Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Bioaktive Verpackung hält Erdbeeren frisch

Verpackung

Bioaktive Verpackung hält Erdbeeren frisch

Folie aus Muschelschalen, ätherischen Ölen und Nanopartikeln schützt vor Mikroben

Bioaktive Verpackung hält Erdbeeren frisch

Erdbeeren sind empfindlich und verderben schnell. Als Antwort auf diese Herausforderung haben Monique Lacroix, Professorin am Institut national de la recherche scientifique (INRS), und ihr Team eine Verpackungsfolie entwickelt, die Erdbeeren bis zu zwölf Tage frisch halten kann. Sie schützt das Obst vor Schimmel und bestimmten pathogenen Bakterien.

Die innovative Folie wird aus Chitosan hergestellt, einem natürlichen Molekül, das in Muschelschalen vorkommt. Dieses Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie enthält wichtige antimykotische Eigenschaften, die das Schimmelwachstum eindämmen. Die Verpackungsfolie enthält außerdem ätherische Öle und Nanopartikel, die beide antimikrobielle Eigenschaften besitzen.

„Die Dämpfe der ätherischen Öle schützen die Erdbeeren. Und wenn die Folie mit Erdbeeren in Kontakt kommt, verhindern das Chitosan und die Nanopartikel, dass Schimmel und Krankheitserreger an die Fruchtoberfläche gelangen", so Professor Lacroix, Experte für angewandte Wissenschaften im Lebensmittelbereich.

Die für die Verpackungsfolie entwickelte Formel habe den zusätzlichen Vorteil, dass sie gegen mehrere Arten von Krankheitserregern wirksam ist. Das Team testete die Folie an vier mikrobiellen Kulturen. „Unsere Arbeit hat die Wirksamkeit der Folie gegen Aspergillus niger gezeigt, einen sehr resistenten Schimmelpilz, der bei der Erdbeerproduktion erhebliche Verluste verursacht", so Lacroix.

Auch gegen die Krankheitserreger Escherichia coli, Listeria monocytogenes und Salmonella Typhimurium, die durch Verunreinigungen beim Umgang mit Lebensmitteln entstehen und für die Lebensmittelindustrie ein großes Problem darstellen, zeige die Verpackung eine antimikrobielle Wirkung.

Durch einen Bestrahlungsprozess konnte der Verlust nochmals verringert werden. Nach zwölf Tagen verzeichnete das Team eine Verlustrate von 55 Prozent bei den Erdbeeren ohne Folie, 38 Prozent bei der Gruppe mit Folie und nur 25 Prozent, wenn die Folie zusätzlich einer Bestrahlung ausgesetzt wurde. Die Bestrahlung verlängerte nicht nur die Haltbarkeit, sondern trug auch dazu bei, die Menge der Polyphenole in den Erdbeeren zu erhalten oder zu erhöhen. Diese Moleküle geben den Erdbeeren ihre Farbe und haben antioxidative Eigenschaften.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Breadcrumb: EU-Projekt für weniger Lebensmittelverschwendung

Durch bessere Vermarktungsnormen Lebensmittel retten

Breadcrumb: EU-Projekt für weniger Lebensmittelverschwendung © lehmann natur GmbH

Anfang des Jahres wurde in Brüssel das Projekt Breadcrumb gestartet. 21 Partner aus sieben EU-Ländern wollen in einem Zeitraum von drei Jahren verschiedene Fallstudien in den fünf Lebensmittelgruppen Obst und Gemüse, Fleisch, Getreide, Eier und Fisch durchführen und Daten über die durch Vermarktungsnormen verursachte Lebensmittelverschwendung sammeln – mit dem Ziel, sie durch eine Anpassung der Normen zu reduzieren. In Deutschland arbeiten der Bio-Großhändler Lehmann Natur und der Think-and-Do-Tank ‚Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP)’ an einer Fallstudie.

27.06.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Forschung, Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Folien, Haltbarkeit, Bakterien, Erdbeeren, INRS

Lagerverluste von Bio-Obst und -Gemüse minimieren

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf testet Methoden zur Qualitätsbestimmung

Lagerverluste von Bio-Obst und -Gemüse minimieren © Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Ökologisch erzeugtes Obst und Gemüse hat oft höhere Lagerverluste als konventionell erzeugte Ware. Forscher der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf haben deshalb verschiedene Methoden getestet, um die Qualität während Lagerung und Transport zu analysieren. Indem der Großhandel nach dem ‚First-Expired-First-Out‘-Prinzip, also nach der Qualität der Ware über die Reihenfolge der Auslagerung entscheidet, könnten Lagerverluste minimiert werden.

29.05.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Forschung, Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Folien, Haltbarkeit, Bakterien, Erdbeeren, INRS

Frankreich verbannt Plastikpackungen für viele Obst- und Gemüsesorten

Komplettes Verbot ab 2026 geplant

Frankreich verbannt Plastikpackungen für viele Obst- und Gemüsesorten

Ab 2022 dürfen in Frankreich rund 30 Obst- und Gemüsesorten nur noch ohne Plastikverpackung verkauft werden. Eine entsprechende Regelung kündigten die zuständigen Ministerien letzte Woche an. Gurken, Kartoffeln, Karotten, Lauch, Zucchini, Auberginen und Blumenkohl werden Verbraucher bald nur noch plastikfrei finden, außerdem Äpfel, Birnen, Mandarinen und Orangen.

18.10.2021mehr...
Stichwörter: Verpackung, Forschung, Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Folien, Haltbarkeit, Bakterien, Erdbeeren, INRS



Der Wert des Bodens

Weshalb Gentechnik ungeeignet ist, die Probleme der Landwirtschaft zu lösen

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Verpackung, Forschung, Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Folien, Haltbarkeit, Bakterien, Erdbeeren, INRS