Produktvorstellung
Meyermühle launcht Bio-Lichtkornroggenmehl
Hell und mild, aber aromatisch

Die Meyermühle, eine der führenden Bio-Mühlen in Deutschland, erweitert ihr Sortiment um ein neues verbandszertifiziertes Bio-Mehl. Lichtkornroggen eigne sich zur Herstellung von hellen Roggen-Backwaren. Brote und Brötchen aus dieser besonderen Getreideart zeichneten sich durch ihre helle Farbe und einen milden, aber sehr aromatischen Geschmack aus. Das Bio-Mehl aus Lichtkornroggen stammt zu 100 Prozent aus Bayern und ist in 25-Kilogramm-Säcken erhältlich.
Roggensorten mit hellen Körnern waren in Mitteleuropa früher häufig anzutreffen. Mit Beginn der Roggenzüchtung wurden die grau-grünen Kornfarben bevorzugt und verdrängten die hellkörnigen Sorten. Mit dem Lichtkornroggen wurde nun eine Roggensorte mit hellem Korn exklusiv für den ökologischen Landbau verfügbar gemacht.
Dank der Farbe, der offenen Porung sowie der lockeren Krume ähneln die Backwaren aus Lichtkornroggen einem Weizenmischgebäck. Sie sind aber trotzdem aus 100 Prozent Roggen und bringen die Nährwerte und Vorzüge der Getreideart mit. Brote und Brötchen aus dem neuen Bio-Lichtkornroggenmehl können ansprechend präsentiert werden, bieten Abwechslung im Sortiment und bedienen den Trend nach ursprünglichen Getreidesorten, so die Meyermühle.
Backtechnisch gebe es keinen großen Unterschied zum herkömmlichen Roggen. Es biete jedoch eine höhere Backstabilität und lasse sich problemlos wie die anderen Bio-Roggenmehle der Meyermühle einsetzen: für Roggenbrote, Mischbrote und Kleingebäck. Bei Broten empfehle sich eine mehrstufige Sauerteigführung. Sauerteige aus Lichtkornroggen bildeten weniger Säure und hätten einen milderen Geschmack. Ihr Aromaprofil sei ausgewogen und schaffe ein Backergebnis mit einer angenehmen blumig-fruchtigen Säure.