Start / Business / Themen / Events / 30 Jahre Bio-Wochenmarkt & Regionales in Hamburg

Regionalbewegung

30 Jahre Bio-Wochenmarkt & Regionales in Hamburg

Am 1. Juni 2020 feierte der Bio-Wochenmarkt und Regionales in Hamburg sein 30-jähriges Jubiläum. Den ersten Bio-Wochenmarkt in der Hansestadt gründete Anne Faika damals aus Anlass der Reaktorexplosion in Tschernobyl.

Anne Faika, damals Mutter von zwei kleinen Kindern, suchte nach Möglichkeiten, ihre Familie gesund zu ernähren. Da eine Einkaufsgemeinschaft zusammen mit anderen Familien sich schnell als zu umständlich erwies, brachte sie 1990 sechs Marktanbieter auf dem ersten Bio-Wochenmarkt in Nienstedten zusammen.

Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte kamen weitere Märkte und mehr als 40 neue Anbieter hinzu. Heute leitet Anne Faika zusammen mit Ihrer Tochter zehn Märkte in ganz Hamburg. Und noch immer und gerade jetzt in der Corona-Krise nutzen viele Hamburger die Möglichkeit, dort gesunde Bio-Produkte und Lebensmittel aus der Region direkt vom Erzeuger und unter freiem Himmel einzukaufen.

Alle Informationen zu den Marktstandorten und Infos rund um die Anbieter gibt es unter www.bio-wochenmarkt-regionales.de.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli

Partnerschaft im Segment pflanzliche Milchalternativen

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli © Voelkel

Der Bio-Pionier Voelkel wird für mindestens zwei Saisons Partner des FC St. Pauli. Im Hamburger Millerntor-Stadion will das Unternehmen jetzt das Banner für seine veganen Milchalternativen in der Glasmehrwegflasche schwenken.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Hamburg, Regionalbewegung, Bio-Wochenmarkt

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Hamburg, Regionalbewegung, Bio-Wochenmarkt

Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen

4. bis 6. Juni 2025 in Schneverdingen in der Lüneburger Heide

Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen © Brey Photography / Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Unter dem Leitthema ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ lädt der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Naturpark Lüneburger Heide vom 4. bis 6. Juni 2025 zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide. Erwartet werden hochrangige politische Entscheidungsträger wie die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Hamburg, Regionalbewegung, Bio-Wochenmarkt