Start / News / ‚Bio-Lebensmittel & Business‘

Studium

‚Bio-Lebensmittel & Business‘

Neuer Bachelorstudiengang an der HSWT

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) führt zum Wintersemester 2021/22 den neuen Bachelorstudiengang ‚Bio-Lebensmittel & Business‘ an der Fakultät ‚Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme‘ ein. Er bereitet auf Tätigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Bio-Lebensmitteln vor.

Der Studiengang will das Verständnis für die Bedingungen in der biologischen Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung vermitteln – als Voraussetzung dafür, die Schnittstellen der Vermarktung bis hin zum Konsum optimieren zu können. Ziel sei es, das zukünftige Ernährungssystem in einem Gleichgewicht von ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und beispielsweise die Herausforderungen des Klimawandels mit einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung in Einklang zu bringen.

Praxisnah und in enger Zusammenarbeit mit Bio-Unternehmen sollen die Studierenden Konzepte erstellen, um biologische und regionale Lebensmittel sowie deren Konsum zukunftsfähig und nachhaltig zu organisieren. Der Studienplan fördere das Einbringen eigener innovativer Ideen für die Wertschöpfungskette.

Interessierte können sich bei den virtuell stattfindenden Studieninfotagen vom 29. März bis 09. April 2021 über das gesamte Studienangebot der HSWT informieren. Am 30. März geben Professoren, Studierende sowie Mitarbeiter zum Fächerangebot der Fakultät `Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme´ Auskunft, inklusive des neuen Bachelorstudiengangs. Programm und weitere Infos unter: https://www.hswt.de/studium/wirberatenzuhause.html

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

BioManagement studieren

Neuer Bachelorstudiengang an der FHM

An der Fachhochschule des Mittelstands FHM startet ab Oktober der neue BA-Studiengang BioManagement in Bamberg, Frechen bei Köln und Bielefeld. Berufsbegleitend können Fachkräfte sich über zwei Jahre hinweg in den Branchen Biolebensmittel, Naturkosmetik und Ökotextilien sowie deren Management fortbilden.

13.04.2021mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Landwirtschaft, Studiengang, Nachhaltigkeit, Ökolandbau, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Vermarktung, Ernährungssystem

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel

Jubiläumsveranstaltung in Witzenhausen

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel © Ines Reinisch

Mit der weltweit ersten Professur für biologische Landwirtschaft hat Hardy Vogtmann 1981 den Grundstein für vier Jahrzehnte Forschung und Lehre im Ökolandbau an der Universität Kassel gelegt. Heute studieren 1.200 Studenten im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften am Hochschulstandort in Witzenhausen. Bei einer Jubiläumsveranstaltung Ende Oktober spannten namhafte Referenten den Bogen von der Gründung bis heute.

22.11.2021mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Landwirtschaft, Studiengang, Nachhaltigkeit, Ökolandbau, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Vermarktung, Ernährungssystem

Mehr Ökolandbau in die Berufsschule

Projekt untersucht und fördert das Thema Ökolandbau in der Ausbildung

Mehr Ökolandbau in die Berufsschule © Dieter Schachtschneider

Voraussetzung für mehr Ökolandbau ist es, den Nachwuchs gut auszubilden. Zehn Prozent des Unterrichtes in der landwirtschaftlichen Berufsschule ist laut Kultusministerkonferenz für den Ökolandbau reserviert, aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen hat sich fünf Jahre lang mit dem Thema beschäftigt und jetzt die Ergebnisse auf einer Tagung und auf seiner Website veröffentlicht.

29.09.2021mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Landwirtschaft, Studiengang, Nachhaltigkeit, Ökolandbau, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Vermarktung, Ernährungssystem

Ökologische Lebensmittelerzeugung im Blick

Neue Studienrichtung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

21.05.2021mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Landwirtschaft, Studiengang, Nachhaltigkeit, Ökolandbau, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Vermarktung, Ernährungssystem

Ecoland stärkt Ökologischen Landbau in Ghana

Erster Tag der Bio-Bauern in Bunso

10.11.2022mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Landwirtschaft, Studiengang, Nachhaltigkeit, Ökolandbau, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Vermarktung, Ernährungssystem

25 Changemaker schließen Slow Food Youth Akademie ab

Abschlussmodul zu nachhaltiger Gastronomie in Passau

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Landwirtschaft, Studiengang, Nachhaltigkeit, Ökolandbau, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Vermarktung, Ernährungssystem