Start / News / Bio-Tops / ‚Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben‘

Kommunikation

‚Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben‘

Neue Podcast-Reihe der hessischen Ökomodell-Regionen

Das Ökomodell-Land Hessen startet eine neue Podcast-Reihe. Menschen aus Agrarwissenschaft, Landwirtschaft sowie Lebensmittelverarbeitung und -vermarktung erzählen dort von ihren Erfahrungen, Betriebskonzepten oder Projekten und wollen den Hörern so Hintergründe zum Thema Bio, Ökolandbau und nachhaltige Versorgung vermitteln.

Den Auftakt machte der renommierte Agrarwissenschaftler, Landwirt und langjährige Vorstand des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Dr. Felix Prinz zu Löwenstein. In seiner Folge erklärte er den Hörern, was, was Bio ausmacht und warum Bioprodukte – zumindest auf den ersten Blick – mehr kosten. In der zweiten Episode hat sich Bernd Hübner vom Demeter-Gut Kappel dem Thema ‚Eier, Legehennen und Bruderhähne‘ angenommen. Und Bernd Hübner vom Demeter-Hof Schwalmtal will zeigen, wie weite Fruchtfolgen und Mischkulturen die Diversität im Anbau erhöhen, welche Herausforderungen und welches Potenzial damit verbunden ist.

Verantwortlich für den Podcast ist das Netzwerk der 13 hessischen Ökomodell-Regionen, deren Aufgabe es ist, Projekte und Maßnahmen zu entwickeln, die den Anteil an biologisch und regional erzeugten Lebensmitteln erhöhen. Dafür wollen sie bei Verbrauchern und Erzeugern das Bewusstsein für regionale Kreisläufe und biologisch erzeugte Lebensmittel schärfen.

Die 20- bis 30-minütigen Episoden können über diverse Streaming-Apps abonniert oder in der Mediathek des Ökomodell-Lands Hessen nachgehört werden. Das Podcast-Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützt.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Website für das bioland-Fachmagazin

Eigene URL und neue Seitenstruktur

Neue Website für das bioland-Fachmagazin © Bioland-Verlag

Das Magazin des Bioland-Verlages hat einen neuen Online-Auftritt bekommen. War es bisher unter www.bioland.de verortet, ist es nun auf der eigenen Website www.bioland-fachmagazin.de zu finden. Außerdem wurde der Online-Auftritt visuell überarbeitet.

24.07.2023mehr...
Stichwörter: Erzeuger, Verbraucher, Regionalität, Hessen, Ökolandbau, Kommunikation, Ökomodellregion, Podcast

Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben.

Podcast des „Ökomodell-Land Hessen“ macht Landwirtschaft erlebbar

Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben.

„Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben:“ Der neue Podcast des „Ökomodell-Land Hessen“ lässt Menschen zu Wort kommen, die unsere Lebensmittel produzieren, von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung. Mit viel Herzblut nehmen sie Zuhörende mit auf eine Reise vom Acker bis zum Teller und diskutieren über wichtige Herausforderungen einer nachhaltigen Landwirtschaft. Authentische Einblicke und spannende Denkanstöße garantiert. 

Jetzt reinhören: https://www.oekomodellregionen-hessen.de/mediathek/podcast oder direkt bei Ihrem Streamingdienst abonnieren. Themenwünsche senden Sie gerne an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de
 

10.02.2022mehr...
Stichwörter: Erzeuger, Verbraucher, Regionalität, Hessen, Ökolandbau, Kommunikation, Ökomodellregion, Podcast

Handel und Erzeuger zusammenbringen

BÖLN fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten

Bio-Obst und -Gemüse aus der Region sind im Lebensmittelhandel oft Mangelware. Das will das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ändern. Es fördert Projekte, die Bio-Landwirte und den Handel zusammenbringen, eine gute Wertschöpfung in der Region generieren und so den regionalen Absatz von Bio-Obst und -Gemüse unterstützen.

24.06.2021mehr...
Stichwörter: Erzeuger, Verbraucher, Regionalität, Hessen, Ökolandbau, Kommunikation, Ökomodellregion, Podcast

Hessen ist Ökomodell-Land

Ökomodell-Regionen sind Impulsgeber für mehr Nachhaltigkeit

23.02.2021mehr...
Stichwörter: Erzeuger, Verbraucher, Regionalität, Hessen, Ökolandbau, Kommunikation, Ökomodellregion, Podcast