Start / Business / Bio-Unternehmen / Verbandsgründung von ‚Demeter im Westen‘

Verbände

Verbandsgründung von ‚Demeter im Westen‘

Landesarbeitsgemeinschaften vereinigen sich

Die drei Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Hessen wachsen zu ‚Demeter im Westen‘ zusammen. Am 10. Juni fand das offizielle Gründungstreffen auf dem Birkenhof in Wilnsdorf (NRW) statt.

Den Vorstand des neuen Vereins bilden Hans von Hagenow, Eckard Jungclaussen und Ute Rönnebeck aus NRW, Paul Brandsma, Bernd Pflüger und Martin Müller-Lindenlauf aus Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Christine Haberlach, Michael Weiler und Andrea Schürgers aus Hessen. Weitere Vertreter aus dem Bereich Verarbeitung und Handel werden auf der Mitgliederversammlung des neuen Vereins gewählt. Als Brücke zum Bundesverband wurde Ute Rönnebeck zur Vertreterin im Gesamtvorstand benannt.

Schon seit zehn Jahren wüchsen die drei Landesarbeitsgemeinschaften in vielen Bereichen zusammen und haben seit einem Jahr auch einen gemeinsamen Referenten für die Entwicklung der Wertschöpfungsketten.

„Mit der Neuaufstellung als Region können wir unseren Mitgliedern als ‚Demeter im Westen‘ durch die gebündelten Kräfte und personell gestärkt mehr Service bieten“, blickt Ute Rönnebeck in die Zukunft. „Wenn der Verein nach der Gründung in der zweiten Jahreshälfte 2021 richtig Fahrt aufnimmt, vertritt er rund 300 Erzeugerbetriebe sowie 100 namenhafte Demeter-Vertragspartner aus Verarbeitung und Handel.“

Der bei der Gründungsversammlung anwesende Demeter-Vorstand Johannes Kamps-Bender gratulierte zur gelungenen Neugründung von Demeter im Westen: „Wir haben uns als Bundesverband gemeinsam mit den Regionen als Gesamtverband neu aufgestellt und können auf diese Weise noch mehr als ein Organismus wirken und uns enger verzahnen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Netzwerk ‚Junges Demeter‘ gegründet

Frische Impulse für die biodynamische Bewegung

Netzwerk ‚Junges Demeter‘ gegründet © Demeter e.V.

Auf den Öko-Feldtagen wurde am 18. Juni im Rahmen des Jugendformats ‚Green Youth Together‘ das neue Netzwerk ‚Junges Demeter‘ gegründet. Damit soll die nächste Generation innerhalb der Demeter-Gemeinschaft eine stärkere Stimme bekommen. Die Beteiligten wollen den Dialog fördern und frische Impulse in die biodynamische Bewegung tragen.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Gründung, Verbände, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Vorstand, Rheinland-Pfalz, Saarland

Demeter hat neue Chefin

Chirine Etezadzadeh wird neue Vorständin zum 1. Mai

Demeter hat neue Chefin © Stefanie Kösling

Ab Mai steht Chirine Etezadzadeh als neue Vorständin an der Spitze des Demeter e.V. Das hat der Bio-Anbauverband gestern bekanntgegeben. Die provomierte Volkswirtin und Gründerin des SmartCity.institutes will die Markenpositionierung stärken, den Dialog innerhalb des Verbands fördern und die biodynamische Wirtschaftsweise stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Seit Februar hatte Matthias Deppe interimsweise das Amt inne, nachdem der langjährige Vorstand Alexander Gerber Ende Januar den Verband verließ.

29.04.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Gründung, Verbände, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Vorstand, Rheinland-Pfalz, Saarland

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) wählt neuen Vorstand

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt © LVÖ Bayern e.V.

Gestern hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Thomas Lang, Co-Vorsitzender des Bioland-Landesverbandes Bayern, wurde nach zwei Jahren Amtszeit einstimmig als LVÖ-Vorsitzender bestätigt. Der gesamte Vorstand besteht nun aus zwölf Mitgliedern, jeweils zwei aus den vier LVÖ-Mitgliedsverbänden Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, sowie jeweils ein beratendes Mitglied aus den Erzeugerringen der Verbände.

26.03.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Gründung, Verbände, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Vorstand, Rheinland-Pfalz, Saarland


Alexander Gerber verlässt Demeter

Uneinigkeit über künftige Ausrichtung des Verbands

18.11.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, Gründung, Verbände, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Vorstand, Rheinland-Pfalz, Saarland

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Gründung, Verbände, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Vorstand, Rheinland-Pfalz, Saarland