Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Neue Bauckhof Flockenmühle

Getreide

Neue Bauckhof Flockenmühle

Bauck GmbH nimmt eine der modernsten Bio-Mühlen Europas in Betrieb

Acht Stockwerke, eine Gesamthöhe von 48 Meter und eine Verarbeitungskapazität von bis zu 20.000 Tonnen jährlich: Damit betreibt der Bio-Hersteller in dem kleinen Ort Rosche in Nordostniedersachsen eine der modernsten und effizientesten Bio-Mühlen in Europa. Mehr als 20 Millionen Euro hat der Mittelständler dafür investiert und 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.

„Die neue Mühle stellt die größte Investition unserer Unternehmensgeschichte dar. Sie eröffnet uns als Firma deutlich mehr Möglichkeiten und erhöht unsere Kompetenzen weiter“, erklärt Jan-Peter Bauck, Geschäftsführer der Bauck GmbH. Bis zu 20.000 Tonnen Bio-Getreide und weitere Rohstoffe können jetzt pro Jahr verarbeitet werden.

Die neue Produktionsstätte verfügt sowohl über eine Fein(-mehl) als auch eine Flockenmühle. Durch moderne Sortier-, Reinigungs-, Mahl- und Verflockungstechniken will Bauck eine besonders gleichmäßige und hohe Qualität der Mehle und Flocken zusichern.

Neben dem Hauptrohstoff Hafer - bevorzugt von regionalen Bio- und Demeter-Erzeugern - werden Hirse, Braunhirse, Kichererbsen, Reis, Buchweizen, Quinoa und Maisgrits zu Flocken und Mehlen verarbeitet. Die Kapazität für diese glutenfreien Monoprodukte wird durch die neue Anlage um das Dreifache erhöht. In Zusammenhang mit dem Mühlenneubau entstanden zudem rund 40 neue Arbeitsplätze.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bauck will Glutenfrei-Mühle ausbauen

Verdopplung der Kapazitäten geplant

Bauck will Glutenfrei-Mühle ausbauen © Bauck GmbH

Der Naturkosthersteller Bauck reagiert auf die gestiegene Nachfrage nach glutenfreien Bio-Produkten und investiert rund 5,5 Millionen Euro in den Ausbau seiner Glutenfrei-Mühle. Die Anlage wurde 2020 in Betrieb genommen und hat eine Verarbeitungsleistung von bis zu 20.000 Tonnen Getreide pro Jahr. Jetzt sollen die Kapazitäten von der Vermahlung bis zur Flockierung von Hafer und Co. perspektivisch verdoppelt werden.

21.05.2024mehr...
Stichwörter: Getreide, Nachhaltigkeit, Mühle, Neubau, Getreidemühle, Bioprodukte

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Getreide, Nachhaltigkeit, Mühle, Neubau, Getreidemühle, Bioprodukte

Bauckhof wird zu Bauck Mühle

Neuer Markenauftritt für die Bauck GmbH

Bauckhof wird zu Bauck Mühle

Kurz vor der Biofach präsentiert sich die Bauck GmbH in neuem Gewand. Aus dem Markennamen Bauckhof wird jetzt ‚Bauck Mühle‘. Damit möchte der Hersteller seine veränderte Arbeit als moderner Mühlenbetreiber widerspiegeln. Außerdem stellt das Unternehmen in der Kommunikation künftig den neuen Slogan ‚Bio. Aus Liebe zur Zukunft.‘ in den Fokus.

08.02.2024mehr...
Stichwörter: Getreide, Nachhaltigkeit, Mühle, Neubau, Getreidemühle, Bioprodukte