Start / News / Personalien / Neue Geschäftsführerin bei Ecovin

Personalien

Neue Geschäftsführerin bei Ecovin

Petra Neuber übernimmt Geschäftsführung

Zum 1. April 2021 wird Petra Neuber neue Geschäftsführerin des Bundesverbands Ökologischer Weinbau, wie der Bundesvorstand heute anlässlich der Biofach bekannt gab. Neuber folgt auf Ralph Dejas, der zum Global Nature Fund wechselt.

Petra Neuber, 33, ist seit April 2020 bei Ecovin und verantwortet die Bereiche Veranstaltungs-management und Kommunikation. Die gelernte Winzerin hat an der Hochschule Geisenheim University Internationale Weinwirtschaft studiert. Zu ihren beruflichen Stationen gehörten die Mack & Schühle AG, einer der größten Weinhändler Europas, das Onlineportal jameda und die Bergsträßer Winzer eG. Um tiefere Einblicke in die Öko-Branche zu bekommen, nahm sie in den letzten Monaten am Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft des Bundes teil.

„Mit Petra Neuber übernimmt eine ausgewiesene Marketing-Fachfrau die Geschäftsführung von Ecovin. Das ist ein Signal an unsere Mitglieder und die Weinbranche. Wir wollen die Marke Ecovin weiter stärken als erste Adresse für deutschen Biowein“, erklärte der Bundesvorsitzende Andreas Hattemer.

„Ecovin ist als führender ökologischer Anbauverband fest verwurzelt im deutschen Weinbau. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kolleginnen der Geschäftsstelle, dem Vorstand und den Winzer*innen aktiv die Zukunft der Biobranche gestalten zu können“, sagte Petra Neuber.

Neubers Vorgänger Ralph Dejas, 48, geht als Projektmanager zum Global Nature Fund. „Fast 20 Jahre Weinbranche liegen nun hinter mir. Diese Zeit hat mir unheimlich viel gegeben und ich bin sehr dankbar, dass ich hier mitgestalten konnte. Ich werde mich in Zukunft den Themen Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit widmen und übernehme zunächst ein Mangrovenschutzprojekt in Indien und Bangladesch. Auf die neuen Aufgaben freue ich mich sehr!“

Ecovins Bundesvorsitzender Andreas Hattemer sieht im Wechsel der Geschäftsführung eine Chance, keinen Bruch. „Ralph Dejas hat in den elf Jahren seiner Geschäftsführung die Arbeit von Ecovin enorm professionalisiert, das Aufgabenspektrum des Verbands erweitert, ihn hervorragend in Politik, Gesellschaft und die Biobranche vernetzt. Dafür sind wir Ralph sehr dankbar und hoffen, dass er uns beratend erhalten bleibt“, sagte Hattemer. „Ich freue mich, eine kompetente Nachfolgerin innerhalb der Ecovin Geschäftsstelle gefunden zu haben, die gleichzeitig für Kontinuität und frischen Wind steht.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus

40 Jahre Ecovin, Nachhaltigkeitscheck und Trendthema alkoholfrei

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus © Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Am 9. und 10. März öffnen sich zum zweiten Mal die Türen der Wein-Fachmesse Eurovino in Karlsruhe. Über 400 Weinerzeuger und -vermarkter werden Besuchern aus Handel, Gastronomie und Hotellerie ihre Neuheiten und Highlights präsentieren, darunter über 30 Bio-Weingüter. Der Bioweinbauverband Ecovin zeigt im Jubiläumsjahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand Präsenz. Neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit rückt die Eurovino 2025 auch das Trendthema ‚alkoholfrei‘ in den Fokus.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Wein, BioFach, Personalien, Weinbau, ECOVIN, Geschäftsführung, Bio-Wein

Neue Weinmesse Eurovino feiert Premiere

40 Bio-Aussteller sind mit dabei

Neue Weinmesse Eurovino feiert Premiere © Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Am 3. und 4. März findet in Karlsruhe – Zentrum der vier größten deutschen Weinanbaugebiete Baden, Württemberg, Rheinhessen und Pfalz – erstmals die Fachmesse Eurovino statt. Rund 300 Aussteller werden etwa 500 Weingüter aus 30 Ländern repräsentieren und Händler und Gastronomen über ihr Angebot informieren. Der Bioweinbauverband Ecovin ist mit einem Gemeinschaftsstand vor Ort. Insgesamt sind aktuell knapp 40 Aussteller mit zertifizierten Bio-Weinen gelistet. Zum Begleitprogramm gehört etwa die Verleihung des Fair Wine Awards.

23.02.2024mehr...
Stichwörter: Wein, BioFach, Personalien, Weinbau, ECOVIN, Geschäftsführung, Bio-Wein

Ecovin trifft Bundesminister Cem Özdemir

Mehr Bioweinbau braucht auch politischen Rückenwind

Ecovin trifft Bundesminister Cem Özdemir © BMEL/Mewes

30 Prozent Bioanteil bis 2030 – was müsste passieren, damit dieses Ziel im Weinbau erreicht werden kann? Die Frage haben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Ecovin-Spitzen Andreas Hattemer und Petra Neuber am vergangenen Donnerstag gemeinsam in Bonn erörtert. Es brauche andere Rahmenbedingungen, auf Erzeuger- und auf Konsumseite, meinte der Bundesvorsitzende Hattemer. „Wir freuen uns, dass die Bundesregierung den Handlungsbedarf sieht und den Mehrwert des ökologischen Anbaus stärker in die Gesellschaft tragen will.“

03.07.2023mehr...
Stichwörter: Wein, BioFach, Personalien, Weinbau, ECOVIN, Geschäftsführung, Bio-Wein