Start / News / Bio-Produkte / Fertiggerichte wie selbst gekocht

Produktvorstellung

Fertiggerichte wie selbst gekocht

Basisch, Bio und ohne Zusatzstoffe

Fertiggerichte wie selbst gekocht © Ella's Basenbande
Die Unternehmensgründer (v. l. n. r.:) Ella della Rovere, Konrad Geiger und Marcin Glowacki

Ella’s Basenbande möchte eine gesunde, nachhaltige und schnelle Ernährung bieten. Mit basischen Fertiggerichten aus Bio-Gemüse will das Start-up aus Oranienburg die Lebensmittelbranche revolutionieren. Dabei wird auf Zucker und Zusatzstoffe vollständig verzichtet.

Sauerkrautgericht, Kartoffel-Pastinake oder Steckrüben-Gemüsepfanne – insgesamt sechs Fertiggerichte bietet Ella’s Basenbande bisher zum Verkauf. Deren Rezepturen setzen sich ausschließlich aus Bio-Gemüse, pflanzlichen Ölen, Kräutern und Gewürzen zusammen. Zuckerzusätze sind ebenso tabu wie unnötige Füllstoffe. Die Bio-Zutaten werden schonend bei 100 Grad gekocht, dann sofort in Gläser abgefüllt und heruntergekühlt. Bis zum Verzehr müssen sie gekühlt gelagert werden. Wer mag, könne die rein basische Mahlzeit auch zusammen mit Reis oder Nudeln essen.

„Vielen Menschen fehlt es an Zeit und Wissen, um im Alltag täglich frisch zu kochen“, sagt Ella della Rovere. „Die Nachfrage nach cleanen Fertiggerichten ohne Kleingedrucktes wächst.“ Zusammen mit Sohn und Marketing-Fachmann Marcin Glowacki und Bio-Spitzenkoch Konrad Geiger hat die 69-Jährige deshalb 2019 Ella's Basenbande gegründet. Davor hat die Unternehmerin 35 Jahre als Fachärztin gearbeitet. Heute profitiert sie bei der Entwicklung neuer Gerichte zudem von mehr als zehn Jahren Erfahrung als Ernährungsexpertin.

Die Gründungsidee kam vor wenigen Jahren, als Marcin Glowacki gesundheitliche Probleme mittels Basenfasten bekämpfte. Weil die Ernährungsumstellung innerhalb kurzer Zeit Erfolg brachte, entschieden Mutter und Sohn, ihr Wissen mit anderen zu teilen und eigene Fertiggerichte zu entwickeln. „Selbst im Biohandel fand ich damals kaum Produkte ohne Süßungsmittel oder Zucker, geschweige denn basische Gerichte“, erzählt Marcin Glowacki.

„Sich basisch zu ernähren bedeutet, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren“, erklärt Ella della Rovere. Empfehlenswert sei ein Gemüse-zu-Protein-Verhältnis von 80 zu 20 – 80 Prozent Basen und 20 Prozent Säuren also –, damit der Körper ausreichend Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine erhält. „Die basische Ernährung, die übrigens immer vegan ist, verhindert eine Übersäuerung des Körpers, die für viele chronische Leiden verantwortlich ist.“

Bis zum Frühjahr 2020 war Ella’s Basenbande komplett eigenfinanziert. Beim Auftritt in der VOX-Gründershow ‚Die Höhle der Löwen‘ im Oktober 2020 konnte das Team um Deutschlands älteste Start-up-Gründerin jedoch Orthomol-Geschäftsführer Nils Glagau überzeugen, der seitdem zu 20 Prozent am Unternehmen beteiligt ist.

Neben der Verwendung nachhaltiger Rohstoffe sowie plastikfreier Verpackungen setzt sich Ella’s Basenbande im Rahmen des ‚ClimatePartner‘-Projektes für die Aufforstung der Wälder ein. Für die Zukunft sind momentan vier weitere Fertiggerichte geplant, mit denen alle Mahlzeiten des Tages abgedeckt werden können – so etwa bald auch ein fruchtiges Frühstück.

Erhältlich sind alle Produkte bislang im eigenen Online-Shop, in ausgesuchten Edeka- und Rewe-Filialen sowie in verschiedenen Bio-Markt-Ketten. Ein Glas kostet 3,99 Euro.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Frühstück im Glas

Vier süße Frühstückskreationen von Ella’s Basenbande

Frühstück im Glas © Ella's Basenbande

Erdbeere-Erdmandel, Aprikose-Feige, Kakao-Birne und Blaubeere-Quinoa heißen die vier neuen rein basischen Kreationen des Start-ups aus Oranienburg. Sie lassen sich warm und kalt genießen und werden wie schon die sechs Hauptgerichte ausschließlich aus veganen Zutaten, ohne Zucker und Zusatzstoffe zubereitet.

20.04.2021mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Nachhaltigkeit, Fertiggerichte, Produktvorstellung, Start Up, zuckerfreie Produkte, Gesunde Ernährung, Basisch

Jute-Tee aus biologischer Landwirtschaft

Anbauflächen in Indien sind jetzt bio-zertifiziert

Jute-Tee aus biologischer Landwirtschaft © Intertrop GmbH

Im Jahr 2018 hat die Intertrop GmbH, eine Ausgründung der Universität Hohenheim, den ersten Kräutertee aus Blättern der jungen Jutepflanze auf den Markt gebracht. Heute gibt es unter der Marke Jutevital auch Tee-Mischungen mit Jasmin, Ingwer, Orange-Hibiskus, Kurkuma, Zimt & Kardamom zu erwerben. Zur Teesaison 2023 ist dem Startup ein Meilenstein gelungen: Die Jute-Blätter kommen nun von Anbauflächen in Indien aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.

25.09.2023mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Nachhaltigkeit, Fertiggerichte, Produktvorstellung, Start Up, zuckerfreie Produkte, Gesunde Ernährung, Basisch

Bio-Babymilch aus Vollmilch

Löwenzahn Organics launcht neue Babymilch-Serie

Bio-Babymilch aus Vollmilch © Löwenzahn Organics GmbH

Die Baby-Nahrungsmarke Löwenzahn Organics hat eine Babymilch-Reihe entwickelt, die auf Bio-Kuhvollmilch statt auf -magermilch basiert – nach eigenen Angaben als erste auf dem deutschen Markt. Sie sei nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger als die gängigen Magermilchprodukte. Erhältlich sind die Varianten Pre Anfangsmilch, 6+ Folgemilch und 12+ Kinderfolgemilch.

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Nachhaltigkeit, Fertiggerichte, Produktvorstellung, Start Up, zuckerfreie Produkte, Gesunde Ernährung, Basisch


Mit Suppen und Aufstrichen Lebensmittel retten

Die Dörrwerk GmbH kreiert Convenience-Produkte aus geretteten Rohstoffen

01.12.2022mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Nachhaltigkeit, Fertiggerichte, Produktvorstellung, Start Up, zuckerfreie Produkte, Gesunde Ernährung, Basisch

Salat neu erfinden

Vegane Bio-Dressings von SpiceNerds

14.04.2021mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Nachhaltigkeit, Fertiggerichte, Produktvorstellung, Start Up, zuckerfreie Produkte, Gesunde Ernährung, Basisch