Start / Business / Bio-Unternehmen / Lemonaid ist ‚Endlich legal‘

Hersteller

Lemonaid ist ‚Endlich legal‘

Zucker-Mindestgrenze für Limonaden wird gestrichen

Lemonaid ist ‚Endlich legal‘

Seit Jahren wehrt sich der Bio-Getränkehersteller Lemonaid gegen eine Regelung der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission: Demnach mussten Limonaden mindestens sieben Prozent Zucker enthalten. Weil keines der Lemonaid-Getränke diesen Anteil erreicht, gab es mehrfach Abmahnungen vom Verbraucherschutz – und kreative Protest-Reaktionen vom Hersteller. Jetzt wurde der Passus zur Zucker-Mindestmenge gestrichen.

„Dass die groteske Zucker-Mindestgrenze nun endlich aufgehoben wurde, ist höchste Zeit und ein großer Erfolg für uns und alle, die sich für gesündere Getränkealternativen einsetzen. Endlich können wir unseren Kunden ohne bürokratische Hürden ehrliche und faire Limonade anbieten“, kommentiert Lemonaid-Gründer Paul Bethke.

Auf den Streit mit den Behörden hatte das Unternehmen in der Vergangenheit durch kreative Aktionen aufmerksam gemacht. So wurde der ehemaligen Ernährungsministerin Julia Klöckner ein Denkmal aus Zucker gesetzt – nachdem das Verbraucherschutzamt Bonn ‚weitergehende behördliche Maßnahmen‘ angedroht hatte. Als die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) vorschlug, Lemonaid solle die Limonaden mit einem Hinweis auf den unüblich niedrigen Zuckergehalt verkaufen, reagierte der Bio-Hersteller mit auffälligen ‚Achtung, weniger Zucker‘-Etiketten auf den Getränken.

Die Änderung der Leitlinie soll heute im Ministerialblatt und auf den Websites der DLMBK und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht werden. Statt einer Zucker-Mindestmenge müssen Limonaden jetzt nur noch „Zutaten zur Erzielung eines süßen Geschmacks“ enthalten.

Wie schon gewohnt, reagiert Lemonaid auch auf den lange erhofften Erfolg mit einer humorvollen Marketing-Aktion: Nach über 15 Jahren Verkauf werden die Limos nun im Supermarkt mit einem ‚Jetzt legal‘-Aufkleber versehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Voelkel fordert Zuckerwerbeverbot

Verbände warnen vor Scheitern des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes

Voelkel fordert Zuckerwerbeverbot © stock.adobe.com/Pixel-Shot

Ein Jahr ist vergangen, seit Bundesernährungsminister Cem Özdemir seinen Gesetzentwurf, durch den an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel stärker reguliert werden soll, vorgestellt hat. Seither herrscht Stillstand: Die FDP stimmte dem Vorschlag nicht zu, obwohl ein entsprechendes Werbegesetz im Koalitionsvertrag vereinbart worden war. Gesundheits- und Verbraucherverbände appellieren jetzt an die Regierung, das Koalitionsversprechen umzusetzen. Auch der Bio-Safthersteller Voelkel fordert „mehr statt weniger Werbeverbote“.

01.03.2024mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Politik, Marketing, Hersteller, Getränke, BMEL, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Bürokratie, Verbraucherschutz, Ernährungspolitik, Zuckerreduktion, Lemonaid, DLMBK

Neumarkter Lammsbräu launcht limitierte Limo zu 125 Jahre FCN

Jubiläumsaktion mit dem 1. FC Nürnberg

Neumarkter Lammsbräu launcht limitierte Limo zu 125 Jahre FCN

Zum 125. Geburtstag des 1. FC Nürnberg präsentiert Neumarkter Lammsbräu eine FCN-Jubiläumsedition seines Erfrischungsgetränks ‚now Bio Sprizzz Cassis Lime‘. Die auf 25.000 Flaschen limitierte Club-rote Limonade zeigt verschiedene Club-Legenden auf ihren Etiketten und ist ab sofort bei Edeka, Fränky und weiteren ausgewählten Getränkemärkten in und um Nürnberg zur UVP von 1,49 Euro erhältlich.

24.04.2025mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Politik, Marketing, Hersteller, Getränke, BMEL, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Bürokratie, Verbraucherschutz, Ernährungspolitik, Zuckerreduktion, Lemonaid, DLMBK

Foodwatch-Studie: 86 Prozent der Kindergetränke sind überzuckert

Mehr als fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter

Foodwatch-Studie: 86 Prozent der Kindergetränke sind überzuckert © Foodwatch

Getränke, die sich besonders an Kinder richten, enthalten weiterhin zu viel Zucker. Das ist das Ergebnis einer neuen Marktstudie der Verbraucherorganisation Foodwatch. Untersucht wurden 136 Limos, Energydrinks und Fruchtsaftgetränke bei Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Kaufland, deren Verpackung Kinder und Jugendliche anspricht. 117 davon hatten einen Zuckergehalt von über fünf Gramm pro 100 Milliliter, im Schnitt enthielten die Produkte 7,8 Prozent Zucker.

22.08.2024mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Politik, Marketing, Hersteller, Getränke, BMEL, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Bürokratie, Verbraucherschutz, Ernährungspolitik, Zuckerreduktion, Lemonaid, DLMBK

Achtung, wenig Zucker!

Lemonaid soll vor zu wenig Zucker in seinen Limonaden warnen

29.03.2021mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Politik, Marketing, Hersteller, Getränke, BMEL, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Bürokratie, Verbraucherschutz, Ernährungspolitik, Zuckerreduktion, Lemonaid, DLMBK

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht

Max Rubner-Institut präsentiert Produktmonitoring 2024 und Abschlussbericht zum ‚Stakeholder-Prozess‘

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Politik, Marketing, Hersteller, Getränke, BMEL, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Bürokratie, Verbraucherschutz, Ernährungspolitik, Zuckerreduktion, Lemonaid, DLMBK

Voelkel sponsert Turbine Potsdam

Kooperation mit Champions-League-Sieger im Frauenfußball

30.01.2025mehr...
Stichwörter: Limonade, Zucker, Politik, Marketing, Hersteller, Getränke, BMEL, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Bürokratie, Verbraucherschutz, Ernährungspolitik, Zuckerreduktion, Lemonaid, DLMBK