Start / News / Bio-Tops / Gäa wird korporatives Mitglied bei Bioland

Verbände

Gäa wird korporatives Mitglied bei Bioland

Bio-Verbände intensivieren Zusammenarbeit

Gäa wird korporatives Mitglied bei Bioland

Schon 2016 haben Gäa und Bioland im Rahmen einer Partnerschaft ihre Richtlinien, Zertifizierungsverfahren und Beitragssystem angeglichen. Jetzt wollen die Bio-Verbände noch näher zusammenrücken. Wie Bioland meldet, haben die Delegiertenversammlungen beider Verbände den Beitrittsvertrag von Gäa kürzlich gebilligt. Die offizielle Aufnahme werde am 1. Januar 2024 erfolgen.

„Jetzt ist nicht die Zeit für Abgrenzung und Konkurrenz der Öko-Verbände untereinander. Sondern es ist die Zeit für mehr Gemeinsamkeit in der Bio-Branche, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Dieses wichtige Signal sendet der Beitritt der Gäa als korporatives Mitglied zu Bioland“, kommentiert Bioland-Präsident Jan Plagge.

„Seit Beginn der Partnerschaft mit Bioland merken wir immer wieder, wie sinn- und wertvoll die enge Zusammenarbeit miteinander ist“, unterstreicht die Gäa-Vorsitzende Kornelie Blumenschein. „Das gilt sowohl für uns Verbände als auch für unsere Verbands-Betriebe und externe Partner. Die Intensivierung der Zusammenarbeit ist daher nur folgerichtig.“

Die korporative Mitgliedschaft bedeutet, dass die Gäa künftig wie ein Landesverband mit Bioland verbunden ist. Sie erhält unter anderem Mandate im Bioland-Hauptausschuss, stellt Delegierte für die Bioland-Delegiertenversammlung und beteiligt sich bei der Richtlinienentwicklung sowie in Fachausschüssen. Die Eigenständigkeit der Gäa bleibe jedoch erhalten, sie kümmere sich weiter selbst um Vor-Ort-Dienste wie Beratungsleistungen oder die Aufnahme neuer Mitglieder. Übergeordnete administrative Prozesse werden zum Teil vom Bioland e.V. mit übernommen. Dafür zahlt Gäa an Bioland einen Mitgliedsbeitrag.

Von der engeren Verzahnung erhoffen sich die Verbände mehr politisches Gewicht und zusätzliche Marktchancen für ihre Betriebe.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Verbände gründen neue Allianz

Kooperation für schlankere Prozesse, eine bessere Rohwaren-Absicherung und neue Möglichkeiten am Markt

Bio-Verbände gründen neue Allianz © Bioland

Bei den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz haben Bio-Verbände aus Deutschland, Österreich und Südtirol heute eine länderübergreifende Kooperation vorgestellt: Bio Austria, Bioland, Biokreis, Bioland Südtirol, Biolandwirtschaft Ennstal, Gäa und Demeter Österreich wollen künftig im Rahmen einer ‚Bio Allianz‘ eng zusammenarbeiten. Formal wurde dazu am 10. Juni in Augsburg ein Verein gegründet.

18.06.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Vernetzung, Partnerschaft, Delegiertenversammlung, Kooperation, GÄA

Bioland und Biokreis kooperieren

„Schulterschluss nötiger denn je“

Bioland und Biokreis kooperieren © Bioland

Die Anbauverbände Bioland und Biokreis haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und wollen künftig eng zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind laut Pressemitteilung gemeinsame Qualitätssicherungsmaßnahmen, Beratungsangebote für Erzeuger, die Sicherung von Absatzkanälen sowie die gemeinsame Interessenvertretung. Auch Gäa, seit Jahresbeginn korporatives Mitglied von Bioland, soll in die Kooperation eingebunden werden.

21.11.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Vernetzung, Partnerschaft, Delegiertenversammlung, Kooperation, GÄA

Mehr Bioland für alle mit K-Bio

Neuer Onlinespot macht Partnerschaft zwischen Bioland und Kaufland sichtbar

Mehr Bioland für alle mit K-Bio © Kaufland

Von frischer Vollmilch bis hin zu Apfelmus: Wer bei Kaufland zu einem Produkt der Eigenmarke K-Bio greift, halte jetzt immer öfter ein Bioland-Produkt in den Händen, so schreibt das Handelsunternehmen in einer Pressemeldung. Zahlreiche Artikel von K-Bio seien bereits Bioland-zertifiziert, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. In einem neuen Onlinespot macht Kaufland die Partnerschaft für seine Kunden sichtbar.

25.04.2023mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Vernetzung, Partnerschaft, Delegiertenversammlung, Kooperation, GÄA