Kongress
Impuls zur Umsetzung der UN Agenda
Morgen startet das IV. World Organic Forum
Komplett online treffen sich prominente Experten und Teilnehmer aus der ganzen Welt vom 16. bis 18. März zum IV. World Organic Forum. Ziel des von Rudolf Bühler und der Stiftung Haus der Bauern – Akademie Schloss Kirchberg initiierten Kongresses ist die Gründung eines internationalen Netzwerks an SDG-Regionen, von denen aus die Welt in vielen Bottom-Up Initiativen aus der Zivilgesellschaft heraus zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden soll.
„Wie bringen wir die globalen UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung zur Schaffung einer gerechten und zukunftsfähigen Welt zu Hause in der Region auf den Boden?“ So lautet die Leitfrage des diesjährigen World Organic Forums. Von den insgesamt 17 Sustainable Development Goals wird es vor allem die SDG-Ziele ‚Beseitigung der Armut‘ (SDG1), ‚Ernährung sichern‘ (SDG2), ‚Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen‘ (SDG12), ‚Maßnahmen zum Klimaschutz‘ (SDG13), ‚Landökosysteme schützen‘ (SDG15) sowie ‚Partnerschaften zur Erreichung der Ziele‘ (SDG17) in den Blick nehmen.
Dabei soll diskutiert und erarbeitet werden, wie man die UN- Ziele für die ländliche Entwicklung und nachhaltige Wertschöpfung in der Region einsetzen kann. Aus Sansibar und Hohenlohe, Ägypten und Oberbayern, Indien, Brasilien, aus der Rhön und aus Waldsassengau sowie vielen weiteren Regionen und Ländern der Welt werden die Referenten und Teilnehmer ihre Ideen und ihr Wissen zusammentragen.
Mit dabei sind hochanerkannte Vordenker der globalen Nachhaltigkeitsszene wie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst-Ulrich von Weizsäcker (Ehrenpräsident des Club of Rome), Sophia Bachmann (UN-Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung), Dr. Hans Herren (Präsident vom Millenium Institute Washington sowie Gründer und Präsident Biovision Stiftung Zürich) und Louise Luttikholt (Executive Director IFOAM-Organics International).
Ob Bauern, Lebensmittelhandwerker, Regionalentwickler, Studierende, Wissenschaftler, Kulturschaffende, Politiker oder interessierte Bürger – alle Menschen, denen eine zukunftsfähige Welt am Herzen liegt, sind eingeladen, sich zum Forum anzumelden.
Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung Haus der Bauern, betont: „Das diesjährige World Organic Forum ist der Startschuss für neue Kooperationen, um die lokale und regionale Umsetzung der SDGs sowie den Austausch darüber voranzutreiben. Wir wollen Ideen schmieden und bestehende Leuchtturmprojekte der nachhaltigen Entwicklung noch weiter zum Strahlen bringen.“
Programm und Anmeldungen über:
www.schloss-kirchberg-jagst.de/wof