Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Kräutern beim Wachsen zusehen

Urbane Landwirtschaft

Kräutern beim Wachsen zusehen

Kooperation von Kaufland und Infarm bei Kräuteranzucht

Kräutern beim Wachsen zusehen © Infarm
Mit dem Farmingnetzwerk Infarm baut Kaufland jetzt direkt in Filialen Kräuter an.

Neckarsulm, 27. Juli 2020 | Kaufland baut gemeinsam mit dem Farmingnetzwerk Infarm ab sofort Kräuter direkt in den eigenen Filialen an. Den Auftakt der Kooperation macht die Filiale in Neckarsulm, bis Oktober sollen weitere Standorte sowie die Belieferung von über 200 Filialen folgen. Das Infarm-Sortiment wird zu Beginn glatte Petersilie, griechischen Basilikum, Minze und Bergkoriander umfassen.

Im Kaufland Neckarsulm werden die ersten Setzlinge Ende Juli gepflanzt. Kunden könnten den Pflanzen beim Wachsen zusehen, denn das Infarm-Gewächshaus befinde sich direkt in der Obst- und Gemüseabteilung. Ab Mitte August erntet das Infarm-Team zweimal pro Woche. Da die Kräuter nach der Ernte ihre Wurzeln behalten blieben sie länger frisch.

Durch den Anbau direkt in den Filialen gebe es 90 Prozent weniger Transportwege. Das Anbausystem komme ohne Erde aus und spare 95 Prozent Wasser im Vergleich zum herkömmlichen Anbau. Auf den Einsatz von chemischen Pestiziden werde komplett verzichtet, Dünger bis zu 75 Prozent reduziert.

Die Kräuter wachsen in einer kontrollierten Umgebung: Das Gewächshaus sei mit Infarms zentraler cloud-basierter Anbauplattform verbunden, die laufend dazulerne, sich automatisch anpasse und so die Anbaubedingungen immer wieder optimiere. „Die Kooperation mit Infarm ist eine großartige Möglichkeit, Frische, Qualität und Ressourcenschonung miteinander zu kombinieren“, erklärt Stefan Lukes, Geschäftsführer Einkauf Obst und Gemüse von Kaufland.

Bis Oktober würden Infarm-Gewächshäuser schrittweise in weiteren Filialen eröffnet, darunter Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Regensburg. Geplant sei auch die Belieferung von bis zu einem Drittel aller deutschen Kaufland-Filialen mit frischen Infarm-Kräutern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Urban Farming mit Fischen

Fisch-Pflanzenkreislauf ohne Pestizide

Das Team der TopFarmers GmbH hat mit seinem jungen Berliner Unternehmen StadtFarm eine neue Form der Aquaponik entwickelt und die Speisefischzucht mit dem Anbau von Gemüse verbunden. So soll die städtische Bevölkerung mit frischen Produkten versorgt werden, die ohne Pestizide auskommen und deutlich weniger Treibhausgase verursachen als die konventionelle Landwirtschaft.

08.03.2021mehr...
Stichwörter: Kräuter, Kaufland, Urban Gardening, Urbane Landwirtschaft, Infarming, Infarm

„Marktmacht der Supermärkte einschränken“, fordert die Deutsche Umwelthilfe

Multiresistente Keime in jeder dritten Hähnchenfleischprobe bei Kaufland entdeckt

„Marktmacht der Supermärkte einschränken“, fordert die Deutsche Umwelthilfe © stock.adobe.com/didesign

Im Billigsegment der Haltungsform 2 bei Kaufland ist jede dritte Hähnchenfleischprobe mit Erregern belastet, die gegen Reserveantibiotika resistent sind. Das haben Labortests an 30 Proben ergeben, die im Auftrag von RTL durchgeführt wurden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht Kaufland in der Pflicht, Billig-Hähnchen auszulisten und auf die höchsten Haltungsstufen wie Bio-Fleisch umzustellen. Gleichzeitig müsse die neue Bundesregierung die Marktmacht der Supermärkte zugunsten von Verbraucher- und Tierschutz einschränken.

04.04.2025mehr...
Stichwörter: Kräuter, Kaufland, Urban Gardening, Urbane Landwirtschaft, Infarming, Infarm

Globus will fünf Standorte an Kaufland abgeben

Globus hatte kein Glück mit ihren Markthallen-Standorten Bedburg bei Köln, Chemnitz, Essen, Neubrandeburg und Wesel, die sie aus den Real-Beständen übernommen hatten. Sie sollen nicht selbst weiter betrieben werden. Kaufland möchte sie übernehmen. Darüber wurden heute am Donnerstag Mitarbeitende und Partner von der Firmenleitung informiert. Jetzt muss nur noch das Bundeskartellamt zustimmen.

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Kräuter, Kaufland, Urban Gardening, Urbane Landwirtschaft, Infarming, Infarm