Start / News / Bio-Markt / „De Groene Weg“ führt auch nach Deutschland

Fleisch + Wurst

„De Groene Weg“ führt auch nach Deutschland

Vion-Tochter plant Lieferketten-Aufbau

„De Groene Weg“ führt auch nach Deutschland © Vion GmbH

Der holländische Biofleisch-Produzent De Groene Weg will auch in Deutschland nachfrageorientierte biologische Lieferketten aufbauen. Entsprechende Pläne wird das Unternehmen auf der digitalen Biofach vom 17. bis 19. Februar vorstellen.

Bio boomt. Ob Schwein, Rind oder Geflügel – der Markt für biologische Fleischprodukte wächst rasant. Über alle Fleischsorten hinweg machte der Bio-Fleischabsatz im LEH 2020 einen Sprung um 55,5 Prozent auf 49.049 Tonnen und erreichte einen Marktanteil von 2,9 Prozent. Allein im Segment Schweinefleisch stieg der Absatz in Deutschland 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 48,9 Prozent auf 11.534 Tonnen. Damit erreichte Bio-Schweinefleisch hierzulande erstmals einen Marktanteil von zwei Prozent. Um die Nachfrage zu bedienen, werden bereits große Mengen Biofleisch aus den Niederlanden und Dänemark importiert.

Einer der größten Biofleisch-Produzenten Europas ist De Groene Weg (deutsch: Der Grüne Weg), eine eigenständige Tochter der Vion Food Group. In den Niederlanden hat das Unternehmen einen Marktanteil von 75 Prozent. Die bis heute 40-jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens basiert für Direktor Allard Bakker auf vier Säulen: „Unsere enge Zusammenarbeit mit den besten Biobauern Hollands folgt einer gemeinsamen Zielsetzung – ein gutes Leben für das Tier, ein fairer Preis für den Landwirt, die Produktion von hervorragendem Fleisch, in der bestmöglichen Qualität für den Kunden.“

Dahinter steht der sukzessive Aufbau einer nachfrageorientierten Lieferkette, in der heute etwa 110 Landwirte dem Unternehmen durchschnittlich 2.300 Bio-Schweine pro Woche liefern. „Die Ausgewogenheit zwischen Nachfrage und Angebot – Stichwort ‚sukzessive‘ – ist für alle Beteiligten wichtig“, so Bakker. Unbefristete Verträge sicherten dem Unternehmen die Lieferverpflichtung der Schweinehalter und denen wiederum die Abnahmeverpflichtung von De Groene Weg.

Für dieses Konzept will das Unternehmen nun verstärkt auch unter deutschen Landwirten werben, um mittelfristig vergleichbare Lieferketten auch in Deutschland aufzubauen. Die Erfahrung aus den Niederlanden zeige, dass die Umstellung eines konventionellen Schweinemastbetriebs auf biologische Tierhaltung durchschnittlich zwei bis drei Jahre dauere. „Und ich kenne nicht einen Landwirt, für den sich der Schritt zum grünen Weg der Schweinefleischproduktion nicht auch wirtschaftlich gelohnt hat“, erklärt Allard Bakker. Ziel von De Groene Weg ist es, auch in diesem Sinne die eigenen Erfahrungen bei der Umstellung auf Bio mit deutschen Landwirten zu teilen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Der Grüne Weg startet deutsche Bio-Schweinefleischkette

Präsentation auf der Biofach in Halle 5, Stand 133

Der Grüne Weg startet deutsche Bio-Schweinefleischkette © Imagro BV

Das Unternehmen De Groene Weg B.V. ist seit Jahren der größte Bio-Fleischlieferant der Niederlande und ein etablierter Partner für den deutschen Handel und die Verarbeitungsindustrie. Mit der in diesen Tagen gestarteten Verarbeitung thüringischer Schweine hat Der Grüne Weg jetzt seine erste Bio-Schweinefleischkette in Deutschland offiziell ‚in Betrieb‘ genommen. Dafür hat das Unternehmen eine eigene deutsche Organisation aufgebaut.

10.02.2023mehr...
Stichwörter: Niederlande, Expansion, Holland, Fleisch + Wurst, Bioproduzenten, Vion, Biofleisch, Bio-Schweinefleisch

Vandersterre und Gut Mariënwaerdt bündeln ihre Kräfte

Bio-Käsespezialitäten aus Holland

Das familiengeführte Käseunternehmen Vandersterre, bekannt für die Bio-Marken Landana Organic und Bastiaansen, wird ab dem 1. Januar 2024 mit dem Landgoed Heerlijkheid Mariënwaerdt zusammenarbeiten, das unter anderem Bio-Käsespezialitäten herstellt und verkauft. Die Produktions-, Reifungs- und Verkaufsaktivitäten von Mariënwaerdt sollen künftig von Vandersterre übernommen werden.

12.12.2023mehr...
Stichwörter: Niederlande, Expansion, Holland, Fleisch + Wurst, Bioproduzenten, Vion, Biofleisch, Bio-Schweinefleisch

Lovechock präsentiert Produktneuheiten: Cacao Magic und Gift Bars

Klassische nicht-rohe Schokokreationen mit 30 Prozent weniger Zucker

Lovechock präsentiert Produktneuheiten: Cacao Magic und Gift Bars © Lovechock

Der niederländische Bio-Hersteller Lovechock hat sich mit seinen veganen Rohschokoladen einen Namen gemacht. Jetzt wurde das Sortiment erstmals um nicht-rohe Schokoladen-Kreationen erweitert: In der neuen ‚Cacao Magic‘-Serie sind bereits sechs verschiedene Tafeln von weißer Schokolade bis zartbitter erhältlich. Dazu kommen drei neue Schoko-Riegel, die sogenannten ‚Gifting Range Bars‘.

24.10.2023mehr...
Stichwörter: Niederlande, Expansion, Holland, Fleisch + Wurst, Bioproduzenten, Vion, Biofleisch, Bio-Schweinefleisch


Vion auf der PLMA

Pflanzenbasierte Alternativprodukte und Bio sind Highlights

03.06.2022mehr...
Stichwörter: Niederlande, Expansion, Holland, Fleisch + Wurst, Bioproduzenten, Vion, Biofleisch, Bio-Schweinefleisch