Start / Business / Bio-Unternehmen / Berief entfernt Nutri-Score

Hersteller

Berief entfernt Nutri-Score

Kategoriewechsel führt zu schlechterer Bewertung von Pflanzendrinks

Berief entfernt Nutri-Score © Berief Food

Seit 2019 tragen Berief-Produkte den Nutri-Score auf ihren Verpackungen. Damit soll jetzt Schluss sein. Ab März 2024 will der Hersteller pflanzlicher Bio-Produkte auf die Nährwertkennzeichnung verzichten. Hauptgrund ist die Verschiebung von Pflanzendrinks in die Kategorie ‚Getränke‘, die nach anderen Kriterien bewertet wird als die bisherige Kategorie ‚Lebensmittel‘ – maßgeblich nach dem Zuckergehalt. So ist Wasser das einzige Getränk, das mit der Bestnote A ausgezeichnet wird.

„Wir haben diese Entscheidung gut durchdacht und ganz bewusst getroffen. Die neue Bewertungsmatrix des Nutri Score ist unseres Erachtens nicht transparent für den Verbraucher, vergleicht sprichwörtlich Birnen mit Äpfeln und wird unseren Produkten nicht gerecht“, erklärt Bernd Eßer, Geschäftsführer der Berief Food GmbH.

Auch wenn es nach dem geänderten Algorithmus für Süßstoffe Negativpunkte gibt, fließt die Unterscheidung, ob natürliche Zutaten oder Konzentrate und Aromen für die Herstellung verwendet wurden, nach wie vor nicht mit in die Bewertung ein. Betrachtet werden ausschließlich ernährungsphysiologische Kriterien. Zutaten wie Obst, Gemüse oder Nüsse können zwar positiv berücksichtigt werden – laut Berief ist dies aber nur ab einem so hohen Anteil der Fall, dass er bei Getränken in der Praxis kaum erreicht werden kann.

Aufgrund des Zuckergehaltes, der zum Beispiel im Herstellungsprozess von Haferdrinks aus dem Hafer entsteht – und nicht extra zugesetzt wird – würden Berief-Produkte in der neuen Kategorie deutlich herabgestuft, von einer A- oder B- auf eine C- oder D-Bewertung. Auch Kuhmilch, die durch Milchzucker einen ähnlichen Zuckeranteil enthält wie Haferdrinks, wird durch den Kategoriewechsel schlechter bewertet werden.

Allgemein haben es Bio-Hersteller, die auf Aromen und Zusatzstoffe verzichten wollen, auch mit dem neuen Algorithmus weiterhin schwerer. Wenn beispielsweise ein konventioneller Produzent ein Fruchtjoghurt mit dem Zusatz von zahlreichen Aromen herstellt, schneidet dieses besser ab als ein Bio-Fruchtjoghurt, das seinen Geschmack aus echten Früchten gewinnt, die natürlicherweise auch Fruchtzucker enthalten.

„Hier wird nicht das hochwertigere Produkt belohnt“, so das Fazit von Eßer. „Das entspricht nicht unserer Philosophie von leckeren pflanzlichen Bio-Produkten mit natürlichen Zutaten aus regionalen Rohstoffen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Lemonaid ist ‚Endlich legal‘

Zucker-Mindestgrenze für Limonaden wird gestrichen

Lemonaid ist ‚Endlich legal‘

Seit Jahren wehrt sich der Bio-Getränkehersteller Lemonaid gegen eine Regelung der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission: Demnach mussten Limonaden mindestens sieben Prozent Zucker enthalten. Weil keines der Lemonaid-Getränke diesen Anteil erreicht, gab es mehrfach Abmahnungen vom Verbraucherschutz – und kreative Protest-Reaktionen vom Hersteller. Jetzt wurde der Passus zur Zucker-Mindestmenge gestrichen.

29.05.2024mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Zucker, Hersteller, Getränke, Lebensmittelhersteller, Milchersatz, Milchalternative, Gesunde Ernährung, Nährwertkennzeichnung, Nutri-Score, Zuckerreduktion, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Aromen, pflanzenbasiert, Berief

Voelkel fordert Zuckerwerbeverbot

Verbände warnen vor Scheitern des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes

Voelkel fordert Zuckerwerbeverbot © stock.adobe.com/Pixel-Shot

Ein Jahr ist vergangen, seit Bundesernährungsminister Cem Özdemir seinen Gesetzentwurf, durch den an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel stärker reguliert werden soll, vorgestellt hat. Seither herrscht Stillstand: Die FDP stimmte dem Vorschlag nicht zu, obwohl ein entsprechendes Werbegesetz im Koalitionsvertrag vereinbart worden war. Gesundheits- und Verbraucherverbände appellieren jetzt an die Regierung, das Koalitionsversprechen umzusetzen. Auch der Bio-Safthersteller Voelkel fordert „mehr statt weniger Werbeverbote“.

01.03.2024mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Zucker, Hersteller, Getränke, Lebensmittelhersteller, Milchersatz, Milchalternative, Gesunde Ernährung, Nährwertkennzeichnung, Nutri-Score, Zuckerreduktion, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Aromen, pflanzenbasiert, Berief

Berief wirbt im ZDF

TV-Kampagne soll 700 Millionen Kontakte erreichen

Berief wirbt im ZDF © Berief Food GmbH

‚Natürlich von Berief‘ – so lautet die Botschaft der TV Spots der Berief Food GmbH aus Beckum, die seit Anfang Oktober 2022 wieder über die Bildschirme vieler Millionen Menschen flimmern. Mit dem ZDF als Partner setzt der Hersteller pflanzlicher Bio-Lebensmittel seine reichweitenstarke TV-Kampagne fort, die Anfang Oktober 2021 startete.

07.10.2022mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Zucker, Hersteller, Getränke, Lebensmittelhersteller, Milchersatz, Milchalternative, Gesunde Ernährung, Nährwertkennzeichnung, Nutri-Score, Zuckerreduktion, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Aromen, pflanzenbasiert, Berief

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli

Partnerschaft im Segment pflanzliche Milchalternativen

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Zucker, Hersteller, Getränke, Lebensmittelhersteller, Milchersatz, Milchalternative, Gesunde Ernährung, Nährwertkennzeichnung, Nutri-Score, Zuckerreduktion, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Aromen, pflanzenbasiert, Berief

Vierte Generation in der Vitaquell-Geschäftsführung

Matthias Pfestorf soll Staffelstab von Hermann Pfestorf übernehmen

01.10.2024mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Zucker, Hersteller, Getränke, Lebensmittelhersteller, Milchersatz, Milchalternative, Gesunde Ernährung, Nährwertkennzeichnung, Nutri-Score, Zuckerreduktion, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Aromen, pflanzenbasiert, Berief

Nutri-Score soll transparenter werden

Anwenderforum beteiligt Unternehmen und Verbraucherverbände

18.04.2024mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe, Zucker, Hersteller, Getränke, Lebensmittelhersteller, Milchersatz, Milchalternative, Gesunde Ernährung, Nährwertkennzeichnung, Nutri-Score, Zuckerreduktion, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Aromen, pflanzenbasiert, Berief