Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Heißgetränke / Darjeeling Tee wird Bio

Tee

Darjeeling Tee wird Bio

Immer mehr Erzeuger produzieren ökologisch

Darjeeling Tee wird Bio

Darjeeling-Tee ist berühmt für seine Leichtigkeit und sein Aroma und wird weltweit nachgefragt. Rund 80 Prozent des Tees wird jährlich in Darjeeling, Westbengalen und den umliegenden Gebieten im Himalaya produziert. Jetzt stellen immer mehr Pflanzer auf biologischen Anbau um.

IFOAM berichtet über Bestätigungen von Teepflanzern, dass die biologische Produktion dazu beiträgt, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Von den 74 Teegärten, die im Distrikt Darjeeling in Betrieb sind, haben inzwischen etwa 50 komplett auf biologischen Anbau umgestellt.

Forscher sagen, dass der zügellose Einsatz von Chemikalien in Teegärten in den 1960er Jahren begann, als die Farmen mit einem Produktionsrückgang aufgrund alternder Teesträucher konfrontiert waren. Da die Produzenten spürten, dass dies schwere finanzielle Verluste bedeuten würde, griffen sie auf den Einsatz von Chemikalien zurück, um die Lebenserwartung der Büsche zu erhöhen. Die Chemikalien verlängerten die Lebensdauer der Büsche um weitere 20-25 Jahre, zerstörten aber das Ökosystem des Bodens.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem Genuss von Kräutertee ,Ivan Chai‘ die Ukraine unterstützen

Mit dem Genuss von Kräutertee ,Ivan Chai‘ die Ukraine unterstützen © Conflictfood

Conflictfood holt als erstes Unternehmen handverlesenen, biozertifizierten Weidenröschen-Tee aus den ukrainischen Karpaten in die EU. Der direkte, faire Handel stärkt die lokale Wirtschaft und die Zivilbevölkerung vor Ort.

31.10.2022mehr...
Stichwörter: Tee, Markt, Getränke, Anbau, Produktion, Darjeeling

Mühlenwirtschaft: Vermahlung deutlich gestiegen

Anzahl der Handelsmühlen leicht rückläufig

Mühlenwirtschaft: Vermahlung deutlich gestiegen © stock.adobe.com / Africa Studio

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – das sind vier Mühlen weniger als im Vorjahr. Die Vermahlung insgesamt stieg um knapp sieben Prozent und die durchschnittliche Vermahlung pro Mühle erhöhte sich von 48.000 auf 52.000 Tonnen. Das geht aus den aktuellen Daten zur Mühlenwirtschaft des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Tee, Markt, Getränke, Anbau, Produktion, Darjeeling

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022

Heißer Sommer, nasser Herbst

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022 © stock.adobe.com / barmalini

Gute Traubenqualitäten bei unerwartet großer Erntemenge – dieses Fazit ziehen die deutschen Weingüter des Bioweinbauverbands Ecovin aus dem Jahr 2022. Die Trockenheit von Mai bis August und ergiebige Regenfälle im September bestimmten in allen Anbaugebieten das Geschehen. Moderate Mostgewichte und Säurewerte ließen auf aromatische, filigrane Weine hoffen.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Tee, Markt, Getränke, Anbau, Produktion, Darjeeling

Dallmayr-Tee in neuem Look

Bunte Teewelt im neuen, nachhaltigen Verpackungsdesign

17.10.2022mehr...
Stichwörter: Tee, Markt, Getränke, Anbau, Produktion, Darjeeling

Darjeeling Tee wird Bio

Immer mehr Erzeuger produzieren ökologisch

21.07.2021mehr...
Stichwörter: Tee, Markt, Getränke, Anbau, Produktion, Darjeeling