Nachhaltigkeit
Urban Farming mit Fischen
Fisch-Pflanzenkreislauf ohne Pestizide
Das Team der TopFarmers GmbH hat mit seinem jungen Berliner Unternehmen StadtFarm eine neue Form der Aquaponik entwickelt und die Speisefischzucht mit dem Anbau von Gemüse verbunden. So soll die städtische Bevölkerung mit frischen Produkten versorgt werden, die ohne Pestizide auskommen und deutlich weniger Treibhausgase verursachen als die konventionelle Landwirtschaft.
Das lizensierte Konzept der StadtFarm ist ein geschlossener Fisch-Pflanzenkreislauf: Durch mechanische Filter und Bakterien werden die Ausscheidungen der Fische zu Dünger aufgewertet und in eine regenwurmreiche Erde geleitet. Aus der Erde nehmen die Pflanzen in den Gewächshäusern die Nährstoffe auf und setzen sie in Biomasse um. Damit reinigen sie das Wasser, das dann gefiltert wieder den Fischbecken zugeführt wird.
Jährlich werden so 50 Tonnen Fisch und 30 Tonnen Gemüse erzeugt, darunter vor allem alte Sorten von Tomaten, Salaten, Gurken, Kohl, Paprika und Kräutern. Bei der Fischzucht hat sich die StadtFarm für den Afrikanischen Wels (Catfish) entschieden. Dieser lebe in der afrikanischen Trockenzeit auf engem Raum in kleinen Tümpeln, sodass eine hohe Besatzdichte für ihn Normalzustand sei. So würden Wirtschaftlichkeit und Tierwohl vereint.
Das System der ‚AquaTerraPonik Farm‘ kommt vollständig ohne Pflanzenschutzmittel, Antibiotika und künstliche Düngemittel aus. Mit seiner Hilfe sollen mehr als 80 Prozent der Flächen, 80 Prozent des Wassers und 85 Prozent der Treibhausgasemissionen im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft eingespart werden.
Die Produkte können am Produktionsstandort im Berliner Landschaftspark Herzberge im Besucherzentrum von Montag bis Samstag zwischen 10 und 16 Uhr (freitags und samstags bis 17 Uhr) erworben werden. Zusätzlich gibt es freitags und samstags von 10 bis 18 Uhr einen Markttag in Berlin Rummelsburg. Im Online-Shop können Fischprodukte, Pesto und Honig rund um die Uhr bestellt werden. Außerdem gibt es für Berliner die Möglichkeit, ein Gemüsebox oder Fischbox Abo abzuschließen.