Start / News / Bio-Tops / GAP muss Finanzierung des Öko-Landbaus sicherstellen

GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik

GAP muss Finanzierung des Öko-Landbaus sicherstellen

Statement von Staatsministerin Anne Spiegel zu den heutigen Trilogverhandlungen

Zu den heutigen Trilogverhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gab Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz sowie zuständig für die Geschäftsbereiche Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, ein Statement ab.

„Die Vorteile des Öko-Landbaus liegen auf der Hand: Für unsere Umwelt, die Artenvielfalt, den Tier-, Boden-, Gewässerschutz und das Klima. Daher unterstütze ich das mit dem Green Deal festgeschriebene Ziel, den Öko-Landbau in der EU bis 2030 auf mindestens 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche auszubauen.

Mit unserem Landesprogramm ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ und dem Öko-Aktionsplan setzen wir seit Jahren auf eine größere Bio-Nachfrage und -Versorgung in der Kita- und Schulverpflegung sowie auf regionale Wertschöpfungsketten. Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Steigerung des Öko-Landbaus ist jedoch die Sicherstellung der Finanzierung durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).

Daher sind die Entscheidungen in den laufendenden Trilogverhandlungen auf EU-Ebene zur Grünen Architektur in der ersten Säule und eine finanziell gut ausgestattete zweite Säule in der nationalen Umsetzung entscheidend für einen erfolgreichen Ausbau des Öko-Landbaus“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Öko-Landbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Finanzierung, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Trilogverhandlungen, Anne Spiegel, Rheinland-Pfalz

Bioland warnt vor einer rückwärtsgewandten GAP

Trilogverhandlungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik gestartet

Am 10. November 2020 starteten die Trilogverhandlungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik GAP. Nachdem EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Rat ihre Vorschläge vorgelegt haben, erfolgt nun die Abstimmung zwischen den drei Institutionen. Die EU-Kommission ist über Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans und EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski vertreten.

12.11.2020mehr...
Stichwörter: Öko-Landbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Finanzierung, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Trilogverhandlungen, Anne Spiegel, Rheinland-Pfalz

Rückschritt statt Reform

Bioland zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik ab 2028

Rückschritt statt Reform © Bioland

Mainz/Brüssel, 16. Juli 2025  |   Heute hat die EU-Kommission in Brüssel ihren Vorschlag für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den nächsten EU-Haushalt, den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU, vorgestellt. Auch wenn der ökologische Landbau in der von der EU-Kommission vorgeschlagenen GAP als zentrale umweltpolitische Priorität anerkannt wird, geht der Vorschlag laut Bioland in die falsche Richtung.

16.07.2025mehr...
Stichwörter: Öko-Landbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Finanzierung, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Trilogverhandlungen, Anne Spiegel, Rheinland-Pfalz


Anträge für Öko-Regelungen nehmen zu

Positiver Trend bei den freiwilligen Gemeinwohlleistungen

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Öko-Landbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Finanzierung, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Trilogverhandlungen, Anne Spiegel, Rheinland-Pfalz