Start / Business / Themen / Gesellschaft / Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Buchvorstellung

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Suchtstoffe aus dem Supermarkt

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

In Deutschland steigt der Verkauf von Fertiggerichten stetig. Während ‚Big Food‘ immer mächtiger wird, drohen die Kosten, die durch die Folgen von Fettleibigkeit verursacht werden, die Gesundheitskassen zu sprengen. Wissenschaftlich fundiert liefern Wilfried Bommert und Christina Sartori Fakten zu einer weltweiten Epidemie.

Pizzen, Schokoriegel, Toastbrot, Würstchen und bunte Brause: Wo die Verpackung oft Landidylle oder Mamas gute Küche suggeriert, wartet ein Cocktail aus Wirkstoffen, der vor allem auf eines zielt: Sucht. Der angeblich schnelle Genuss für kleines Geld ist in Wahrheit Nahrung, die nicht nährt, sondern abhängig und dick macht. Investoren hingegen beschert sie fette Profite.

„Wer das System Adipositas verstehen will, muss Suchterkrankungen studieren. Muss wissen, dass Sucht nicht vom Himmel fällt, sondern von Interessen getrieben ist, von Profitinteressen“, so die Analyse des Autorenduos.

Die zehn größten Lebensmittelkonzerne diktieren die Preise für Mais, Bohnen, Weizen etc. Die Folgen sind Monokulturen, die mit Pestiziden auf Höchsterträge getrimmt sind. Bommert und Sartori gehen außerdem darauf ein, warum Diäten dick machen und berichten über das ‚Netz der Food-Lobby‘ in Europa. Dass es möglich ist, auch Fast-Food-Kartelle zu Zugeständnissen zu bewegen – wenn auch meist nur per Gericht –, auch das wird in diesem Buch belegt.

 

240 Seiten
Taschenbuch
Format: 14.1 x 2.6 x 20.8 cm
20 Euro
ISBN 978-3777629148
ET: 19. April 2022
‎S. Hirzel Verlag GmbH

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Niedriger BMI durch pflanzliche Lebensmittel

Studie zeigt positive Gewichtsveränderung von Kindern, die während der Pandemie Lebensmittelpakete erhielten

Niedriger BMI durch pflanzliche Lebensmittel © stock.adobe.com_marilyn barbone

Das Mass General Brigham, größtes krankenhausbasiertes Forschungsunternehmen in den Vereinigten Staaten, hat untersucht, wie sich das Gewicht von Kindern veränderte, die während der Pandemie wöchentlich pflanzliche Lebensmittel bereitgestellt bekamen. Wie das Fachportal yumda berichtet, konnte dabei ein Zusammenhang zwischen dem Erhalt von Lebensmittelpaketen und einem geringeren Body-Mass-Index (BMI) festgestellt werden. Die Versorgung mit pflanzlichen Lebensmitteln könnte demnach eine nützliche Strategie sein, um Fettleibigkeit bei Kindern aus ernährungsunsicheren Familien zu verhindern.

27.06.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Zusatzstoffe, Buch, Fertiggerichte, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Übergewicht, Adipositas, Gesunde Ernährung

Reizdarm heilen mit natürlicher Ernährung

Mit vielen konkreten und wissenschaftlich belegten Behandlungsempfehlungen

Reizdarm heilen mit natürlicher Ernährung

Als über Jahre Betroffener versteht Thomas Struppe die Sorgen von Reizdarm-Patienten wie kein anderer. Über wissenschaftliche Recherchen fand er die Lösung seiner Probleme und teilt seine Erkenntnisse seitdem auf dem Blog reizdarmtherapie.net. Sein neues Buch verspricht viele, teils revolutionäre Anregungen zur aktiven Linderung von Bauchschmerzen, Durchfällen und Verstopfung auf der Basis neuester Forschungsergebnisse. Dreh- und Angelpunkt dabei: die tägliche Ernährung.

24.08.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Zusatzstoffe, Buch, Fertiggerichte, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Übergewicht, Adipositas, Gesunde Ernährung

Heilpflanzen aus dem Klostergarten

Franziskanerinnen geben ihr Wissen weiter

Heilpflanzen aus dem Klostergarten

Das asiatische Wunderkraut Gotukola sorgt für ein Elefantengedächtnis, Kreuzkümmel fungiert als Diabetespolizei und Beifuss ist auch als Bakterienkiller bekannt. Diese und zahlreiche andere Wirkungen von Heilkräutern werden im Band ‚Gesundheit aus dem Garten Gottes – Die große Hausapotheke aus dem Kloster‘ beschrieben, der heute im Patmos Verlag erschienen ist. Die Franziskanerinnen Birgit Bek und Paulin Link laden darin dazu ein, Heilpflanzen neu kennen- und lieben zu lernen.

22.08.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Zusatzstoffe, Buch, Fertiggerichte, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Übergewicht, Adipositas, Gesunde Ernährung

UGBforum spezial: Rundum darmgesund

Darmbeschwerden vorbeugen | Ballaststoffe und Darmgesundheit | Was tun bei Reizdarm? | Hysterie um Weizen | Darmbakterien und Psyche

29.06.2016mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Zusatzstoffe, Buch, Fertiggerichte, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Übergewicht, Adipositas, Gesunde Ernährung