Start / News / Bio-Tops / Neue Praxisleitfäden zur Vermeidung von Kontamination

EU-Ökoverordnung

Neue Praxisleitfäden zur Vermeidung von Kontamination

Verbundprojekt veröffentlicht Nachschlagewerk zu Artikel 28 (1) der neuen EU-Öko-Verordnung

Für die Bio-Branche gilt ab Januar 2022 mit der Öko-Verordnung (EU) 2018/848 ein neuer Rechtsrahmen. Drei Leitfäden eines Verbundprojektes des Forschungsinstituts für biologischen Landbau Deutschland (FiBL), des Büros Lebensmittelkunde & Qualität (BLQ) und der Gesellschaft für Ressourcenschutz (GfRS) zeigen, worauf Bio-Unternehmer künftig achten müssen, um Kontaminationen mit nicht zugelassenen Stoffen zu verhindern.

Für die Vermeidung nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe müssen alle Bio-Unternehmen ab nächstem Jahr besondere Vorsorgemaßnahmen treffen. Die neue EU-Öko-Verordnung hat die Vorsorgepflichten für Landwirte, Verarbeiter und Händler in Artikel 28, Absatz 1 konkretisiert. Dort sind „verhältnismäßige und angemessene Maßnahmen“ vorgeschrieben, mit denen Kontaminationsrisiken ermittelt und vermieden werden.

In einem gemeinsamen Projekt von FiBL Deutschland, Büro Lebensmittelkunde & Qualität (BLQ) und Gesellschaft für Ressourcenschutz (GfRS) sind drei Leitfäden entstanden, welche den betroffenen Unternehmensgruppen eine praxisnahe Anleitung zur Umsetzung der rechtlichen Vorgaben an die Hand geben wollen:

Alle am Projekt beteiligten Organisationen haben zudem eine Rechtsauslegung des betreffenden Absatzes erarbeitet.

Die Praxisleitfäden sind im Projekt ‚Identifikation von kritischen Kontrollpunkten und Vorsorgemaßnahmen zur Absicherung der Öko-Integrität (BioKKP)‘ entwickelt worden, gemeinsam mit Praktikern aus Bio-Unternehmen, Beratung und Kontrolle. Es wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und vom FiBL Deutschland koordiniert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Leitfaden zu Aromen in Biolebensmitteln

Neuer Leitfaden zum Einsatz konventioneller Aromen in Biolebensmitteln ist online

Der Einsatz von Aromen in Biolebensmitteln ist in der Bio-Verordnung (EU) Nr. 2018/848 neu geregelt – und das strenger als bisher. Ein neuer Leitfaden, erstellt vom Büro für Lebensmittelkunde und Qualität (BLQ) und vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V. (FiBL) bietet Hilfestellung für alle, die sich mit der Verordnung vertraut machen möchten.

23.02.2021mehr...
Stichwörter: Projekte, FiBL, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Recht, Leitfaden, Kontamination, Qualitätssicherung, BLQ, GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Neue Öko-Basis-Verordnung beschlossen

Die Arbeit an der endgültigen Umsetzung geht weiter

Berlin, 22.05.2018  |   Vier Jahre nach dem Vorschlag der EU-Kommission zur Revision des europäischen Bio-Rechts nahm die neue Öko-Verordnung die letzte formale Hürde.

22.05.2018mehr...
Stichwörter: Projekte, FiBL, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Recht, Leitfaden, Kontamination, Qualitätssicherung, BLQ, GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Projekte, FiBL, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Recht, Leitfaden, Kontamination, Qualitätssicherung, BLQ, GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Schwierigkeiten für Verbandsbio?

AöL-Projekt bewertet Green Claims-Richtlinienentwurf

03.11.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, FiBL, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Recht, Leitfaden, Kontamination, Qualitätssicherung, BLQ, GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Mit ‚FruitsBusiness‘ gegen Betrug im Obsthandel

Neue Online-Datenbank registriert Vertragsverletzungen

24.07.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, FiBL, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Recht, Leitfaden, Kontamination, Qualitätssicherung, BLQ, GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen

Verbände geben Hilfestellung zur Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe

20.06.2023mehr...
Stichwörter: Projekte, FiBL, EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Recht, Leitfaden, Kontamination, Qualitätssicherung, BLQ, GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH