Start / Business / Bio-Handel / O + G / Bürokratie bei Bio-Obst und -Gemüse

DFHV

Bürokratie bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co.

Bürokratie bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bonn, den 6. März 2025. Fakt ist, dass der Import und Export von Bioprodukten kontrollpflichtig ist. Zwingend erforderlich für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ,certificate of inspection‘ – kurz COI. In der Datenbank TRACES wird das COI erstellt und geprüft. Die Freigabe erfolgt durch eine zuständige Behörde.

Das Frische Seminar ,Bio-Importe von Obst und Gemüse – Mehr Sicherheit beim bürokratischen Aufwand‘ am 20. März 2025 verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren von Öko-Produkten. Die Teilnehmenden erhalten Hintergrundinformationen rund um den Schwerpunkt digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel für Obst und Gemüse in Bio-Qualität. Antworten werden gegeben auch auf die Frage: „Wer ist für was zuständig im Importablauf?“. Darüber hinaus werden häufige Fehler angesprochen und Lösungen präsentiert. Ziel des Online-Seminars ist es, den bürokratischen Aufwand unternehmensintern fest im Griff zu haben.

Die Dozentinnen sind zwei ausgewiesene Expertinnen im Bio-Bereich. Malgorzata Ficner-Bethe von der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz in Göttingen kennt die formalen Anforderungen und Abläufe von Grund auf. Johanna Stumpner vom Büro Lebensmittelkunde & Qualität GmbH in Bad Brückenau verfügt sowohl über Hintergrundwissen als auch jahrzehntelange Praxiserfahrungen zum Import und zur Vermarktung von Bio-Produkten – speziell auch von Obst und Gemüse.

Die digitale Veranstaltung der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) richtet sich an Fachkräfte in der Fruchtbranche, die mit Bio-Obst und –Gemüse handeln. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus den Bereichen Qualitätsmanagement und –sicherung, Einkauf und Vertrieb. Die Teilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit, ihre speziellen Fragen im Webinarverlauf an die Dozentinnen zu stellen. DFHV-Mitglieder profitieren von der speziellen Seminargebühr.

Nähere Informationen zu diesem Webinar sowie zu dem gesamten Programm der DFHV-Bildungsplattform sind online unter: http://www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung zu der Schulung am 20. März möglich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, DFHV, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Mehr Sicherheit bei der sensorischen Prüfung von Früchten

Objektive Kriterien im Frische Seminar-Webinar

Bonn, den 27. Mai 2020  |    Wie schmeckt ein knackiger Apfel? Was ist eine süße Ananas? Wie wird Frische definiert? Das Frische Seminar-Webinar ,Sensorik: Ein Beurteilungsansatz für Früchte – aus der Serie der praktischen Erfahrungen eines QM-Managers‘ am 18. Juni 2020 liefert Hintergrundwissen. Teilnehmer erfahren mehr über die objektiven Parameter, die bei der Sensorik-Prüfung eine Rolle spielen. Daneben werden die Einflussfaktoren, wie Rauchen und Kaffee trinken, thematisiert. Ebenfalls werden Tipps für das Tagesgeschäft gegeben.

29.05.2020mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, DFHV, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

DFHV: Basis-Webinar: Warenkunde, Qualitätskontrolle Zitrusfrüchte

Bonn, den 29. Juli 2025. Das Zitrus-Sortiment ist ein spannendes Thema, besonders im Herbst, wenn die Auswahl in den Obst-Abteilungen wächst. Die verschiedenen Aromen der Zitrusfrüchte - von süß bis bitter – machen sie zu einem besonderen Genuss für viele. Ihre lange Geschichte als eine der ältesten Obstarten zeigt, wie wichtig sie in unserer Ernährung sind.

29.07.2025mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, DFHV, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.