Start / Business / Themen / Events / Bio-Kartoffelfeldtag in Schöneiche

Veranstaltung

Bio-Kartoffelfeldtag in Schöneiche

Der Biohof Schöneiche im Spreewald lud gestern zum Bio-Kartoffelfeldtag. Unter den rund 50 Teilnehmern – Landwirten aus der Region und Vertretern der Agrarverwaltung – die sich zu Fragen rund um die Qualitätssicherung, Ernte und Lagerung informierten, waren auch Brandenburgs Agrarstaatssekretärin Silvia Bender und Berlins Verbraucherschutzstaatssekretärin Margit Gottstein.

Staatssekretärin Silvia Bender betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung von Austausch und Wissenstransfer unter Landwirten zur Stärkung des regionalen Anbaus von Bio-Gemüse: „Wir wollen Hürden für Anbau und Vermarktung identifizieren und Lösungen aufzeigen, wie die landwirtschaftlichen Betriebe der Region die Potenziale des Berliner Marktes besser erschließen können.“

Im Rahmen des Kartoffelfeldtags konnten die Landwirte und Vertreter an einer Feldbegehung teilnehmen, die Besonderheiten der ressourcenschonenden Tropfbewässerung im Kartoffelanbau kennenlernen sowie eine Sortendemonstrationsanlage begutachten.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Projekt ‚Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg‘, einem Gemeinschaftsprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie dem Bioland-Landesverband Ost e.V. Um die regionale Versorgung zu erweitern, möchte das Projekt den Anbau und das Angebot von Brandenburger Bio-Kartoffeln und Bio-Gemüse steigern. Mittlerweile haben sich über 20 Akteure aus der Landwirtschaft und nachgelagerten Bereichen zusammengeschlossen, um gemeinsam Wissen aufzubauen, sich in der Region zu vernetzen und Vermarktungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Kartoffeln, Regionalität, Veranstaltung, Brandenburg

Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen

4. bis 6. Juni 2025 in Schneverdingen in der Lüneburger Heide

Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen © Brey Photography / Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Unter dem Leitthema ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ lädt der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Naturpark Lüneburger Heide vom 4. bis 6. Juni 2025 zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide. Erwartet werden hochrangige politische Entscheidungsträger wie die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Kartoffeln, Regionalität, Veranstaltung, Brandenburg

Fachmesse für Herkunftsweine Vinvin lädt nach Mainz

‚Maxime Bottleshow‘ und ‚Nahe goes Mainz‘ bündeln Kräfte

Fachmesse für Herkunftsweine Vinvin lädt nach Mainz © Weinland Nahe e.V., Maxime Herkunft Rheinhessen e.V.

Mehr als 100 Weingüter aus Rheinhessen und der Nahe werden sich am Samstag, 26. April, ab 14 Uhr zur neuen Fachmesse Vinvin im Alten Postlager in Mainz präsentieren. In Aussicht stehen die exklusive Verkostung seltener Kabinett-Versteigerungsweine, Masterclasses mit Sommeliers und Weinexperten, eine Weinbar und Aftershowparty für Austausch und Genuss in entspannter Atmosphäre.

24.04.2025mehr...
Stichwörter: Kartoffeln, Regionalität, Veranstaltung, Brandenburg