Start / Business / Themen / Marken / Kein Kükentöten für Königshofer

Ökologische Tierhaltung

Kein Kükentöten für Königshofer

Kein Kükentöten für Königshofer

Töpen, 14.05.2020 | Seit dieser Woche garantiert dennree bei allen Eiern der Exklusivmarke Königshofer, dass die männlichen Küken genau wie die Hennen aufgezogen werden. Dies wird durch den Verkauf der Schwesterhennen-Eier querfinanziert. Auch für das Fleisch der Bruderhähne ist die Vermarktung gesichert: So stehen verschiedene Königshofer Bruderhahn-Produkte kurz vor der Markteinführung.

In den letzten drei Jahren sei kontinuierlich an der Umsetzung des Bruderhahn-Konzepts für die Marke Königshofer gearbeitet worden. Ab sofort stammen nun hundert Prozent der Eier aus Bruderhahn-Projekten. Langfristig werde es beim Bruderhahn-Projekt um den Einsatz von Zweinutzungshühnern gehen. Dabei sei die richtige Auswahl der Hühnerrassen entscheidend. Es sollen sowohl die Legeleistung der Hennen als auch die Futterverwertung und der Fleischansatz der Hähne optimiert werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BioMarkt-Verbund veröffentlicht Weihnachtsfilm

Weihnachtseinkauf beim Bio-Vollsortimenter

BioMarkt-Verbund veröffentlicht Weihnachtsfilm © BioMarkt Verbund

Mit einem Weihnachtsfilm will der BioMarkt-Verbund auf humorvolle Art zu einem kritischen Blick auf den weihnachtlichen Konsum und einem bewussten, ressourcenschonenden Genuss einladen. Die Botschaft: Mit dem Einkauf bei BioMarkt gehe das ganz einfach.

30.11.2023mehr...
Stichwörter: Ökologische Tierhaltung, Eintagsküken, dennree, Zweinutzungshuhn, Königshofer

Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft

BID veröffentlicht Positionspapier

Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft

Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens nimmt die Brudertier Initiative Deutschland e.V. (BID) zu den aktuellen Debatten um die Auswirkungen des Kükentötenverbots Stellung, in denen unter anderem die Bruderhahnaufzucht als unwirtschaftlich kritisiert wird. In dem heute veröffentlichten Positionspapier „Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft“ erinnert die BID daran, dass Bruderhähne aufzuziehen für die Gestaltung einer ökologischen Geflügelwirtschaft unabdingbar ist. Sie fordert die Biobranche und die Verbraucher:innen dazu auf, diese Gestaltung weiter tatkräftig zu unterstützen.

05.09.2023mehr...
Stichwörter: Ökologische Tierhaltung, Eintagsküken, dennree, Zweinutzungshuhn, Königshofer

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“

Politik besucht Standort der Ökologischen Tierzucht

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“ © Simon van de Loo

Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am 27. Juni zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws und dem Landtagsabgeordneten Volkhard Wille den Bioland-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden in Goch am Niederrhein besucht. Dort informierten sich die Politiker über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Ökologische Tierhaltung, Eintagsküken, dennree, Zweinutzungshuhn, Königshofer