Start / News / Personalien / Katharina Schöpper neu im DFHV-Team

Personalien

Katharina Schöpper neu im DFHV-Team

Katharina Schöpper neu im DFHV-Team

Bonn, den 2. April 2020 |Die Agrarwissenschaftlerin Katharina Schöpper verstärkt ab 1. April 2020 als Referentin für Prävention und Pflanzenschutz das Team des Deutschen Fruchthandelsverbandes e. V. (DFHV) in Bonn.

Nach ihrer Einarbeitung wird Frau Schöpper sukzessiv die Aufgaben von Robert Künzel übernehmen. Künzel wird zum 1. Juni in den vorgezogenen Ruhestand wechseln, aber dem DFHV weiterhin zur Verfügung stehen. Insbesondere die Deutsche Laborgemeinschaft (DeLOG) wird weiter von ihm betreut.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratie bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co.

Bürokratie bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bonn, den 6. März 2025. Fakt ist, dass der Import und Export von Bioprodukten kontrollpflichtig ist. Zwingend erforderlich für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ,certificate of inspection‘ – kurz COI. In der Datenbank TRACES wird das COI erstellt und geprüft. Die Freigabe erfolgt durch eine zuständige Behörde.

06.03.2025mehr...
Stichwörter: Personalien, DFHV, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Personalien, DFHV, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Mehr Sicherheit bei der sensorischen Prüfung von Früchten

Objektive Kriterien im Frische Seminar-Webinar

Bonn, den 27. Mai 2020  |    Wie schmeckt ein knackiger Apfel? Was ist eine süße Ananas? Wie wird Frische definiert? Das Frische Seminar-Webinar ,Sensorik: Ein Beurteilungsansatz für Früchte – aus der Serie der praktischen Erfahrungen eines QM-Managers‘ am 18. Juni 2020 liefert Hintergrundwissen. Teilnehmer erfahren mehr über die objektiven Parameter, die bei der Sensorik-Prüfung eine Rolle spielen. Daneben werden die Einflussfaktoren, wie Rauchen und Kaffee trinken, thematisiert. Ebenfalls werden Tipps für das Tagesgeschäft gegeben.

29.05.2020mehr...
Stichwörter: Personalien, DFHV, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.