Start / Business / Bio-Handel / O + G / Guter Start für Bio-Birnen

Obst + Gemüse

Guter Start für Bio-Birnen

Die Birnenernte des italienischen Bio-Produzenten Brio hat vielversprechend begonnen. Zeitgleich ist der von ‚Made in Nature‘ erstellte ‚Baum der Jahreszeiten‘ online gegangen, der vor allem jüngeren Konsumenten einen Überblick über die Produktion und Saison verschiedener Bio-Obst- und Gemüse-Produkte geben soll.

Das Projekt ‚Made in Nature‘, das 2019 gestartet wurde und bis Anfang 2022 laufen soll, wird von der Europäischen Union finanziert und von CSO Italy koordiniert. Sein Ziel ist es, die Qualität und Kultur der europäischen Bio-Produkte zu fördern und das Bewusstsein über deren Bedeutung in der Öffentlichkeit zu steigern.

Die vom Projekt Made in Nature geförderten Produkte werden in den besten dazu geeigneten Gebieten Italiens angebaut. Partner ist etwa das führende italienische Lebensmittelunternehmen Brio, das auf die Produktion von frischem Bio-Obst und -Gemüse in Italien und Europa spezialisiert ist.

Brios Birnenernte hat inzwischen vielversprechend begonnen. Die ersten verfügbaren Birnensorten sind Carmen und Santa Maria, gefolgt von William, Abate Fetel, Conference und Kaiser, die gerade geerntet werden. 2019 hatte die Erntesaison unter der Ausbreitung der asiatischen Stinkwanze gelitten, dieses Jahr blickt Brio dagegen optimistisch auf die aktuelle Ernte.

Mit über 730.000 Tonnen Birnen pro Jahr ist Italien der größte Birnenhersteller Europas. Der Öko-Anbau hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und liegt inzwischen mit 40.000 Tonnen bei 5-6 % des gesamten Ertrags. Die meisten exportierten Birnen gehen in europäische Länder, vor allem nach Deutschland (62.000 Tonnen), Frankreich (21.000 Tonnen) sowie in die Schweiz, nach Großbritannien, Skandinavien und Österreich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Äpfel aus Italien: Bio-Ernterekord in Sicht

World Apple and Pear Association (WAPA) veröffentlicht neue Prognosen

Äpfel aus Italien: Bio-Ernterekord in Sicht

Im Rahmen der Prognosfruit, der jährlichen Konferenz für den Apfel- und Birnensektor, hat die World Apple and Pear Association (WAPA) ihre Ernteprognosen für ganz Europa veröffentlicht. Die Apfelerzeugung in Europa wird demnach im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um ein Prozent auf 12.168.000 Tonnen ansteigen. Erwartet werden ein Aufschwung für Polen, stabile Ernten in Italien – und eine sehr gute Bio-Apfelernte.

11.08.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, Projekte, Obst + Gemüse, Ernte

Engagiert für und mit der ukrainischen Biobranche

bioPress-Korrespondent Peter Jossi im Gespräch mit Stefan Dreesmann, Leiter ‚Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau‘

Engagiert für und mit der ukrainischen Biobranche © Stefan Dreesmann
bioPress: Herr Dr. Dreesmann, Sie sind Leiter des Projekts ‚Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökola...
04.02.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Projekte, Obst + Gemüse, Ernte

Umfrage: Interesse an Bio wächst

Projekt ‚Made in Nature‘ abgeschlossen

Umfrage: Interesse an Bio wächst © stock.adobe.com/pressmaster

Mit einer Umfrage zum Status quo der Bio-Käufe wurde das dreijährige EU-Projekt ‚Made in Nature‘ im Januar abgeschlossen. Im Auftrag von CSO Italy hatte die SEC Newgate Italia dafür Verbraucher in Italien, Dänemark, Frankreich und Deutschland befragt. Europaweit nehme das Interesse an Bio-Produkten weiter zu, so das Ergebnis der Studie. Ein deutlicher Schwerpunkt zeigte sich im Obst- und Gemüse-Bereich, während die höheren Preise von Bio nach wie vor ein Hindernis für die Kaufbereitschaft darstellten.

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Projekte, Obst + Gemüse, Ernte


Apfel essen ohne Allergie

BUND Lemgo veröffentlicht Liste mit verträglichen alten Sorten

06.11.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Projekte, Obst + Gemüse, Ernte