Gesundheit
Apfel essen ohne Allergie
BUND Lemgo veröffentlicht Liste mit verträglichen alten Sorten

Um die zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Karl-Christian Bergmann, Facharzt am Institut für Allergieforschung der Charité, an einer Apfelallergie: Klassische Supermarktsorten wie Braeburn, Gala, Golden Delicious, Granny Smith, Jonagold oder Pink Lady, mit süßem Geschmack und niedrigem Polyphenolgehalt, sind für sie nicht verträglich. Dass Allergiker dennoch nicht auf den Apfelkonsum verzichten müssen, zeigt eine aktuelle Liste der Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), auf der zahlreiche alte Sorten samt Polyphenolgehalt und den jeweiligen Meldungen zur Verträglichkeit zusammengestellt sind.
Schon 2005 hat der BUND Lemgo ein Apfelallergieprojekt ins Leben gerufen und sammelt seither Meldungen von Allergikern zu verträglichen und unverträglichen Apfelsorten. Inzwischen wurde zusätzlich bei weit über 100 Apfelsorten der Polyphenolgehalt ermittelt.
Eine Projektstudie mit dem Allergiezentrum der Berliner Charité und der Abteilung Lebensmitteltechnologie der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), an der rund 100 Allergiker als Probanden beteiligt waren, lieferte 2020 neue Ergebnisse: Nicht nur können bestimmte Apfelsorten problemlos vertragen werden – durch einen Konsum dieser Sorten über einen Zeitraum von 90 Tagen konnte auch bei vielen Teilnehmern eine Desensibilisierung erreicht werden. Sie zeigten laut Studie anschließend beim Konsum der Supermarktsorte ‚Golden Delicious‘ deutlich geringere Symptome.
Ein dreijähriges Forschungsprojekt, die ‚Apple-Care-Studie‘ unter Leitung von Klaus Eisendle, Direktor der Abteilung für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Krankenhaus Bozen, bewies zusätzlich, dass sich über eine Apfeltherapie auch die Birkenpollenallergie bekämpfen lässt – „und dies ohne Nebenwirkungen der sonst eingesetzten Medikamente“, so Eisendle. Eine Desensibilisierung mit alten Sorten zu beginnen und später auf neuere, höher allergene umzusteigen, ist für ihn ein vielversprechender Ansatz.
Da alte Apfelsorten in gängigen Einkaufsstätten kaum zu erwerben sind, können Allergiker beim BUND Lemgo eine Liste anfordern, in der Apfellieferanten aus ganz Deutschland aufgeführt werden, unter kontakt@bund-lemgo.de.