Start / News / Darjeeling Tee wird Bio

Umstellung auf Öko-Landbau

Darjeeling Tee wird Bio

Immer mehr Erzeuger produzieren ökologisch

Darjeeling-Tee ist berühmt für seine Leichtigkeit und sein Aroma und wird weltweit nachgefragt. Rund 80 Prozent des Tees werden jährlich in Darjeeling, Westbengalen und den umliegenden Gebieten im Himalaya produziert, und die Pflanzer stellen nun auf biologischen Anbau um. 

IFOAM berichtet über Bestätigungen von Teepflanzern, dass die biologische Produktion dazu beiträgt, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, auch wenn dies eine geringere Produktion bedeutet. Von den 74 Teegärten, die im Distrikt Darjeeling in Betrieb sind, haben inzwischen etwa 50 komplett auf biologischen Anbau umgestellt.

Forscher sagen, dass der zügellose Einsatz von Chemikalien in Teegärten in den 1960er Jahren begann, als die Farmen mit einem Produktionsrückgang aufgrund alternder Teesträucher konfrontiert waren. Da die Produzenten spürten, dass dies schwere finanzielle Verluste bedeuten würde, griffen sie auf den Einsatz von Chemikalien zurück, um die Lebenserwartung der Büsche zu erhöhen. Die Chemikalien verlängerten die Lebensdauer der Büsche um weitere 20-25 Jahre, zerstörten aber das Ökosystem des Bodens.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Darjeeling Tee wird Bio

Immer mehr Erzeuger produzieren ökologisch

Darjeeling Tee wird Bio
Darjeeling-Tee ist berühmt für seine Leichtigkeit und sein Aroma und wird weltweit nachgefragt. R...
21.09.2021mehr...
Stichwörter: Tee, Bodenfruchtbarkeit, Umstellung auf Öko-Landbau, Agrochemikalien, Darjeeling

Herbstliche Teeimpulse von Yogi Tea: neue Limited Edition Salted Caramel und Pumpkin Chai

Herbstliche Teeimpulse von Yogi Tea: neue Limited Edition Salted Caramel und Pumpkin Chai

Neu, süß und verblüffend: Yogi Tea Salted Caramel ist eine verwöhnende und feine Teemischung mit ausgewogenen süßen, röstigen und salzigen Noten. Der Zauber liegt in der beruhigenden Kombination feinster Bio-Zutaten, allen voran geröstetes Karob, Kakao und Vanille, die das Geschmackserlebnis zu köstlichem salzigem Karamell ergänzen. Vanille und Karob sind für ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Somit ist die Limited Edition wie gemacht für eine süße umsorgende Pause und einen köstlichen Herbst.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: Tee, Bodenfruchtbarkeit, Umstellung auf Öko-Landbau, Agrochemikalien, Darjeeling

Neu von Teekanne: ‚Meine Tage ergänzt Linie für bewusste Wohlfühlmomente

Neu von Teekanne: ‚Meine Tage‘ ergänzt Linie für bewusste Wohlfühlmomente

Teekanne, Marktführer im Bereich Tee ergänzt zum 1. September 2025 sein erfolgreiches Sortiment ‚Harmonie für Körper & Seele‘ um eine neue Sorte in Bio-Qualität. Mit ‚Meine Tage‘ launcht der Düsseldorfer Teehersteller eine fein abgestimmte Kräuterteemischung, die gezielt für Tage im Monatszyklus entwickelt wurde, an denen vieles etwas langsamer gehen darf. Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten wie Fenchel, Frauenmantel, Schafgarbenblüten und Passionsblüten begleitet die neue Sorte kleine Achtsamkeitspausen im Alltag.

29.07.2025mehr...
Stichwörter: Tee, Bodenfruchtbarkeit, Umstellung auf Öko-Landbau, Agrochemikalien, Darjeeling


Tee-Impulse zur Herbst-Saison

drei innovative Teesorten von Yogi Tea ergänzen zum September das Teeregal 

27.06.2025mehr...
Stichwörter: Tee, Bodenfruchtbarkeit, Umstellung auf Öko-Landbau, Agrochemikalien, Darjeeling