Start / Nachhaltigkeit / dm mit Klima-neutralisierten Produkten ab 2021

Ökobilanzierung

dm mit Klima-neutralisierten Produkten ab 2021

dm mit Klima-neutralisierten Produkten ab 2021 © dm Drogerie Markt

Zusammen mit Wissenschaftlern der TU Berlin hat dm erforscht, welche Auswirkungen einzelne Produkte auf die Umwelt haben – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion und Verpackung bis hin zur Entsorgung. Ein Angebot an Klima-neutralisierten Produkten im Drogerie-Kernsortiment wird voraussichtlich im ersten Quartal nächsten Jahres zur Verfügung stehen.

„Mit den Erkenntnissen der Ökobilanzierung lassen sich Produkte und  Produktionsprozesse nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten. Wir haben bei den Bilanzierungen unter anderem die sogenannten Hotspots, also die Punkte, bei denen am meisten Umwelteinflüsse im Produktlebensweg entstehen, ermittelt“, erklärt Prof. Dr. Matthias Finkbeiner vom Institut für Technischen Umweltschutz der TU Berlin, dem Kooperationspartner von dm, die Vorgehensweise.

So sind bei der Produktion von Toilettenpapier im Bereich der Rohstoffgewinnung die größten Umwelteinflüsse zu verbuchen. Bei Waschmitteln entstehen die meisten Folgen bei der Verwendung.

 „Wir möchten die Auswirkungen unserer dm-Marken-Produkte auf die Umwelt so gering wie möglich halten. Daher verbessern wir unsere Produkte dementsprechend und entwickeln sie weiter. Darüber hinaus betrachten wir es aber auch als unsere Aufgabe, die Menschen zu informieren und ihnen beispielsweise mithilfe unserer Initiative 'Klima bewusster handeln' aufzuzeigen, was jeder Einzelne im Alltag tun kann“, ergänzt Kerstin Erbe.

dm hatte im vergangenen Jahr angekündigt, Klima-neutralisierte Produkte zu entwickeln und vermeidbare Umweltauswirkungen da auszugleichen, wo sie entstehen. Bei der Kompensation betrachtet dm neben den CO2-Emissionen auch alle Umweltauswirkungen des jeweiligen Produkts. Dazu wird dieses zunächst auf seine Auswirkungen auf Klima, Wasser und Boden analysiert und diese in einem zweiten Schritt monetarisiert. Damit entstehen sogenannte Umweltkosten pro Produkt, die das Drogerie-Unternehmen im Anschluss ausgleicht, indem zum Beispiel in die Aufwertung von ökologisch belasteten Flächen investiert wird.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Wachstumsparadigma ist Haupthindernis für einen nachhaltigen Systemwandel

Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit befragt Experten in fünf EU-Ländern

Wachstumsparadigma ist Haupthindernis für einen nachhaltigen Systemwandel © stock.adobe.com/Miha Creative

Bedürfnisbefriedigung und Wohlergehen statt Wirtschaftswachstum: Dieses Leitbild für eine Neugestaltung der Versorgungssysteme propagiert eine Studie des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) in Potsdam. Um herauszufinden, wie sich klimakompatible Lebensstile in Europa ermöglichen lassen, haben die Autoren Experten aus Thinktanks, Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland, Lettland, Schweden, Spanien und Ungarn befragt. Zu den gemeinsamen Handlungsempfehlungen gehört auch die Förderung von Bio und pflanzlichen Lebensmitteln.

07.08.2024mehr...
Stichwörter: dm, Nachhaltigkeit, Studie, Klimaschutz, dm-Drogeriemarkt, Ökobilanzierung, Klimaneutralität

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet neue Studiengänge

Richtige Ernährung, Klimaschutz und Digitalisierung

Zum Wintersemester erweitert die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ihr ‚grünes‘ Studienangebot. Am Campus Triesdorf gehen der Bachelor-Studiengang ‚Ernährung- und Lebensmittelwissenschaften‘ und der Master-Studiengang ‚Green Digital Engineering‘ an den Start. Der Campus Weihenstephan bietet neu das Studium von ‚Klimaschutz und Klimaanpassung‘ sowie ‚Grüner Stadtplanung‘ für den Bachelor-Abschluss.

25.04.2024mehr...
Stichwörter: dm, Nachhaltigkeit, Studie, Klimaschutz, dm-Drogeriemarkt, Ökobilanzierung, Klimaneutralität

Sustainable Economy Summit: Bereit für die Transformation

400 CEOs diskutieren in Berlin über Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Sustainable Economy Summit: Bereit für die Transformation © Joerg Farys - www.dieprojektoren.de

Vom 11. bis 13. Dezember 2023 fand in Berlin erstmalig der Sustainable Economy Summit statt. Veranstaltet von der Sustainable Economy gGmbH, zu der Bioland und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) gehören, hatte der Kongress zum Ziel, nachhaltige Lösungen und ökologische Innovationen voranzubringen und Leuchtturm-Ansätze aus der Wirtschaft zu präsentieren. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck übernahm die Schirmherrschaft der Veranstaltung.

09.01.2024mehr...
Stichwörter: dm, Nachhaltigkeit, Studie, Klimaschutz, dm-Drogeriemarkt, Ökobilanzierung, Klimaneutralität



Klimaschutz in der Eierindustrie

FiBL-Studie zeigt Einsparpotenzial von regionalem Soja

18.03.2022mehr...
Stichwörter: dm, Nachhaltigkeit, Studie, Klimaschutz, dm-Drogeriemarkt, Ökobilanzierung, Klimaneutralität