Start / Ausgaben / bioPress 101 - Oktober 2019 / Fairer Handel – Agent für Change

Messe

Fairer Handel – Agent für Change

Der Faire Handel wächst: 2018 wurden in Deutschland fair gehandelte Produkte im Wert von 1,7 Mrd. Euro gekauft, dies entspricht einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Durchschnitt gaben Verbraucher*innen pro Kopf 20,50 Euro für faire Lebensmittel und Handwerksprodukte aus.

Der Fair Handel wächst – aber noch immer viel zu langsam. Nach knapp 50 Jahren Fairer Handel in Deutschland zeigt ein Marktanteil von knapp fünf Prozent bei Fairem Kaffee, dem prominentesten fairen Produk,t deutlich, dass die Konsument*innen alleine es nicht richten können. Es braucht auch ein wirkliches Umdenken in der Politik und eine verbindliche gesetzliche Rahmensetzung. Aktuellstes Beispiel ist die Forderung der Fair Handels-Bewegung an die Bundesregierung nach einem verbindlichen Schutz für Arbeits- und Menschenrechte weltweit im Rahmen der UN-Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte.

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel, welcher besonders die Organisationen von Kleinproduzent*innen, die wichtigste Zielgruppe im Fairen Handel, betrifft. Diese sind meist von der Produktion ihrer kleinen Land-Parzellen abhängig und besonders anfällig für die negativen Auswirkungen des Klimawandels und die daraus resultierenden Ernteeinbrüche. Fair Handels-Unternehmen wie GEPA – The Fair Trade Company unterstützen ihre Partner bei der Anpassung an den Klimawandel. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft, welche z.B. durch Bodenschutz-Maßnahmen, Mischanbau und Diversifizierung den Anbau und die Ernten stabilisieren kann.

Der Faire Handel wächst, jedoch geht es den Fair Händler*innen nicht darum, überkommene Wachstumsparadigmas zu erfüllen. Es geht um Wandel, um gesellschaftliche Veränderung: weg von ausbeuterischen und klimaschädlichen Handelsbedingungen,  hin zu einer gerechten Weltwirtschaftsordnung, hin zu nachhaltigen Lebens- und Konsumstilen, mit dem Ziel einer fairen Zukunft für alle.

Die Geschichte der Fair Handels-Bewegung und das sehr aktuelle und motivierende Beispiel der FridaysForFuture-Bewegung zeigen, dass Druck von unten, ,von der  Straße‘, zusammen mit dem Angebot von konkreten Forderungen und Handlungsoptionen, eine mächtige Allianz sind und viel bewirken können.  Bestes Beispiel: Die Bundesregierung setzt sich zurzeit mit den Forderungen der FridaysForFuture-Bewegung auseinander.  

Die Netzwerke des Fairen Handels wie das Forum Fairer Handel in Deutschland und die internationale World Fair Trade Organisation sind wichtige Treiber für Veränderungen und können dieses Potential in Bündnissen mit anderen Organisationen noch vervielfältigen.
Fair Handels-Organisationen sind Agents for Change, und wir müssen uns beeilen, damit der Wandel für unseren Planeten nicht zu spät kommt.

Andrea Fütterer, GEPA – The Fair Trade Company
Leiterin Grundsatz und Politik

Weitere Informationen unter:
http://www.gepa.de
Organic-Forum,
Halle 5.1/F001
Sonntag 6. Okt. 15 Uhr
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Anuga lädt zum Bio-Branchen-Treffen in Köln

Die Fachmesse Anuga Organic ist wie seit Jahren ausgebucht

Anuga lädt zum Bio-Branchen-Treffen in Köln © Koelnmesse GmbH, Hanne Engwald

Vom 4. bis 8. Oktober öffnet die Anuga 2025 in Köln ihre Tore. Die weltweit größte Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkebranche will dabei gleichzeitig zum internationalen Schaufenster der Bio-Branche werden. Wie seit vielen Jahren sei die halbe Halle 5 für die Anuga Organic vollständig ausgebucht.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe

Naturland auf der Anuga

Öko-soziale Kompetenz für den Handel

In zwei Tagen startet die Anuga in Köln. Seit 1995 ist der Bio-Verband Naturland mit dem Gemeinschaftsstand ‚Naturland & Partner‘ auf der Lebensmittelmesse vertreten. Auch dieses Jahr präsentieren die Naturland-Partnerunternehmen wieder eine Vielfalt regionaler und internationaler Bio-Produkte und -Rohstoffe. Außerdem wird Steffen Reese, Geschäftsführer des Naturland e.V., an einer Podiumsdiskussion mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir teilnehmen.

05.10.2023mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe

Bio für alle auf der Anuga

Bühne für Bio im Regal und in Gesprächen

Vom 7. bis 11. Oktober 2023 öffnet die Anuga in Köln wieder ihre Tore. Die weltweit größte Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkebranche steht dieses Jahr unter dem Leitthema ‚Sustainable Growth‘ und nimmt dabei auch die Bio-Branche in den Blick. Händler können sich bei einem Bio-Supermarkt Inspiration für ihr Sortiment holen und Bundesernährungsminister Cem Özdemir diskutiert mit Branchenvertretern über die Umsetzung des Bio-Ausbaus.

25.09.2023mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe



Fokus Bio-Baustellen

Anuga Organic Forum beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

24.01.2022mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe