Start / Business / International / Länder / Bio in Österreich 2019

Ausland

Bio in Österreich 2019

Bio-Gesamtmarkt und ökologischer Landbau stark angezogen

Die AMA hat für 2019 Zahlen zum gesamten Biomarkt erhoben. Darin sind alle Einkäufe im Lebensmittelhandel enthalten sowie Gastronomie, Direktvertrieb und Fachhandel. 2019 wurden in Österreich Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von etwas mehr als zwei Milliarden Euro abgesetzt, das entspricht einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018.

Mit 78 Prozent wurden mehr als drei Viertel aller biologischen Produkte beim Lebensmitteleinzelhandel gekauft, 15 Prozent im Fachhandel oder direkt beim Bio-Bauern. Mit sieben Prozent ist die Gastronomie derzeit das kleinste Segment, wächst aber ebenfalls.

Mehr als ein Viertel der landwirtschaftlichen Fläche Bio

Neben der Nachfrage ist auch die biologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche im Jahr 2019 angewachsen. In Österreich wurden über 26 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche und 22 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet.

Nach den Zahlen des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus wirtschaften 24.225 Höfe nach den Kriterien der Bio-Landwirtschaft. Ökologisch bewirtschaftet wurden 669.921 Hektar. An der Spitze liegt klar das Bundesland Salzburg mit 58 Prozent Bio-Fläche und 49 Prozent Bio-Betrieben.

Fast 750 neue Bio-Betriebe

Im Vergleich zum Jahr 2018 sind 748 Bio-Betriebe neu hinzugekommen (Quelle Bio Austria). In der Fläche gab es einen Zuwachs von etwa 32.000 Hektar, was einer Steigerung um über fünf Prozent entspricht. Der überwiegende Anteil davon entfiel auf das Bio-Ackerland, dieses nahm um zirka 30.000 Hektar zu. Beinahe ein Drittel des Dauergrünlandes wird in Österreich biologisch bewirtschaftet, hier beträgt die Zunahme über 1.000 Hektar. Und 35 Prozent der Obstanlagen sowie 15,5 Prozent der Weingärten konnten 2019 ebenfalls als Bio gezählt werden.

Elke Reinecke

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio Austria feiert 20-jähriges Jubiläum

12.000 Mitgliedsbetriebe bringen Bio in Österreich voran

Anlässlich des EU-Bio-Tages, der am heutigen 23. September begangen wird, feiert Bio Austria sein 20-jähriges Jubiläum. Mit 12.000 Mitgliedsbetrieben ist der österreichische Verband derzeit die größte Bio-Organisation innerhalb Europas. Drei Partner bzw. Mitglieder von Bio Austria sind für den EU Organic Award nominiert, der heute Nachmittag in Brüssel verliehen wird.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Österreich

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum

Branchenvertreter treffen sich zum Bio-Forum

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum © AMA-Marketing / Thomas Meyer

Am 7. November versammelte die Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing erstmals Vertreter der Bio-Branche zum AMA-Bio-Forum. Im Wiener Museumsquartier wurde das 30-jährige Jubiläum des AMA-Bio-Siegels gefeiert – sowie der Wandel einer Marktnische zu 28 Prozent Ökolandbau.

11.11.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Österreich

Österreich: Bio-Obstanteil bei 18 Prozent

AMA-Marketing zum Internationalen Tag der Früchte

Österreich: Bio-Obstanteil bei 18 Prozent © AMA GENUSS REGION_pov

Anlässlich des Internationalen Tags der Früchte, der am 1. Juli gefeiert wird, wirft die AgrarMarkt Austria (AMA) Marketing GesmbH einen Blick auf den Obstanbau in Österreich und die Entwicklungen im Handel. Wie die jüngsten Zahlen der RollAMA belegen, wurden im ersten Quartal 2023 im LEH 74.565 Tonnen Frischobst für rund 188 Millionen Euro abgesetzt. Der Bioanteil steigt relativ konstant und lag in diesem Zeitraum im Lebensmitteleinzelhandel bei 18 Prozent.

03.07.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Österreich