Start / Business / Bio-Unternehmen / Franz-Theo Gottwald ist neuer Leiter der Akademie Schloss Kirchberg

Personalien

Franz-Theo Gottwald ist neuer Leiter der Akademie Schloss Kirchberg

Pionier der öko-sozialen Agrarkultur

Franz-Theo Gottwald ist neuer Leiter der Akademie Schloss Kirchberg © Akademie Schloss Kirchberg

Die Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg steht unter neuer Leitung: Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald hat zu Jahresbeginn diese Aufgabe übernommen. Gemeinsam mit dem Team wird er die Arbeit der Akademie weiterentwickeln.

„Die Akademie ist ein weit über die Grenzen der Bundesrepublik wirkender Ort des gemeinsamen Arbeitens an zukunftsfähigen Agrarkulturen. In ihr kommen Fachwissen, Passion, akademisches und unternehmerisches Können zum Wohl der nächsten Generationen zusammen. Es ist mir Freude und Ehre zugleich, die gemeinnützigen Programme zusammen mit den hervorragenden KollegInnen kraftvoll umzusetzen“, so Gottwald bei seiner Vorstellung.

Der promovierte Philosoph und diplomierte Theologe ist als Organisations- und Politikberater, Stiftungsexperte, Publizist und Autor von Fachpublikationen in den Bereichen Ethik, Nachhaltige Entwicklung, ökologische Agrar- und Ernährungskultur sowie Bewusstseins- und Zukunftsforschung weithin bekannt. Von 1988 bis 2020 wirkte er als Vorstand der Schweisfurth Stiftung für nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft und gilt als Pionier der öko-sozialen Agrarkultur.

Franz-Theo Gottwald (66) ist Aufsichtsratsvorsitzender der Stiftung Weltzukunftsrat (World Future Council), forscht und lehrt als Honorarprofessor für Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik an der Humboldt-Universität Berlin und ist Mitglied zahlreicher Fachorganisationen in Wissenschaft und ökologischer Praxis. Zudem ist er als Kurator der Stiftung des Senats der Wirtschaft tätig. Sein herausragendes Engagement wurde mit zahlreichen Preisen gewürdigt, unter anderem 2018 mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt und 2020 mit dem B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Wissenschaft.

Träger der Akademie Schloss Kirchberg ist die Stiftung Haus der Bauern, das Sozialwerk der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Stifter und Vorstandsvorsitzender Rudolf Bühler freut sich, mit Franz-Theo Gottwald einen so profilierten Leiter für die Akademie gewonnen zu haben: „Professor Dr. Gottwald passt perfekt zum Profil unserer Akademieschwerpunkte: Localizing SDG´s, Localizing Global Peasants Rights und Klimapositive Land- und Ernährungswirtschaft. Er bringt ein großes Netzwerk ein und wird weitere Impulse setzen. Wir freuen uns auf gemeinsames Wirken.“

Auf dem Programm der Akademie Schloss Kirchberg stehen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen der ökologischen Landwirtschaft, der politischen Ökologie, zu Marketing und Regionalentwicklung sowie zur beruflichen und persönlichen Entwicklung. Dazu zählt die IHK-zertifizierte Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel. Bei der einwöchigen Sommerschule ‚Future of Food – zukunftsfähige Ernährungssysteme‘ diskutieren junge Menschen aktuelle Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit dem World Organic Forum und den Öko-Marketingtagen hat die Akademie Schloss Kirchberg zwei jährlich stattfindende erfolgreiche Tagungsformate etabliert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mit klimapositiver Landwirtschaft in eine ökologisch tragfähige Zukunft

Buchvorstellung auf Schloss Kirchberg und digital

Mit klimapositiver Landwirtschaft in eine ökologisch tragfähige Zukunft © Akademie Schloss Kirchberg

Am 6. Oktober wurde im Rittersaal auf Schloss Kirchberg das neue Buch ‚Klimapositive Landwirtschaft – Mehr Wohlstand durch naturbasierte Lösungen‘ vorgestellt. Die Herausgeber Franz Theo Gottwald, Franz Josef Radermacher und Sigrid Griese (als Co-Autorin und Vertreterin von Jan Plagge) diskutierten ihre zukunftsgerichteten und teils provokanten Thesen mit Rudolf Bühler (Gastgeber und Vorsitzender der Stiftung Haus der Bauern) und dem Grünen-Abgeordneten Harald Ebner.

18.10.2021mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Personalien, BESH, Fortbildung, Ökolandbau, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Öko-Marketing, Akademie Schloss Kirchberg, Franz-Theo Gottwald

62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Kreislauf Boden – Pflanze – Tier – Mensch – Boden

Die Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. (SIGÖL) lädt am Donnerstag, 4. November, zum 62. Fortbildungskurs ‚Ökologischer Landbau‘ in Bad Düben (Nordsachsen). Experten aus Wissenschaft und Praxis werden über Agroforstwirtschaft, Mikroplastik und Klimaschutz referieren.

04.10.2021mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Personalien, BESH, Fortbildung, Ökolandbau, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Öko-Marketing, Akademie Schloss Kirchberg, Franz-Theo Gottwald

Christoph Zimmer leitet Bioland Baden-Württemberg

Neuer Geschäftsführer nach Christian Eichert

Christoph Zimmer leitet Bioland Baden-Württemberg © Bioland

Christoph Zimmer ist seit August neuer Geschäftsführer von Bioland Baden-Württemberg. Er hat die Nachfolge von Dr. Christian Eichert angetreten, der im Mai nach zehn Jahren aus dem Amt geschieden ist. Seit 1996 arbeitete Zimmer bei der BESH, der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, und war seit 2007 außerdem als Geschäftsführer des Bio-Anbauverbands Ecoland tätig.

02.09.2021mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Personalien, BESH, Fortbildung, Ökolandbau, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Öko-Marketing, Akademie Schloss Kirchberg, Franz-Theo Gottwald

Fortbildung im Ökolandbau

Thüringer Verein Ökoherz startet zweite Runde

26.05.2021mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Personalien, BESH, Fortbildung, Ökolandbau, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Öko-Marketing, Akademie Schloss Kirchberg, Franz-Theo Gottwald

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe

Neue Managerinnen stellen sich zum Tag des Artenschutzes vor

03.03.2023mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Personalien, BESH, Fortbildung, Ökolandbau, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Öko-Marketing, Akademie Schloss Kirchberg, Franz-Theo Gottwald

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“

Zuversicht beim 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess in Wolpertshausen

03.02.2023mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Personalien, BESH, Fortbildung, Ökolandbau, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Öko-Marketing, Akademie Schloss Kirchberg, Franz-Theo Gottwald