Start / News / Bio-Produkte / Zu wenig Zucker in Lemonaid

Limonade

Zu wenig Zucker in Lemonaid

Dem Bio-Getränkehersteller Lemonaid droht erneut die Verbannung seiner Limonaden aus Cafés und Supermarktregalen. Das Bonner Verbraucherschutzamt bemängelt den zu geringen Zuckergehalt der Sorte Maracuja und beruft sich dabei auf die Leitsätze für Erfrischungsgetränke des Deutschen Lebensmittelbuches. Demnach darf ein Getränk nur Limonade heißen, wenn mindestens sieben Prozent seines Gewichts aus Zucker bestehen. Eine Laboruntersuchung habe aber ergeben, dass in der Maracuja-Limonade nur 5,6 Prozent Zucker stecken.

In Hamburg wurde dieselbe Diskussion bereits Anfang 2019 geführt – damals um die Limetten-Limonade. Hier hatte die Hamburger Behörde nach der Weigerung Lemonaids, den Zuckergehalt zu erhöhen, eingelenkt und sich mit dem zuständigen Bezirksamt Mitte darauf geeinigt, die Rezeptur der Lemonaid-Limos bis auf Weiteres nicht zu beanstanden.

Auch die Politik äußerte sich damals zu dem Fall. Die damalige Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) kündigte an, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, „dass die Leitsätze für Lebensmittel hinsichtlich möglicher gesundheitsschädlicher Mindestgehalte überprüft werden.“ Wenig Zucker sollte nicht bestraft werden, sondern der Normalfall sein.

Passiert ist aber offensichtlich nichts. Die Gründer Paul Bethke und Felix Langguth wollen auch dieses Mal nicht kampflos akzeptieren, dass sie mehr Zucker in ihre Drinks geben müssten, um weiterhin ‚Limonade‘ zu heißen. Dieses Jahr haben sie Getränke auf den Markt gebracht, die sogar ganz ohne Fruchtzucker und auch ohne jede Süßstoffe auskommen.

Hans-Joachim Fuchtel, parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat die „klare Erwartung, dass sich die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission der aktuellen Problematik nun zügig annimmt und die entsprechenden Leitsätze überprüft.“ Ziel des BMEL sei es schließlich, den Gehalt von Zucker in Fertiglebensmitteln und auch den Erfrischungsgetränken zu reduzieren.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Lemonaid ist ‚Endlich legal‘

Zucker-Mindestgrenze für Limonaden wird gestrichen

Lemonaid ist ‚Endlich legal‘

Seit Jahren wehrt sich der Bio-Getränkehersteller Lemonaid gegen eine Regelung der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission: Demnach mussten Limonaden mindestens sieben Prozent Zucker enthalten. Weil keines der Lemonaid-Getränke diesen Anteil erreicht, gab es mehrfach Abmahnungen vom Verbraucherschutz – und kreative Protest-Reaktionen vom Hersteller. Jetzt wurde der Passus zur Zucker-Mindestmenge gestrichen.

29.05.2024mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Getränke, Erfrischungsgetränke, Zuckerreduktion

Foodwatch-Studie: 86 Prozent der Kindergetränke sind überzuckert

Mehr als fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter

Foodwatch-Studie: 86 Prozent der Kindergetränke sind überzuckert © Foodwatch

Getränke, die sich besonders an Kinder richten, enthalten weiterhin zu viel Zucker. Das ist das Ergebnis einer neuen Marktstudie der Verbraucherorganisation Foodwatch. Untersucht wurden 136 Limos, Energydrinks und Fruchtsaftgetränke bei Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Kaufland, deren Verpackung Kinder und Jugendliche anspricht. 117 davon hatten einen Zuckergehalt von über fünf Gramm pro 100 Milliliter, im Schnitt enthielten die Produkte 7,8 Prozent Zucker.

22.08.2024mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Getränke, Erfrischungsgetränke, Zuckerreduktion

Mindestzuckergehalt von Limonaden soll gestrichen werden

Öffentliches Anhörungsverfahren der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission startet

Der Fachausschuss Getränke, das für Erfrischungsgetränke zuständige Expertengremium der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK), hat die sogenannten Leitsätze für Erfrischungsgetränke überarbeitet. So soll der bisher geltende Mindestzuckergehalt von Limonaden gestrichen werden.

05.03.2021mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Getränke, Erfrischungsgetränke, Zuckerreduktion



Berief entfernt Nutri-Score

Kategoriewechsel führt zu schlechterer Bewertung von Pflanzendrinks

28.02.2024mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Getränke, Erfrischungsgetränke, Zuckerreduktion