Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Frankreich verbannt Plastikpackungen für viele Obst- und Gemüsesorten

Verpackung

Frankreich verbannt Plastikpackungen für viele Obst- und Gemüsesorten

Komplettes Verbot ab 2026 geplant

Frankreich verbannt Plastikpackungen für viele Obst- und Gemüsesorten

Ab 2022 dürfen in Frankreich rund 30 Obst- und Gemüsesorten nur noch ohne Plastikverpackung verkauft werden. Eine entsprechende Regelung kündigten die zuständigen Ministerien letzte Woche an. Gurken, Kartoffeln, Karotten, Lauch, Zucchini, Auberginen und Blumenkohl werden Verbraucher bald nur noch plastikfrei finden, außerdem Äpfel, Birnen, Mandarinen und Orangen.

Geschätzt würden derzeit 37 Prozent des Gemüses und der Früchte in Frankreich verpackt verkauft, erklärten die Ministerien. Mit den neuen Regeln sollen jetzt mehr als eine Milliarde Plastikverpackungen pro Jahr eingespart werden. Bis sechs Monate nach Inkrafttreten des Verbots dürfen noch Restbestände von Obst und Gemüse mit Plastikverpackungen über die Ladentheke gehen. Nach und nach soll das Verbot auf immer mehr Produkte ausgeweitet werden, bis 2026 überhaupt kein Obst und Gemüse mehr in Plastik verkauft werden soll.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Barrierepapier statt Kunststoffbeutel

Les Crudettes-Salate in neuer Mondi-Papierverpackung

Barrierepapier statt Kunststoffbeutel © Mondi, PR196

Das Verpackungsunternehmen Mondi hat seinen ersten recycelbaren Barriere-Papierbeutel für Salate herausgebracht. Die französische Salat-Marke Les Crudettes (LSDH-Gruppe) verwendet das funktionale Barrierepapier 95/5 jetzt als Erste anstelle von Kunststoffbeuteln für einen Teil ihrer verzehrfertigen Salate. 137 Tonnen Kunststoff sollen dadurch pro Jahr eingespart werden.

25.10.2021mehr...
Stichwörter: Frankreich, Verpackung, Nachhaltigkeit, Politik, Obst + Gemüse, LEH, plastikfrei, Plastikreduktion

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Frankreich, Verpackung, Nachhaltigkeit, Politik, Obst + Gemüse, LEH, plastikfrei, Plastikreduktion

Unverpackt-Verband fordert faire Umsatzsteuer

Kritik an aktuellen Steuerregelungen

Das Umsatzsteuersystem in Deutschland benachteiligt nachhaltige Produkte und Mehrwegsysteme gegenüber klimaschädlichen und ressourcenintensiven Alternativen – so kritisiert der Unverpackt-Verband. Der Verein fordert daher eine grundlegende Reform und verständliche, gerechte Regeln, die Nachhaltigkeit belohnen.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Frankreich, Verpackung, Nachhaltigkeit, Politik, Obst + Gemüse, LEH, plastikfrei, Plastikreduktion



Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Produktspender enthalten bis zu 23 verschiedene Rewe Bio-Artikel

23.11.2023mehr...
Stichwörter: Frankreich, Verpackung, Nachhaltigkeit, Politik, Obst + Gemüse, LEH, plastikfrei, Plastikreduktion