolz auf die mittlerweile 30-jährige Partnerschaft mit dem ältesten Bio-Verband Deutschlands“, erklärte Edeka Südwest-Vorstand Klaus Fickert. „Unsere Partnerschaft zeigt insbesondere heute – in Zeiten, in denen Preissensibilität und Konsumzurückhaltung prägende Faktoren des Marktgeschehens sind – beispielhaft, welchen Wert langfristige Allianzen haben. Sie überdauern kurzfristige Branchenentwicklungen und setzen Akzente.“

„Mit Edeka Südwest haben wir einen starken und verlässlichen Handelspartner an unserer Seite, der durch die Vermarktung hochwertiger Demeter-Produkte unsere Mitglieder unterstützt und damit die regionale Landwirtschaft, die Biodiversität und das Tierwohl fördert“, unterstrich der Demeter-Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Holzapfel.

Den Anfang nahm die Kooperation mit der Vermarktung von Demeter-Produkten der Molkerei Berchtesgadener Land. Seither hat die Edeka Südwest das Sortiment über die Jahre kontinuierlich erweitert. 2008 haben Demeter-Betriebe erstmals Obst und Gemüse für das Bio-Sortiment der Edeka Südwest-Regionalmarke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ angebaut. Als Meilenstein sieht der Verband außerdem die Einführung von Demeter-Heumilchprodukten aus Oberschwaben im Jahr 2014. Die Zusammenarbeit mit dem Heumilchbauern wurde fortwährend ausgebaut und umfasst inzwischen auch die flächendeckende Vermarktung von Kalbfleisch aus kuhgebundener Kälberaufzucht durch die Edeka Südwest.

Seit 2017 fördert der Handelsverbund durch den Verkauf von Demeter-Bananen eine Schule für Kinder mit Behinderung in der Dominikanischen Republik. Außerdem sollen über die direkte Zusammenarbeit mit einer lokalen Organisation die Lebensbedingungen der Kleinbauern, die die Plantagen betreiben, verbessert werden.

In der Region arbeitet die Edeka Südwest bereits seit über zehn Jahren mit der Gärtnerei des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs im Landkreis Konstanz zusammen, die soziale Integration mit regionaler Demeter-Lebensmittelproduktion verbindet. Im Mai 2022 eröffnete der Betrieb eines der größten Demeter-Gewächshäuser Baden-Württembergs mit Integrationsarbeitsplätzen für benachteiligte junge Menschen. Die komplette Ernte wird unter der regionalen Bio-Eigenmarke der Edeka Südwest vermarktet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biokreis zertifiziert Edeka Bio

Zusammenarbeit mit allen großen Bio-Anbauverbänden

Vor zwei Jahren gab der Edeka-Verbund die Zusammenarbeit mit Biokreis zur Zertifizierung seiner Fachhandelsmarke Naturkind bekannt. Nun werde der Anbauverband aus Niederbayern auch Produkte der Eigenmarke Edeka Bio ausloben, so die Edeka.

18.02.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Regionalität, LEH, Baden-Württemberg, Eigenmarke, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Partnerschaft, Kooperation

Biokreis öffnet sich für Discounter

Fachhandelsbeschluss ist Geschichte

Vor drei Jahren hat der Anbauverband Biokreis erstmals eine Richtlinie für den Handel verabschiedet, nach der Discounter von der Mitgliedschaft ausgeschlossen waren – ebenso wie Lebensmittelhändler, die weniger als 20 Prozent ihres Umsatzes mit Bio machen. Auf der Online-Mitgliederversammlung am 2. März wurde der Fachhandelsbeschluss jetzt revidiert: Ab sofort können auch Discount und konventioneller LEH mit Biokreis ausgelobte Eigenmarken führen.

07.03.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Regionalität, LEH, Baden-Württemberg, Eigenmarke, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Partnerschaft, Kooperation

Mehr Bioland für alle mit K-Bio

Neuer Onlinespot macht Partnerschaft zwischen Bioland und Kaufland sichtbar

Mehr Bioland für alle mit K-Bio © Kaufland

Von frischer Vollmilch bis hin zu Apfelmus: Wer bei Kaufland zu einem Produkt der Eigenmarke K-Bio greift, halte jetzt immer öfter ein Bioland-Produkt in den Händen, so schreibt das Handelsunternehmen in einer Pressemeldung. Zahlreiche Artikel von K-Bio seien bereits Bioland-zertifiziert, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. In einem neuen Onlinespot macht Kaufland die Partnerschaft für seine Kunden sichtbar.

25.04.2023mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Regionalität, LEH, Baden-Württemberg, Eigenmarke, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Partnerschaft, Kooperation

Edeka kooperiert mit Biokreis

Weiterer Ausbau der Bio-Offensive

31.01.2023mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Regionalität, LEH, Baden-Württemberg, Eigenmarke, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Partnerschaft, Kooperation

Demeter startet Verkostungstour

Besuch von über 50 Märkten im Norden geplant

11.06.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Verbände, Regionalität, LEH, Baden-Württemberg, Eigenmarke, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Partnerschaft, Kooperation